Stadt

So kommt ihr auf dem Motorrad sicher durch den Sommer

Veröffentlicht: 06. August 2018 15:18 Uhr
Bereits zwei Motorradfahrer kamen bei Verkehrsunfällen auf Salzburgs Straßen im August ums Leben, in Oberösterreich war zudem ein Salzburger in einen Crash verwickelt, der für einen Biker tödlich endete. Wir haben hier nochmals wichtige Tipps für eine sichere Motorrad-Saison für euch zusammengefasst. 
Johannes Posani

Ein Motorradfahrer ist am Montag auf der B108 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Erst vergangenen Mittwoch war ein 56-jähriger Biker auf der B99 in Untertauern (Pongau) tödlich verunglückt, am Freitag war ein 21-Jähriger aus Salzburg in einen Unfall involviert, der für einen Motorradlenker aus Oberösterreich tödlich endete.

Wo es gefährlich für Biker wird

Besonders gefährlich sind Straßenkreuzungen, denn Motorradfahrer werden dort oft gar nicht oder zu spät gesehen, warnt der ÖAMTC. Problematisch ist zudem, dass Biker mit ihrem schmalen Schatten im Kreuzungsbereich hinter einem Pkw, Verkehrszeichen oder Werbetafeln scheinbar verschwinden. Bikern wird daher eine umfassende Schutzkleidung ans Herz gelegt, genauso wie regelmäßiges Fahrsicherheitstraining.

Ursachen für Motorradunfälle

Über 90 Prozent der Verunglückten sind Männer – bei mehr als einem Drittel der tödlichen Crashs handelt sich um Alleinunfälle, bei denen keine anderen Verkehrsteilnehmer beteiligt waren. Die häufigsten Unfallursachen waren eine zu hohe Geschwindigkeit, Überschätzung des eigenen Könnens sowie mangelnde Fahr-, Brems- und Blicktechnik.

Tipps für sichere Motorrad-Saison

  • Fahren mit Licht ist Vorschrift und trägt wesentlich zur passiven Sicherheit bei
  • Grundsätzlich gilt: Ein dosierter Umgang mit dem Gasgriff und eine vorausschauende Fahrweise ist besonders wichtig
  • Als Motorradfahrer muss man praktisch in jeder Sekunde des Fahrens mit Fehlern anderer rechnen. Vor allem damit, dass man einfach nicht wahrgenommen wird
  • Aber auch die Verkehrsteilnehmer auf vier Rädern, also Pkw-, Lkw- und Busfahrer sollten – gerade bei schönem Wetter – immer mit den Zweiradfahrern rechnen. Die gegenseitige Rücksichtnahme ist im immer dichteren Verkehrsgeschehen die Grundvoraussetzung für einen unfallfreien Verkehrsablauf
  • Richtige Bekleidung: Tragt immer Motorrad-Schutz-Bekleidung und einen passenden Helm. Im Falle eines Unfalls ist die Ausrüstung euer einziger “Airbag”. War ein Helm bereits einmal einem Unfall ausgesetzt, sollte er ersetzt werden. Auch Helme gehören regelmäßig erneuert, sollten nur im Fachhandel gekauft werden und mit einem Prüfzeichen versehen sein

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken