Stadt

Waldbrandverordnung in Salzburg: Hohe Strafen drohen

Veröffentlicht: 21. Juni 2017 14:41 Uhr
In Salzburg ist am Dienstag landesweit die Waldbrandverordnung in Kraft getreten. Demnach ist in Wäldern und gefährdeten Bereichen ab sofort das Feuermachen, Rauchen und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern verboten. Aber was bedeutet das für die Salzburger genau?

"Aufgrund der Schönwetterperiode sind die Wasserstände in der Natur bereits stark gesunken. Die letzten Gewitterniederschläge hat die Vegetation zur Gänze aufgebraucht, der Wasserbedarf ist zur Zeit enorm. Durch die geringen Niederschlagsmengen und den zusätzlich weit verbreiteten Wind sind die Oberböden auf Wiesen und im Wald stark ausgetrocknet", hieß erklärend in der Verordnung. Die Waldbrandgefahr sei landesweit als hoch einzustufen. Auch zahlreiche Feuerwehren machten darauf aufmerksam. "Gesonderte Bereitschaftsdienste wurden aber nicht installiert", wie Pressesprecherin Elisabeth Hollaus gegenüber SALZBURG24 sagte.

Zigaretten als größte Waldbrandgefahr

Als größte Brandauslöser seien nicht die angemeldeten Sonnwendfeuer zu sehen, so Wautischer, sondern vor allem achtlos weggeworfene Zigaretten. Diese könnten derzeit, während der Autofahrt aus dem Fenster geschmissen, leicht einen Flurbrand oder gar Schlimmeres verursachen. Das Rauchen im Wald bzw. in dessen Nähe sei derzeit ohnehin untersagt.

Aber auch beim Grillen in Wald- und Wiesennähe sollte man besonders vorsichtig sein. Hier dürfe man den Funkenflug nicht unterschätzen: "Weht ein leichter Wind, könnten diese an die 300 Meter weit schweben. Und ohne es zu merken, beginnt der trockene Boden zu glosen."

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken