Am vergangenen Wochenende konnte in der neuen Halle 10 des Messezentrums Salzburg auf rund 14.000 m² wieder nach Herzenslust gespielt, gebastelt und ausprobiert werden. Die neue Messehalle hat sich in ein riesiges Spielezimmer verwandelt. Die 7. Salzburger Spielemesse empfing Besucher aus fast allen Bundesländern und dem angrenzenden Bayern. Präsentiert wurden Spieleklassiker, Neuheiten und alle prämierten Spiele 2013.
„Die Salzburger Spielemesse bot wieder sämtliche Möglichkeiten Spiele auszuprobieren, zu vergleichen und einem Qualitätscheck zu unterziehen. Nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Aussteller und das Messezentrum Salzburg war die Spielemesse ein großer Erfolg. Das gemeinsame Spiel stand im Mittelpunkt", resümiert Dipl.-Kfm. Henrik Häcker, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburg.
Spielemesse: Von Babybedarf bis Sport
Am Nationalfeiertagswochenende drehte sich auf der Salzburger Spielemesse traditionell wieder alles um Spiele, Kreativität, Modellbau, Babybedarf und Sport. An zahlreichen Herstellerständen gab es von Gesellschaftsspielen, Konstruktions- und Strategiespielen, über Lernspiele, bis hin zu klassischen Kartenspielen aktuelle Brachentrends zu entdecken und auszuprobieren. Wie immer waren alle Besucher zum Mitmachen eingeladen! Kreative Workshops und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgten zusätzlich für Unterhaltung. Neu auf der diesjährigen Spielemesse war der Lesen-macht-Spaß-Bereich der Bücherei Höllrigl, der alle Bücherwürmer mit Buchvorstellungen und seiner Literaturauswahl begeisterte. Aber auch der mittlerweile zu den Stammgästen zählende Star Wars Fanclub „501st Legion" versetzte seine vielen Fans ins Staunen. Ein ebenso beliebtes Fotomotiv waren die Maskottchen auf der Spielemesse. Insbesondere der Spielefix, den die Kinder in die Arme und ihr Herz geschlossen haben.
Charlotte Reichenspurner, Bereichsleiterin Messen: „Wir bedanken uns bei den Besuchern und Ausstellern, sowie Kooperationspartnern für die Unterstützung der Spielemesse 2013 und freuen uns schon jetzt auf die Spielemesse 2014, die parallel mit der Fit Your Body vom 10.-12. Oktober 2014 stattfinden wird."
Gelungenen Auftakt zum Weihnachtsgeschäft
Der Messetermin zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts versetzte die interessierten Besucher in beste Kauflaune. Manch einer fand schon jetzt das passende Weihnachtsgeschenk und nahm es gleich mit nach Hause. Entsprechend zufrieden zeigten sich auch die Aussteller. „Wir konnten einen guten Besucherzulauf verbuchen. Besonders erfolgreich war unser actionreiches Angebot im großen Flugkäfig. Aber auch unser Bastelangebot wurde von den Besuchern begeistert angenommen", so Gustav Wonner von der Seigert Spiel und Freizeit Handels GmbH Freilassing. „Wie sehen uns primär als Unterstützer des Fachhandels und präsentieren dem Besucher Entscheidungshilfen für ihre Weihnachtsgeschenke. Unsere Produktpalette von Puppen bis hin zu Kartenspielen fand tollen Anklang bei den vielen Besuchern am Berg-Toy-Stand mit den Marken Corolle, Amigo, Spinmaster, Studio100 und Ty", resümiert Johann Reischl die diesjährige Spielemesse.
„Die Salzburger Spielemesse hat sich einmal mehr als wichtige Plattform für Spielhersteller erwiesen, da sie ihre Produktneuheiten, getreu dem Motto „Ausprobieren, testen, Spaß haben", interaktiv dem Publikum vorstellen können", so Adele Liedl, Spielzeugschachtel.
DKKS Rosmarie Huber, Leiterin der SALK Elternschule, zeigte sich erfreut über die große Nachfrage: „Wir haben in diesem Jahr noch mehr interessierte Eltern beraten können, die von unserem umfassenden Angebot Gebrauch gemacht haben. Die Spielemesse war für uns der ideale Multiplikator!"
Rasanter Pulsschlag garantiert
Sportlich und actionreich ging es im Freizeit- und Sportbereich zu. Auf zahlreichen Vorführflächen waren die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen. Das Highlight für alle Fußballfans war die Autogrammstunde mit den FC Red Bull Salzburg Spielern Havard Nielsen und Valon Berisha, sowie dem Maskottchen „Bullidibumm". Aber auch der Kraftsport, der gerade bei Kindern und Jugendlichen eher als Randsportart gilt, konnte erfolgreich präsentiert werden. „Die Spielemesse hat den richtigen Rahmen geboten, um den Kindern von klein auf den Spaß am Sport zu vermitteln und das Vertrauen der Eltern zu gewinnen. Ich freue mich schon jetzt auf unsere Teilnahme an der „Fit Your Body" Fitnessmesse, die kommendes Jahr zeitgleich mit der Spielemesse stattfinden wird", so Ewald Enzinger, CEO Sport Enzinger.