Die Überprüfungen wurden einerseits durch Standkontrollen in Kuchl und andererseits durch mobile Anhaltungen entlang der Tauernautobahn vorgenommen, berichtet die Salzburger Polizei in einer Aussendung.
Zahlreiche Einsatzkräfte bei Großkontrolle
In Zusammenarbeit mit der Finanzpolizei und Exekutivbediensteten aus den verschiedensten Fachabteilungen der Landespolizeidirektion konnten Fahndungserfolge erzielt werden. Polizisten wie der Landesverkehrsabteilung, der Autobahnpolizei Anif und der AGM Schengenfahndung, aber auch Angehörigen des Bundeseinsatztrainerteams waren im Einsatz. An der Großkontrolle waren 51 Finanzpolizistinnen- und Polizisten beteiligt.
NoVA: 15.000 Euro Strafbetrag
Es hagelte Anzeigen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz, nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, nach der Straßenverkehrsordnung und dem Kraftfahrgesetz. Beachtlich ist der durchschnittliche Strafbetrag in der Höhe von ca. 15.000 Euro bei Verstößen nach der Normverbrauchsabgabe (NoVA) und der Kraftfahrzeugsteuer je Fahrzeug.
Fahrrad-Dieb ausgeforscht
Bei der Kontrolle eines Kastenwagens mit deutscher Kurzzeitzulassung wurde im Laderaum ein Fahrrad vorgefunden. Der 66-jährige Lenker konnte die Herkunft des Rades nicht aufschlussreich erklären. Die darauffolgende Intensivüberprüfung bestätigte den kurz zuvor erfolgten Diebstahl des neuwertigen Damenrades in einem Cafe im bayerischen Rosenheim. Das Zweirad wurde sichergestellt. Der Mann wird wegen Verdacht der Hehlerei bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
Alkolenker gestoppt
Ein Alkotest verlief positiv. Der Lenker hatte 1,74 Promille Alkohol im Blut. Er wird angezeigt. Auch in Zukunft werden diese Kontrollen laut Aussendung in Zusammenarbeit mit der Finanzpolizei durchgeführt werden, um hierbei zusätzlich Aufdeckungs- und Präventionsarbeit zu leisten.
(Quelle: salzburg24)