"Der heutige Versuch den Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt aus der Gemeinde Goldegg zu holen, scheiterte leider an einem daneben stehenden Begleitbaum, der beim Schneiden so unglücklich umkippte, dass etliche Astreihen am eigentlichen Christbaum gebrochen sind" so Wolfgang Haider, Obmann des Vereines Salzburger Christkindlmarkt Dienstagabend in einer Aussendung.
Kein passender Baum für Christkindlmarkt
Der Begleitbaum musste zuerst gefällt werden, um im unzugänglichen Gelände den eigentlichen Christbaum mit schwerem Gerät erreichen zu können. Trotz stundenlanger Suche nach einem Ersatzbaum in der Gemeinde Goldegg wurde leider keiner gefunden, der den Anforderungen für den Residenzplatz entsprochen hätte.
Neuer Baum kommt aus St. Koloman
"Nach Rücksprache mit meinen Vorstandskollegen aktivierten wir unser gesamtes Netzwerk und schließlich meldete sich der Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman, Wilhelm Wallinger, bei uns. Er bot uns den nun perfekten Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt an", freut sich Haider.
Der Baum wird am Donnerstag geschnitten, transportiert und auf dem Residenzplatz aufgestellt.
Die Organisatoren des Salzburger Christkindlmarktes bedanken außerdem für die professionelle Unterstützung der Berufsfeuerwehr Salzburg, die auch heuer, wie jedes Jahr, für den reibungslosen Transport des Christbaumes sorgt.
(Quelle: salzburg24)