Vor allem im Norden

Sturm fordert Salzburgs Floriani

Veröffentlicht: 29. Juni 2021 20:08 Uhr
Die bereits angekündigte Sturmfront erreichte Salzburg am Dienstagabend gegen 18 Uhr und sorgte für zahlreiche umgeknickte Bäume. Die Feuerwehren mussten vor allem in der Landeshauptstadt und im Flachgau ausrücken.

Im Flachgau waren 305 Floriani von 20 Feuerwehren bei 54 Einsatzstellen gefordert. "Wegen umgeknickter Bäume mussten zahlreiche Verkehrswege freigeräumt werden", teilte ein Sprecher des Landesfeuerwehrverbands Dienstagabend auf SALZBURG24-Anfrage mit. 

Der Sturm traf das Bundesland jedoch weniger stark als zuvor angenommen. Die Feuerwehren konnten ihre Einsätze am Dienstagabend bereits wieder beenden.

Wasserrettung im Flachgau im Einsatz

Auch die Wasserrettung musste im Flachgau zum Sturmeinsatz ausrücken: So waren im Fuschlsee Personen im Wasser in Not, sie konnten vom Feuerwehrboot aufgenommen werden. Am Wolfgangsee und am Obertrumersee musste die Wasserrettung zu Bootsbergungen ausrücken. Am Mondsee wurden Sturmwarnfahrten mit den Einsatzbooten durchgeführt. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Sturm sorgt für Schäden in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg musste die Berufsfeuerwehr ausrücken. In der Triebenbachstraße knickte ein Baum um und lag quer über die Oberleitungen. In der Siebenbürgerstraße wurde ein großer Baum entwurzelt und fiel auf die Kreuzung mit der Münchner Bundesstraße. Beide Straßen waren für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Bis zu 100 km/h: Sturmwarnung für Salzburg

Der Ende des Monats Juni bringt am Dienstagabend im nördlichen Teil Salzburgs Windgeschwindigkeiten von bis 100 km/h. Betroffen von der schweren Unwetterfront sind von etwa 18 bis 21 Uhr der …

Im oberösterreichischen Schärding musste die Feuerwehr in dreieinhalb Stunden zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken. Auch hier mussten Bäume entfernt werden, am Unteren Stadtplatz wurde das Blechdach eines Hauses abgedeckt, dieses drohte abzustürzen. Die Floriani konnten das Dach provisorisch fixieren. 

Bildergalerien

Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.

Bildergalerien

Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.

Bildergalerien

Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.

Bildergalerien

Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste umgeknickte B\u00e4ume von den Stra\u00dfen entfernen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken