Osterputz-Aktion

Salzburgs Müllbusters sammeln über 1.000 Kilo Müll und 100 Schrotträder

Insgesamt 250 Reingungsprofis waren an der Aktion beteiligt und brachten die Stadt vor Ostern zum Strahlen.
Veröffentlicht: 22. März 2024 14:16 Uhr
Die Müllbusters der Stadt Salzburg haben beim diesjährigen Osterputz wieder ordentlich eingesammelt: 1.000 Kilo Müll und sage und schreibe 100 Schrotträder.
SALZBURG24 (nic)

Über 1.000 Kilo Müll und etwa 100 Schrotträder wurden von den städtischen Müllbusters während des diesjährigen Osterputzes eingesammelt.

Hinweise aus der Bevölkerung

Insgesamt beteiligten sich 250 Reinigungsprofis aus sieben Ämtern an dieser Aktion, die dazu beitrug, die Stadt rechtzeitig vor Ostern zum Strahlen zu bringen. Über 70 Hinweise aus der Bevölkerung erreichten die Stadtverwaltung.

"Dank der Hinweise aus der Bevölkerung können wir auch versteckte Müllablagerungen aufspüren. Obwohl wir in diesem Jahr keine größeren Müllkatastrophen hatten, wurde doch eine beträchtliche Menge an Klein- und Kleinstmüll eingesammelt. Das Problem des Litterings ist einfach sehr groß, und das sehen wir das ganze Jahr über", betont Martin Schierhuber von den Müllbusters im Amt für Öffentliche Ordnung. Dosen, PET-Flaschen und zahlreiche Jausenverpackungen mussten von den Reinigungsprofis mühevoll entfernt werden.

Müllbusters entsorgen 800 Tonnen Splitt

Insgesamt wurden von den Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung 470 Kilometer Straßen, 180 Kilometer Radwege sowie Gehwege und Stiegen gereinigt. Dabei wurden etwa 800 Tonnen Splitt gesammelt, der in den Siggerwiesen entsorgt wird. Neben den Reinigungsarbeiten wurden auch Entwässerungsgräben saniert und erste Straßenschäden aufgrund des Frostes repariert. Das Gartenamt sorgte dafür, dass die Spielplätze frühlingsfit wurden, das Abfallservice verstärkte die Reinigung der Containersammelplätze, und Schrotträder wurden markiert und werden in den nächsten Wochen entfernt. Insgesamt arbeiteten acht Dienststellen der Stadt gemeinsam am Frühjahrsputz.

Auch wenn die Aktionswoche nun zu Ende ist, werden weiterhin alle Meldungen über Missstände vom Stadtservice unter Tel. 0662 8072 2000 oder per E-Mail an stadtservice@stadt-salzburg.at entgegengenommen und von den zuständigen Ämtern bearbeitet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken