Nach einem massiven Felssturz auf der Salzachtal Bundesstraße (B159) beim Pass Lueg zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) musste die Straße länger gesperrt bleiben als zunächst angenommen. Große Mengen an Holz, Geröll und Gestein wurden zum Teil per Hubschrauber entfernt.
Aufräumarbeiten nach Felssturz auf B159
Nun kann die B159 am Wochenende wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilte die Bezirkshauptmannschaft Hallein am Freitag mit. Die Aufräumarbeiten seien zwar weit fortgeschritten, allerdings werden von Montag bis Mittwoch tagsüber wieder Vollsperren für Aufräum- und Bauarbeiten notwendig sein.
Anfang der Woche sind oberhalb der Salzachtal Straße beim Pass Lueg 20 Kubikmeter Fels und Gestein abgerutscht, zwei Kubikmeter davon landeten auf der Fahrbahn und beschädigten vier Autos.
- 8. Juni, 9 Uhr, bis 10. Juni, 8 Uhr: In beide Richtungen für Autos und Fahrräder befahrbar, 50 km/h-Beschränkung an der Gefahrenstelle
- 10. bis 12. Juni: 8 bis 18 Uhr: Sperre für den gesamten Verkehr
- ab 12. Juni, 18 Uhr: In beide Richtungen für Autos und Fahrräder befahrbar
Die Einschränkung an der Stelle des Felssturzes mit Betonleitwänden und einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 Kilometer pro Stunde bleibt weiterhin bestehen. Die vom Felssturz beschädigten Hangsicherungsnetze müssen dann in weiterer Folge erneuert werden. Das wird allerdings bei fließendem Verkehr möglich sein.
Weitere Sperren nach jenen in der kommenden Woche seien auf der B159 beim Pass Lueg aus heutiger Sicht nicht zu erwarten, so das Land Salzburg.
(Quelle: salzburg24)