Jetzt Live
Startseite Tennengau
"Wir halten zusammen"

Salzburger Sportler suchen Stammzellen-Spender

Typisierungsaktion für an Blutkrebs erkrankten Schiedsrichter

Auf dem Spielfeld kann es zwischen Fußballern und Schiedsrichtern schon einmal heiß hergehen. Doch wenn einer von ihnen Hilfe braucht, "halten wir zusammen und helfen gemeinsam!". Unter diesem Motto steht eine Stammzellen-Typisierungsaktion am Sonntag in Hallein (Tennengau). Gesucht wird ein Spender für den 26-jährigen Dominik.

Hallein

Rund 1.000 Menschen erkranken jedes Jahr alleine in Österreich an Blutkrebs. Mit einer Stammzellenspende ist die Prognose optimistisch. Gibt es keinen passenden Spender im familiären Umfeld, braucht es eine fremde Stammzellenspende.

 

306 Spender unter knapp 127.000 Registrierten

Genau hier setzt der Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" an. Seit rund 20 Jahren werden österreichweit Typisierungsaktionen veranstaltet. So konnten bereits 126.991 potentielle Spender (Stand: 10. März) registriert und 306 tatsächliche Spender gefunden werden. Einer von ihnen ist der kleine Michael aus Oberösterreich. Für ihn wurde im Sommer 2020 nach einem Spender gesucht – und auch gefunden, wie der Verein im Vorjahr mitteilte.

Michael aus Oberösterreich SALZBURG24/Privat
Der kleine Michael aus Oberösterreich wurde mit Leukäumie geboren. Ohne eine Stammzellenspende beträgt seine Lebenserwartung zwischen zwölf und 18 Monaten.

Wenn nur Stammzellen ein Leben retten können

Vor dreieinhalb Monaten hat der kleine Michael im benachbarten Oberösterreich das Licht der Welt erblickt. Seine Lebenserwartung liegt bei 12 bis 18 Monaten, denn er leidet an Leukämie. Nur eine …

Die nächste Typisierungsaktion findet am kommenden Sonntag (13. März) zwischen 9 und 13 Uhr im ULSZ Rif in Hallein (Tennengau) statt. Gesucht wird ein Spender für den 26-jährigen Dominik. "Meine Leukämie-Diagnose hat mich von heute auf morgen aus dem Leben gerissen", wird der junge Schiedsrichter aus Deutschland von "Geben für Leben" zitiert. Er sei immer sportlich gewesen, doch plötzlich habe eine Routineuntersuchung sein Leben auf den Kopf gestellt. Nun ist er auf einen Stammzellenspender angewiesen.

Salzburger Sportler starten Hilfsaktion

Schirmherren der Aktion am Sonntag sind der Fußballer Simon Strauß vom SV Grödig und der Obmann der Salzburger Schiedrichter, Bernd Hirschbichler. Hirschbichler hatte von Dominiks Schicksal über einen Online-Eintrag des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) erfahren, wie er im Gespräch mit SALZBURG24 schildert. "Ich dachte mir, hier können wir auch in Salzburg helfen." Dominik selbst sei für die Hilfsbereitschaft der österreichischen Sportkameraden sehr dankbar, so der Schiedsrichter.

Am Sonntag hoffen die Veranstalter auf 400 bis 500 Teilnehmer:innen. Zeitgleich finden in Rif nämlich die Lauf- und Regeltests der Salzburger Schiedsrichter statt. Auch einige Fußballvereine und Fanclubs haben den Aufruf via Facebook bereits geteilt und so ihre Unterstützung angekündigt. "Material und Personal für einen Ansturm ist vorhanden", schmunzelt Hirschbichler.

Gepostet von Geben für Leben, Stammzellspende, Leukämiehilfe Österreich am Dienstag, 8. März 2022

Typisierung für Stammzellenspender-Datenbank

Aufgerufen sind alle gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren sich typisieren zu lassen. Das funktioniert mittels eines kostenlosen Wangenabstrichs. "Das geht ganz schnell, kann aber das Leben eines Menschen retten", so Hirschbichler. Die Daten werden dann an ein zentrales Register übermittelt. Bei einem Treffer könnte jeder von uns schließlich zum Lebensretter von Dominik oder einem anderen Blutkrebs-Patienten werden.

HIER könnt ihre euch auch ein Typisierungsset nach Hause bestellen.

(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 30.03.2023 um 07:46 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/tennengau/an-blutkrebs-erkrankt-salzburger-sportler-wollen-stammzellen-spender-finden-118234222

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema