Veröffentlicht: 29. Juni 2012 13:35 Uhr
Der frisch sanierte Kaltenhausenerstege in Hallein (Tennengau) ist seit Freitagnachmittag wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.
Kaltenhausenersteg seit Februar 2011 gesperrt
Mitte Februar 2011 musste der Steg, nachdem ein Quadratmeter großes Loch in der Kragplatte entdeckt wurde, gesperrt werden. Erst im Zuge der eingeleiteten Sanierungsarbeiten konnte das gesamte Ausmaß der Beschädigung des Tragwerkes festgestellt werden.Schäden am Brückentragwerk größer als angenommen
Die fortgeschrittene Zerstörung der Tragstruktur des Steges erforderte nicht nur einen sofortigen Stopp der bereits begonnenen Sanierungsarbeiten, sie warf auch eine Reihe von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen auf. So musste sorgfältig geprüft werden, ob die Tragstruktur des Brückenbauwerkes überhaupt soweit ertüchtigt werden kann, um eine technisch neuwertige, beständige und wartungsarme Brücke zu erhalten; oder ob diese komplett abgetragen und neu errichtet werden muss. Die beauftragten Experten empfahlen eine Sanierung auf den Stand der Technik.Kaltenhausenersteg kostete über 400.000 Euro mehr als geplant
Ursprünglich rechnete die Stadt Hallein mit Sanierungskosten von rund 120.000 Euro. Durch die schadensbedingte notwendige Generalsanierung auf den Stand der Technik erhöhten sich die Sanierungskosten aufgrund 560.000 Euro (inklusive Planung und Gutachten). Ein Neubau des Steges hätte rund 1,2 Mio. Euro gekostet. Aus vergaberechtlichen Gründen waren die Generalsanierungsarbeiten neu auszuschreiben.(Quelle: salzburg24)