Ruckzuck ging es auch heuer bei der Silvesterreinigung in der Salzburger Altstadt. Schon am frühen Neujahrsmorgen waren die Straßen wieder in einem sauberen Zustand – bereit für die Rückkehr von Bewohner:innen und Besucher:innen.
Vorbereitungen schon vor Mitternacht
Bereits am 31. Dezember 2024 um 22:45 Uhr wurden die Sicherheitsabsperrungen CitySafe (eine Straßensperre zum Schutz vor Fahrzeugen) sowie Betonelemente an fünf strategisch wichtigen Punkten in der Innenstadt aufgestellt. Das soll für die Sicherheit der Feiernden sorgen und unbefugtes Eindringen von Fahrzeugen in den Veranstaltungsbereich verhindern.
Die städtischen Reinigungsteams begannen ihren Einsatz am 1. Januar um 00:30 Uhr. Bis 8 Uhr früh wurden Straßen, Plätze und die Stadtberge – darunter Mönchsberg und Kapuzinerberg – gründlich von Überresten des Silvesterabends befreit. Priorität hatten wie immer die Hauptverkehrsadern, insbesondere die Obuslinien (Griesgasse, Rudolfkai, Imbergstraße, Schwarzstraße bis Makartplatz, Staatsbrücke, Gstättengasse), damit diese frühzeitig für den Verkehr freigegeben werden konnten.
Im Einsatz standen:
- Zwei große Kehrmaschinen
- Zwei kleine Kehrmaschinen
- Eine Kranwagen mit Lader
- Vier Saugis
- 22 Reinigungskräfte
Erfreulich ist die reduzierte Müllmenge: Nach 22 Tonnen im Jahr 2023 und 16 Tonnen im Jahr 2024 wurden dieses Mal lediglich 11 Tonnen Abfall – vorwiegend Glasscherben, Flaschen, Kartonagen und abgebrannte Feuerwerkskörper – eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Oberstraßenmeister Christian Bleibler bedankte sich ausdrücklich bei den Reinigungsteams: „Dass unsere Kolleg:innen zu so außergewöhnlichen Zeiten und an Feiertagen alles geben, ist nicht selbstverständlich. Die rasche und sorgfältige Reinigung ist jedes Jahr ein Kraftakt, der das Engagement und die Professionalität unserer städtischen Dienste und insbesondere unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt. Auf diese Leistung können wir stolz sein.“
Muslimische Jugendorganisation unterstützt erneut
Wie in den Vorjahren leistete die muslimische Jugendorganisation „Ahmadiyya Muslim Jamaat Österreich“ wertvolle Unterstützung beim „Silvesterputz“. Ab 7 Uhr machten sich die Jugendlichen vom Traklsteg bis zur Karolinenbrücke daran, mit bereitgestellten Greifzangen und Müllsäcken der Straßenbauregie die Überreste der Feierlichkeiten – wie Glassplitter und Verpackungsreste – an der Böschung zur Salzach zu entfernen. Christian Bleibler lobte die Mithilfe: „Ihre Arbeit hat einen wichtigen Beitrag geleistet. Für dieses Engagement möchten wir uns herzlich bedanken.“
Sonst noch was aufgefallen?
Kleinere, vereinzelte Müllreste auf öffentlichen Straßen und Plätzen können der Einsatzleitung der Straßenreinigung unter 0662-8072-4613 oder via „Salzburg-Direkt“-App gemeldet werden!
(Quelle: salzburg24)