Stadt

Staatspreis für beste Dissertationen an zwei Salzburger Jungwissenschaftler

"Award of Excellence" für Wiesinger (li.) und Brandstätter (2.v.l.).
Veröffentlicht: 26. Jänner 2018 14:22 Uhr
Sportwissenschaftler Hans-Peter Wiesinger und Juristin Natascha Brandstätter von der Universität Salzburg wurden für ihre Dissertationen mit dem "Award of Excellence", dem Staatspreis für die besten Dissertationen, ausgezeichnet.

Wiesingers Untersuchungen über die Anpassung der menschlichen Patellar- und Achillessehne auf erhöhte mechanische Belastungen sind nicht nur für die Rehabilitation nach Verletzungen und Trainingsinterventionen von Bedeutung, sondern auch für die Robotik oder die Materialforschung. Mit Untersuchungen an Top-Athleten konnte Wiesinger zudem zeigen, dass die Sehnen sportartspezifisch adaptieren. "Was die Arbeit in besonderem Maß auszeichnet, ist der interdisziplinäre Ansatz, in dem sich Bewegungswissenschaft und medizinische Aspekte kreuzen", sagt Doktorvater Professor Erich Müller.

Rechtssicherheit beim Schadenersatzanspruch

Brandstätters Arbeit schafft mehr Rechtssicherheit bei der scheinbar simplen Frage, wie lange ein Schadenersatzanspruch durchgesetzt werden kann, denn die diesbezügliche Bestimmung unseres Gesetzes  lässt einen breiten Interpretationsspielraum. Diese ist in Paragraf 1489 ABGB geregelt, der sowohl eine Verjährungsfrist von drei Jahren (ab Kenntnis des Geschädigten von Schaden und Schädiger) als auch eine Höchstfrist von dreißig Jahren (wenn man keine Kenntnis von Schaden und Schädiger erlangt oder die Schädigung auf einer qualifizierten strafbaren Handlung beruht) beinhaltet.

Staatspreis für Salzburgerin

"Mein Anliegen war es, Rechtssicherheit zu schaffen bei der eigentlich simplen Frage, wie lange habe ich Zeit, um einen Schadenersatzanspruch geltend zu machen bzw. wann kann ich meinen Anspruch nicht mehr durchsetzen, zum Beispiel bei Anleger-Schäden", so die gebürtige Salzburgerin. "Tritt der Schaden und damit der mögliche Verjährungsbeginn schon in dem Moment ein, wo ich das Produkt erwerbe oder erst später bei den Kursverlusten oder wenn ich das Produkt verlustbringend verkaufe?"

Der mit 3.000 Euro pro Preisträger dotierte "Award of Excellence" wurde den Ausgezeichneten bereits im Dezember im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft feierlich überreicht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
07.12.2021
Einer von vier Preisträgern

Salzburger Paracelsusbad ausgezeichnet

02.04.2019
Prüfungs-Annulierung

Uni-Salzburg gibt Lösungen zu Klausur aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken