Anstatt eines Neubaus wurde das Schulgebäude in Adnet (Tennengau) aus den 1970er-Jahren generalsaniert, aufgestockt und an moderne pädagogische Anforderungen angepasst. Die Volksschule bietet nun Platz für rund 185 Kinder in zwölf Klassen, inklusive Nachmittagsbetreuung, Aula, Speisesaal und Turnsaal. Der Betrieb läuft bereits seit Schulbeginn, wurde in einer Aussendung mitgeteilt.
Ein unterirdischer Gang, der erneuert und barrierefrei gestaltet wurde, verbindet die Volksschule mit der adaptierten Mittelschule. Dazwischen entstand ein verkehrsfreier Pausenhof.
20 Millionen Euro für Schulcampus Adnet
Geplant vom Salzburger Architekturbüro Huber+Theissl, setzt der Bau auf regionale Materialien, viel Tageslicht und eine Hybrid-Bauweise mit Holz. Durch Recyclingbeton und CO2-reduzierten Zement konnten laut Salzburg Wohnbau rund 35 Tonnen CO2 eingespart werden. Bürgermeister Wolfgang Auer (ÖVP) spricht von einer "Investition in die klimafitte Infrastruktur von morgen".
Die Projektkosten belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro, wobei ein Teil dieser Kosten durch den Gemeindeausgleichsfonds des Landes getragen wurde.
(Quelle: salzburg24)