Verkehrsausblick

Staukalender 2025: Wann und wo mit Verzögerungen zu rechnen ist

Veröffentlicht: 02. Jänner 2025 14:30 Uhr
Das Jahr 2025 bringt wieder viel Stau mit sich: Großveranstaltungen, Tunnelbaustellen und der dichte Urlaubsreiseverkehr sorgen für Verzögerungen auf den Haupttransitrouten. Wir verschaffen euch einen Überblick über Stoßzeiten und Stau-Hotspots.
SALZBURG24 (alb)

Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Wo und wann schon jetzt Stau erwartet wird, haben wir für euch zusammengefasst.

Vierschanzentournee sorgt für Stau in Salzburg

In Vorarlberg, Tirol und Salzburg setzt man schon zu Jahresbeginn auf Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr. In den drei Bundesländern werden Fahr-, Durchfahr- und Abfahrverbote entlang der Haupttransitrouten verhängt. Damit will man Staus im niederrangigen Straßennetz verhindern. Durch die Konzentration des Individualverkehrs auf die Haupttransitrouten rechnet der ÖAMTC an den Hauptreisetagen mit längeren Verzögerungen auf ebendiesen. Schon im Rückreiseverkehr aus dem Winterurlaub am Wochenende wird es zu Staus kommen, denn viele deutsche Urlaubende fahren dann heim, vor allem nach Bayern.

Regional wird es kurz nach Jahresbeginn zu Verzögerungen bei der Vierschanzentournee in Innsbruck (04.01.) und Bischofshofen (06.01.) sowie bei der Jännerrallye im Raum Freistadt (03.-05.01) kommen.

Reger Urlaubsverkehr rund um Ostern erwartet

„Gegenüber 2024 fällt der Ostertermin heuer drei Wochen später“, weiß Staubeobachter Herbert Thaler vom ÖAMTC-Salzburg. „Dadurch rechnen wir 2025 schon zu Ostern mit regem Urlaubs- bzw. Ausflugsverkehr. Zu Pfingsten, in der ersten Junihälfte, ist dann schon mit langen Verzögerungen auf den Transitrouten zu rechnen.” Die 14-tägigen Pfingstferien zählen für deutsche Urlaubende schon jahrelang zu den verkehrsreichsten Tagen des Jahres. Staus sind vor allem vor den Baustellenbereichen auf der A10 (Golling-Werfen) und A13 (Luegbrücke) programmiert.

Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs Ende Juli und Anfang August

In Österreich selbst wird man gestaffelt am letzten Juni- und ersten Juliwochenende in den Sommerurlaub aufbrechen. Dabei wird der Ferienbeginn im Osten, am 28.Juni, erfahrungsgemäß noch verhalten, der Ferienbeginn im Westen, am 05. Juli, schon stärker ausfallen. Der Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs wird am letzten Juli- und ersten Augustwochenende erwartet, die Bayern starten am 01. August in den Urlaub.

Rückreiseverkehr ab Mitte September erwartet

Die Urlauberrückreise hat sich laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen in den letzten Jahren immer weiter in den September verschoben. Auch 2025 rechnet man mit den letzten Wellen in Richtung Norden erst Mitte bis Ende September. Auch das Ferienende in Bayern, am 15. September, spricht für starkes Verkehrsaufkommen auf den Haupttransitrouten.

Die Luegbrücke auf der Brenner Autobahn (A13) bei Gries am Brenner wird mit 1. Jänner 2025 in beide Fahrtrichtungen aus Sicherheitsgründen einspurig geführt. Es wurden Lösungen erarbeitet, welche an verkehrsreichen Tagen eine Zweispurigkeit erlauben. Letzten Informationen zufolge sollte das an ca. 180 Tagen der Fall sein. Zusätzlich wird es ein breites Maßnahmenpaket geben, um Staus sowohl auf der Brücke als auch im niederrangigen Straßennetz möglichst gering zu halten.

A10-Tunnelbaustellen auch 2025 Thema

Die Generalsanierung von Ofenauer- und Hieflertunnel, sowie der Tunnelkette Werfen entlang der Tauern Autobahn (A10) wird vor allem zu Pfingsten noch einmal zum Nadelöhr im Urlaubsreiseverkehr. Mit Beginn der Sommerferien wird der Bereich wieder zweispurig befahrbar sein.

Straßensperren rund um Großveranstaltungen

Regional werden wieder Großveranstaltungen zu Verzögerungen im Verkehrsfluss bei der An- und Abreise sowie zu Straßensperren führen.

Die Alpine Schiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm vom 04. bis 16. Februar wird viele Zuschauer anziehen. Bei An- und Abfahrt wird es voraussichtlich vor den Tunnelbaustellen auf der A10 zu Verzögerungen kommen. Das Ausweichen über das “Kleine deutsche Eck”, Salzburg - Bad Reichenhall - Lofer, ist angeraten.

Am 6. April beginnt in Wien die Marathon-Saison. Der ViennaCityMarathon zieht zahlreiche Sperren im Wiener Stadtgebiet nach sich. Die Autobahnverbindungen, insbesondere die Zu- und Abfahrt zum Flughafen Schwechat, bleiben aber erfahrungsgemäß störungsfrei.

Eine Woche später, am 13.April, werden die 42 Kilometer in Linz gelaufen. Wegen der Sperren der Mühlkreis Autobahn (A7) und vieler Verbindungen im untergeordneten Netz wird großräumiges Ausweichen angeraten.

Der Marathon in Salzburg folgt am 18. Mai. Die verkehrsrelevanten Marathon-Läufe in der Wachau (14.9.) und Graz (12.10.), finden nach den Sommerferien statt.

Sportbegeisterte werden sich auch die Ironman-Veranstaltungen in St. Pölten (25.5.), am Wörthersee (15.6.) und der Region Zell am See-Kaprun (30.8.) nicht entgehen lassen. Dabei kommt es zu großräumigen Straßensperren auf den Radstrecken.

Für junge und junggebliebene Musikliebhabende sind die Festivals „Nova Rock“ (Nickelsdorf, 11.-14.6.), „Electric Love“ (Salzburgring, 3.- 5.7.) und „Frequency“ (St. Pölten, 14.-16.8.) in den Veranstaltungskalender einzutragen. Über ideale Zu- und Abfahrtsrouten und -zeiten sowie Parkmöglichkeiten wird der Club informieren. Die ÖAMTC-Pannenhilfe wird eigene Stützpunkte vor Ort einrichten und/oder die Präsenz im Umkreis der Veranstaltungsgelände verstärken.

Die Publikums-Highlights im Motorsport werden in Spielberg am Red Bull Ring stattfinden. Mit Zeitverlusten auf der Murtal Schnellstraße (S36) ist beim Formel1- Grand Prix vom 27.-29. Juni und beim MotoGP vom 15.-17. August zu rechnen. Der Formel 1 GP in Ungarn wird am Wochenende vom 01.-03. August an der Grenze in Nickelsdorf (A4) zu Staus führen.

Vom 16. bis 19. Oktober werden auch Wertungsprüfungen der Central European Rallye im Raum Passau absolviert. Die Rallye wird grenzübergreifend in Deutschland, Tschechien und Österreich ausgetragen.

Verkehrsmeldungen in Echtzeit

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken