Mehr als 70 Gastvereine wurden am Samstag und Sonntag von den Ehrendamen empfangen und haben ihnen das selbstgemachte Ehrengeschenk überreicht. Bereits am Freitag wurde mit „Die Rainer“ im 2.000 Personen-Zelt ins Jubiläumswochenende gestartet.
Viel Musik bei Jakobischützen in St. Jakob am Thurn
Nach dem Festakt am Samstag heizten „Die Pucher“ das Festzelt mit ihrer Stimmungsmusik so richtig ein. Am Sonntag nach der Festmesse gab im Anschluss den Trachtenumzug, danach wurden die Gäste zum Frühschoppen von den „Elsbethner Musikanten“ unterhalten.
Regionale Küche macht das Fest zum Genuss
Ein besonderer Festtagsschmaus war die regionale Ochsenbraterei. Die Salzburger Ochsen wurden unter anderem auf den Bauernhöfen von Kaspar Brunnauer (Kobleiten), Raimund Bürgmann (Bleiwald) und Norbert Schiebel (Loithramgut) gefüttert. Die Semmelknödel wurden täglich frisch von der Metzgerei Brandauer aus Elsbethen geliefert, das Kraut für den Salat brachte der Kirchenwirt aus Puch von der GenussRegion Walser Gemüse. Das Brot für den Ochsenburger kam aus dem Backofen der Bäckerei Pföss aus Elsbethen. Dazu wurden neben dem Salzburger Stiegl-Bier beste Weine vom Weinhaus Ehgartner aus Puch serviert. Zum Kaffee gab es die von den St. Jakoberinnen mit sehr viel Liebe selbstgemachten Kuchen und Torten, sowie leckeres Schafmilch-Eis der Hofkäserei.
Ehrengäste und Vereine feiern mit Jakobischützen
Zahlreiche Ehrengäste ließen es ich nicht nehmen dabei zu sein, wenn eine der ältesten Schützenkompanien im Land Salzburg feiert. Am Samstag besuchte die Jakobischützen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und am Sonntag LHStv. Christian Stöckl (ÖVP). Ebenso waren am Wochenende Landeskommandant Stellvertreter der Salzburger Schützen Josef Braunwieser und Bezirkskommandant der Tennengauer Schützen Major Anton Kaufmann unter den Ehrengästen anzutreffen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)