Tennengau

Atemschutzausbildung der Feuerwehren Golling und Scheffau

Bei realsten Bedingungen wurde der Ernstfall geprobt.
Veröffentlicht: 24. März 2013 16:16 Uhr
Am Samstag fand eine Sonderausbildung der Atemschutz-Geräteträger der Feuerwehren Golling und Scheffau statt.
Andre Stadler

Durch den Abriss eines alten Gebäudes konnte die Möglichkeit für eine umfangreiche Heißausbildung unter realistischen Einsatzbedingungen genutzt werden. Insgesamt 31 Mann der Feuerwehr Golling und 9 Mann der Feuerwehr Scheffau konnten truppweise jeweils zwei Übungseinheiten in verschiedenen Räumen des Haues absolvieren.

Reale Einsatzbedingungen

Dazu wurden die Zimmer zuerst vorbereitet, gesichert und anschließend mit Holz befeuert, um mehrere hundert Grad Temperatur und damit echte Einsatzbedingungen zu schaffen. In Begleitung eines AS-Ausbildners der Feuerwehr Golling konnten damit interessante und "heiße" Ausbildungsinhalte optimal geschult werden.

Nach fünf Stunden und umfassender Reinigung der Ausrüstung war dieser interessante Übungssamstag beendet. In drei Jahren war dies bereits die vierte Heißausbildung der Feuerwehr Golling, bei der auch neue Atemschutz-Geräteträger die Möglichkeit hatten, sehr einsatznah zu üben.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.09.2025
Schwerer Verkehrsunfall

65-Jähriger stirbt bei Autoabsturz in Krispl

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken