Hochwasser

So wird die Stadt Salzburg geschützt

Der Hochwasserschutz wird am Montag entlang der Salzach in Salzburg  eingerichtet. 
Veröffentlicht: 29. Juli 2019 11:01 Uhr
Die Pegelstände in der Stadt Salzburg lösten am Montag aufgrund des Hochwassers Schutzmaßnahmen aus. Rund 100 Floriani bauten die mobilen Hochwasserschutz-Wände auf. Mike Leprich, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in der Landeshauptstadt, erklärt uns, wie das Dammbalkensystem in Kombination mit Hochwasserschutzmauern entlang der Salzach funktioniert.

Das System besteht aus betonierten Schutzmauern und einem mobilen Hochwasserschutzsystem. "Die nötigen Durchlässe für Straßen, Gehwege und Zufahrten können wie am Montag im Ernstfall mit mobilen Metallelementen dicht verschlossen werden", erklärt Leprich im Gespräch mit SALZBURG24.

Mobiler Hochwasserschutz in Salzburg

Die Schutz-Elemente lagern in Nischen der Schutzmauern direkt vor Ort und werden von den Feuerwehren installiert. "Wir müssen nur mit Schraubenzieher, Hammer und einem Ratschenset hinkommen und die Vorrichtung aufbauen", sagte der Chef der Freiwilligen Salzburger Feuerwehr. Die Floriani sollen für alle 23 vorhandenen Durchlässe rund eine Stunde benötigen. Montagfrüh waren beim Einsatz rund 100 Einsatzkräfte vor Ort.

"Da wir den Ernstfall regelmäßig proben, ging das heute relativ rasch über die Bühne", fügte Leprich an.

Mobiler Hochwasserschutz Stadt Salzburg /Johannes Killer
Die kleinen Betonmauern am Elisabethkai sind ein Teil des Hochwasserschutz-Systems in der Stadt Salzburg./Archivbild

Hochwasserschutz: 14 Mio. Euro

Insgesamt wurden laut Informationen der Stadt Salzburg rund 14 Millionen Euro für das mobile Hochwasserschutz-Dammbalkensystem aufgewendet. 85 Prozent davon wurden vom Bund beigesteuert, den Rest zahlte die Stadt.

Bildergalerien

Ein Anrainer erkundigt sich bei der Feuerwehr nachdem Hochwasserschutz entlang der Salzach in Salzburg eingerichtet wurde.\u00a0
Seit fünf Uhr in der Früh standen die Feuerwehren in der Stadt Salzburg im Einsatz, die Hochwassersperren an der Salzach wurden erreichtet. 
Seit fünf Uhr in der Früh standen die Feuerwehren in der Stadt Salzburg im Einsatz, die Hochwassersperren an der Salzach wurden erreichtet. 
Seit fünf Uhr in der Früh standen die Feuerwehren in der Stadt Salzburg im Einsatz, die Hochwassersperren an der Salzach wurden erreichtet. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken