Der Tag der Deutschen Einheit am morgigen Freitag beschert rund 84 Millionen Deutschen ein verlängertes Wochenende. Der Feiertag lockt jedes Jahr zahlreiche Bayern nach Salzburg zum Shoppen. Rund um die Salzburger Landeshauptstadt ist deshalb mit Stau zu rechnen, erklärt ÖAMTC-Mobilitätsexperte Alfred Obermayr am Donnerstag gegenüber SALZBURG24. Auch entlang der Tauernautobahn (A10) dürfte es stellenweise länger dauern.
Stau in Richtung Salzburger Altstadt
Besonders viel Verkehr sei ab dem späten Vormittag auf den Einfahrtstraßen zur Salzburger Altstadt zu rechnen, schildert Obermayr. Dann dürften auch die Garagen schnell voll werden. Er rechne zwar hauptsächlich mit „Tagesausflüglern“, aber durch das verlängerte Wochenende werde es wohl bis zum Sonntag zu mehr Verkehr kommen. Wegen des Wetters betreffe der Tag der Deutschen Einheit hauptsächlich die Stadt Salzburg.
Wartezeiten und „gefährliche Situationen“ auf A10
Allerdings sollte man sich auch auf der A10 auf Wartezeiten einstellen – nicht wegen des deutschen Feiertags, sondern weil in drei deutschen Bundesländern die Herbstferien beginnen und damit erneut eine Reisewelle in Richtung Mittelmeer ansteht. Davor warnt der ARBÖ in einer Aussendung. Vor allem im Großraum Salzburg und vor den Tunnelportalen zwischen Hallein (Tennengau) und dem Katschbergtunnel werde ab Donnerstagnachmittag bis Samstagvormittag zeitweise Stau erwartet. Speziell vor den Grenzkontrollen und bei „Engstellen“ wie etwa der Mautstelle in St. Michael im Lungau könne es länger dauern, ergänzt die Asfinag.
Verschärft werde die Situation auf der A10 durch das Laster-Fahrverbot in Deutschland, so Mobilitätsexperte Obermayr. Er rechne damit, dass ab Freitagmittag sämtliche Lkw-Parkplätze entlang der Autobahn voll sind. „Letztes Jahr wurde dann einfach am Pannenstreifen oder am Fahrbahnrand abgestellt.“ Das sorge nicht nur für Stau, sondern sei auch gefährlich.
Verkehrsinformationen in Echtzeit bei SALZBURG24
Öffis am Tag der Deutschen Einheit gratis
Die Stadt Salzburg möchte die grenznahen Gäste indes motivieren, das Auto am Stadtrand stehen zu lassen und ihren Shopping-Trip mit den Öffis zu bestreiten. In der Kernzone können die Bus- und Bahnlinien am Tag der Deutschen Einheit deshalb kostenlos genutzt werden, wie am Mittwoch per Aussendung mitgeteilt wird. Ob die bayerischen Besucher:innen dieses Angebot auch nutzen, wird sich zeigen.
Der Tag der Deutschen Einheit ist der deutsche Nationalfeiertag und wird jedes Jahr am 3. Oktober begangen. Er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990, als die DDR offiziell der Bundesrepublik Deutschland beitrat. Der Feiertag markiert damit das Ende der Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als Symbol für Einheit und Freiheit.
(Quelle: salzburg24)