Fast neun Jahre nach dem letzten Konzert gibt es am 9. und 10. Mai 2025 wieder Shows am Residenzplatz in der Stadt Salzburg. Bei einem Pressetermin am Dienstag wurden die Acts bekanntgegeben: Am ersten Tag spielt die Austropop-Band Wanda auf, bekannt für Songs wie „Bologna“ oder „Bussi Baby“. Am zweiten Tag steht der deutsche Musikproduzent und DJ Paul Kalkbrenner – unter anderem bekannt für den Hit „Sky and Sand“ – auf der Bühne am Residenzplatz.
Als Special Guest konnte für die Show von Wanda Christina Stürmer gewonnen werden. An beiden Tagen sollen zudem lokale Künstler:innen als Support Acts auftreten. Wer genau hier aufspielt, wollte man am Dienstag allerdings noch nicht verraten. Mit den nun bestätigten Interpreten steht Salzburg jedenfalls eine bunte Mischung aus Pop, Rock und elektronischer Musik bevor.
Ticket-Vorverkauf ab Donnerstag
Bei den Ticketpreisen will die veranstaltende Agentur Semtainment aus Kärnten auf Leistbarkeit setzen – ein Tagesticket soll im Durchschnitt für 70 Euro zu haben sein. Der Vorverkauf startet am Donnerstag, die Karten sind vorerst auf 7.000 pro Event-Tag limitiert. Bei großer Nachfrage bestehe jedoch die Möglichkeit auf 10.000 Tickets pro Tag zu erhöhen, wie Thomas Semmler von Semtainment am Dienstag ausführt. Neben dem Online-Kauf sollen die Tickets auch an insgesamt 72 Stellen im Bundesland Salzburg erhältlich sein.
Veranstalter will regionale Wirtschaft ins Boot holen
Die Residenzplatz-Konzerte sollen als Green-Events geführt werden: „Es sind nachhaltige Konzerte, die hier stattfinden. Die Agentur wird mit lokalen Partnern und Gastronomen zusammenarbeiten, das war mir für die Altstadt auch sehr wichtig“, so Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Semmler will dazu die lokale Wirtschaft und Betriebe in der Altstadt mit ins Boot holen: „Wir setzen auf regionale Speisen und wollen Salzburger Bier trinken.“ Die Wertschöpfung solle in Österreich bleiben, weshalb eine Sicherheitsfirma aus Salzburg und heimische Technik-Firmen beauftragt wurden.

Vergünstigte Tickets für Anrainer:innen
Gestartet wird am Residenzplatz an den beiden Tagen jeweils um 17 Uhr mit Gastronomie und ersten Bands. Der Hauptact soll von 20 Uhr bis spätestens 22 Uhr spielen. Die Auf- und Abbauarbeiten sollen insgesamt nicht länger als eine Woche in Anspruch nehmen. Um etwaige Konflikte mit den Anrainer:innen vorzubeugen, setzt man auf rechtzeitige Kommunikation und stellt vergünstigte Tickets in Aussicht. „Um 22 Uhr ist definitiv Schluss mit der Musik am Residenzplatz. Es gibt hier einen ganz klaren Plan, der Anrainer-verträglich ist. Denn das Ansinnen ist es ja, dass die Veranstaltungen langfristig durchgeführt werden können“, erzählt Auinger im SALZBURG24-Interview.
Erarbeitet wurde das Konzept für die Altstadt-Shows übrigens von der Booking-Agentur Arcadia, welche Buchungen für Bands wie etwa Wanda überhat. Eine Ausschreibung der Stadt habe es für die Konzerte nicht gegeben, da es auch keine Förderungen gebe, heißt es dazu aus dem Büro von Bürgermeister Auinger. Über das Agentur-Netzwerk von Eventim hat man sich dazu entschieden, die Umsetzung an Semtainment abzugeben. „Wir haben uns die Regionen in Österreich aufgeteilt. Wir aus Kärnten machen die Konzerte in der Steiermark und Salzburg, so ist das entstanden“, erklärt Semmler beim Pressetermin.
Residenzplatz-Konzerte für 2026 fixiert
Die Residenzplatz-Konzerte sollen jedenfalls ein jährlicher Fixpunkt im Salzburger Kulturkalender werden. Bereits fix sind die Termine für 2026 – dann wird die Salzburger Altstadt am 29. und 30. Mai bespielt. Nach dem letzten Residenzplatz-Konzert am 3. Juni 2016, als Herbert Grönemeyer vor rund 12.000 Menschen aufspielte, hat Salzburg damit seine Open-Air-Veranstaltungsreihe zumindest für die nächsten zwei Jahre wieder zurück.
(Quelle: salzburg24)