Die Faschingsgilde Naracucula in Kuchl (Tennengau) gibt es seit nunmehr 50 Jahren. Zahlreiche Faschingsgilden und Traditionsvereine aus Österreich und Bayern kamen am Sonntag zusammen, um gemeinsam den Auftakt zur "fünften Jahreszeit" zu begehen.
Bildergalerien
Fasching in Salzburg
Die Faschingszeit beginnt traditionell am 11. November um 11.11 Uhr und dauert bis zum Faschingsdienstag, der 2026 auf den 17. Februar fällt. In dieser Zeit finden im ganzen Land zahlreiche Umzüge, Bälle und Maskenfeste statt. Auch viele Gasthäuser und Vereine laden zu bunten Faschingsbällen und Gschnas ein. Für Familien gibt es spezielle Kinderfaschingsfeste mit Spielen, Musik und Kostümwettbewerben.
Der Salzburger Fasching ist geprägt von Musik, Masken und regionalen Bräuchen, die oft an alte Narrenzünfte und Perchtenbräuche anknüpfen. Und natürlich darf eines nicht fehlen: der klassische Krapfen, der in dieser Zeit einfach dazugehört.
(Quelle: salzburg24)
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen














































