Die ÖBB konnten das Projekt jetzt gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Marktgemeinde Golling abschließen und eröffnen. Zudem wurde die bestehende Bike&Ride-Anlage modernisiert und ausgebaut. Für einspurige Kraftfahrzeuge werden 40, für Fahrräder 128 überdachte Abstellmöglichkeiten angeboten.
Gollings Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) zeigt sich hochzufrieden: „Die Erweiterung der Park&Ride-Anlage ist für Golling von sehr großer Bedeutung. Der Bahnhof Golling-Abtenau ist mit seinem großen Einzugsgebiet auch für die Umlandgemeinden ein wichtiger Zugangspunkt zum Bahnverkehr und gewährleistet künftig einen noch rascheren und einfacheren Umstieg auf die S-Bahn.“
„Die Eröffnung der Park&Ride-Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung moderne Mobilität. Das Umsteigen wird damit für viele Pendlerinnen und Pendler wesentlich einfacher“, sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Wichtiger Zugangspunkt zum Bahnverkehr
Ausbau der Park&Ride-Anlagen
In weniger als zwei Jahren wurden in ganz Salzburg 485 zusätzliche Park&Ride-Parkplätze zur Verfügung gestellt. Der weitere Ausbau läuft bereits, bestätigt Engelbert Haller von der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH: „An den nächsten wird schon kräftig gebaut. Am Bahnhof Schwarzach-St. Veit wird der bestehende Vorplatz mit der Park&Ride-Anlage umgebaut und erweitert. Voraussichtlich ab Frühjahr 2020 stehen dort 171 Stellplätze zur Verfügung.“
(Quelle: salzburg24)