Nachdem jetzt bei den mitmachenden Betrieben die Zahl von 100 überschritten wurde, hat Stöckl heute dem Café Mikl in Hallein einen Besuch abgestattet und dort gemeinsam mit Chefin Birgit Höllbacher das "Freiwillig rauchfrei"-Pickerl angebracht. Das Café Mikl, das von den Schwestern Birgit Höllbacher und Daniela Putz geführt wird, besteht bereits seit über 100 Jahren, wurde im Dezember 2016 von Birgit Höllbacher und Daniela Putz übernommen und ist bereits seit der Übernahme rauchfrei. "Das Café war vorher ein schweres Raucherlokal. Wir haben es aber trotzdem riskiert, auf rauchfrei umzustellen und haben es nicht bereut. Jetzt können sich nämlich alle bei uns wohl fühlen – junge Menschen, alte Menschen, Mütter mit Kindern, Nichtraucher und auch Raucher, die eben im Freien rauchen. Vorher war die Zielgruppe mit Rauchern doch sehr eingeschränkt", so Birgit Höllbacher.
Aufkleber für teilnehmende Lokale
Ziel der Initiative "Salzburg freiwillig rauchfrei" ist es, dass die Salzburger Gastronomiebetriebe ihren Gästen auf freiwilliger Basis ein Nichtraucherlokal anbieten und somit einen wertvollen Beitrag leisten, die Gesundheit ihrer Gäste zu schützen. Gleichzeitig werden automatisch die Mitarbeiter in der Gastronomie vor den Folgewirkungen des blauen Dunstes verschont.
Teilnehmende Lokale erhalten einen Aufkleber und werden auf der Landes-Website gelistet.
(Quelle: salzburg24)