Gleichzeitig wurde auch das neu gestaltete WIFI offiziell seiner Funktion übergeben. Das wichtigste und größte Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Salzburg ist um mehr als 16 Millionen Euro innen wie außen gründlich erneuert worden und bestens für die Bildungszukunft gerüstet. Über 2.500 Salzburgerinnen und Salzburger ließen sich den „WI-Day“ nicht entgehen. Bei Führungen durch das Haus bewunderten die Besucher neben den modernisierten Kursräumen und Büros vor allem den multifunktionalen Veranstaltungssaal und den 1.000 Quadratmeter großen lichtdurchfluteten Foyer-Bereich.
Salzburg24
Workshops für jedermann
Bei zahlreichen Vorträgen und Workshops war für jeden etwas dabei. Das WIFI zeigte „Bildungswege der Zukunft“ auf und führte die Gäste zu den „Berufswelten“, den Werkstätten von Tischlern, Mechatronikern, Kfz-Technikern und Kleidermachern. Bei Kurzworkshops hatte man die Gelegenheit, tiefer in bestimmte Themen einzusteigen: Möglichkeiten zum Mitmachen gab es etwa beim Qigong, beim Stimmtraining oder beim Einstieg ins Business-Englisch. Darüber hinaus lieferten die einzelnen Referenten Tipps und Infos zum cleveren Lernen, zu Rhetorik, Management, Fotografie, Make-up, Adobe Photoshop oder auch Wein & Käse.
Salzburg24
Startschuss für neue App
Zeitgleich konnten sich die Besucher aber auch bei Vorträgen und Info-Ständen in der WKS mit Informationen über Wirtschaft, Selbstständigkeit oder Förderungen eindecken. Tipps gab es auch zu Rechtsfragen und Unternehmensgründungen. Außerdem startete am WI-Day die mobile Web-Anwendung „myWKS.at“. Damit sind ab sofort alle Experten-Kontakte und Serviceleistungen der WKS auch via Smart-Phone oder Tablet verfügbar.
„Am WI-Day haben wir heute gemeinsam mit den Salzburgerinnen und Salzburgern die Neueröffnung des WIFI gefeiert und gezeigt, was das neue WIFI alles kann und welche Fülle an Bildungsmöglichkeiten es gibt. Auch mit der freigeschaltenen Web-App „myWKS.at“ setzen wir ein Zeichen für weitere Öffnung und Anpassung an die neuen digitalen Welten und sind damit für die Bildungszukunft bestens gerüstet“, betonte WKS-Präsident KommR Konrad Steindl.
(Quelle: salzburg24)