Stadt

Von Pakistan bis Ostgrönland: Vorpremiere des 19. Bergfilmfestivals

Das Bergfilmfestival findet von 21. November bis 9. Dezember 2012 im Das Kino statt.
Veröffentlicht: 18. November 2012 16:32 Uhr
Bereits zum elften Mal wurde am Samstag zur Vorpremiere des internationalen Bergfilmfestivals, das von 21. November bis 9. Dezember 2012 stattfindet,  ins Salzburger Das Kino geladen.

Das internationale Bergfilmfestival „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“ zählt zu den beliebtesten und bedeutendsten Veranstaltungen für alle Bergbegeisterten, Naturliebhaber und Weltenbummler und begeistert jährlich mehr als 11.000 Besucher. Im Zentrum stehen neben Filmhighlights auch Persönlichkeiten die den Alpinismus prägen und von ihren Erlebnissen berichten.

Achttausender und Trends wie Slacklining

Gezeigt wurden unter anderem Filme wie „Cold“, der die Erstbesteigung des Gasherbrum II (8034 m) im Winter zeigt oder „Echoes“, ein Dokumentarfilm der die Spuren des Kalten Kriegs in Ostgrönland nachzeichnet. Regisseur Ivalo Frank fing beeindruckende Bilder eines längst aufgegebenen Luftstützpunkts und das Leben in dieser unwirklichen Szenerie ein.

Die Gäste waren auch von den beiden österreichischen Filmen „Herbert Tichy: Wanderer zwischen den Welten“ und „222 meters, 25 minutes, 6º celsius, 4 days“ – einem Weltrekordversuch von Slackliner Michael Kemeter – beeindruckt. „Wir freuen uns über diese gelungene Vorpremiere. Die Zuschauer sahen spannende und bewegende Filmausschnitte. Die Filme beweisen einmal mehr, was der Mensch zu leisten im Stande ist, wenn Ziele mit starken Willen verfolgt werden.“, erklären die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken