Zwei Angehörige der Feuerwehrjugend der FF Stadt Salzburg, davon je ein Mitglied aus dem LZ Itzling sowie aus dem LZ Liefering, stellten sich diesen Samstag der Bewertung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold - und das mit Erfolg. Wir gratulieren ganz herzlich!
Ein weiteres Mitglied des LZ Liefering hat den Bewerb als "Probe" absolviert, weil er noch nicht das entsprechende Alter dafür hat.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Prüfung in Theorie und Praxis
Das bewährte Bewerter-Team unter der Leitung des Bezirksjugendbeauftragten OVI Leimer Helmut und Mitglied der AG Bewerbe BI Markus Mitterecker nahm bei Sonnenschein im Freien die praktische Prüfung sowie im Schulungsraum die theoretische Prüfung und Bewertung ab, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Corona Vorgaben gelegt wurde. Alle Teilnehmer wurden im Vorfeld auf Covid getestet und dann konnte der Bewerb starten. Die Bewerber absolvierten den Bewerb mit einem ausgezeichneten Ergebnis.
FF StadtSalzburgZwei Mitglieder der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg haben das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erworben.
Höchstes Feuerwehrjugendleistungsabzeichen
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend. Um Feuerwehrjugendmitgliedern ab dem 15. Lebensjahr (14. Geburtstag) noch ein weiteres Ausbildungsziel zu setzen bzw. um die Jugendlichen weiter zu motivieren, wurde der Feuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold geschaffen.
Jugendliche wissen, was zu tun ist
Es wurde unter anderem das Wissen über Erste Hilfe (Notfallcheck, stabile Seitenlage sowie Anlegen eines Druckverbandes), Technische Einsätze (Absichern der Einsatzstelle, Gerätekunde) sowie Brandeinsätze (Saugleitung, Angriff vom Verteiler weg, Aufziehen eines Gerätes, Gerätekunde) abgefragt.
Gemeinsam mit dem Löschzugskommandanten des LZ Itzling BI Malek Thomas sowie dem stellvertretenden LZK-Stv. Omuletz Wolfgang verlieh der Abschnittsfeuerwehrkommandant der FF Stadt Salzburg BR Leprich Mike die Leistungsabzeichen an die beiden Jugendlichen. Mit seinen Abschlussworten bedankte er sich noch an die Jugendbetreuer für die perfekte Vorbereitung, den beiden Teilnehmern für die ausgezeichneten Leistungen am heutigen Tag sowie beim Bewerterteam.