"Das SalzburgerLand blickt bereits jetzt auf eine sehr erfolgreiche Sommersaison zurück. Diese positive Entwicklung beweist, dass die Bemühungen der Salzburger Tourismusbranche um den Gast Wirkung zeigen", zog Tourismusreferent Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag zum Winterstart Bilanz. Insgesamt verzeichnete das SalzburgerLand von Mai bis September im Vergleich zum Vorjahr ein Nächtigungsplus von 2,3 Prozent. Damit konnte der Aufwärtstrend aus dem Sommer 2012 weiter fortgesetzt werden.
Mehr deutsche und arabische Urlauber
Besonders erfreulich ist, dass wir im vergangenen Sommer sowohl in traditionellen Herkunftsländern als auch auf neuen Märkten zulegen konnten. Grund zum Optimismus gibt etwa die Entwicklung bei den deutschen Urlaubern: 3,2 Prozent Plus bei den Übernachtungen und 5,2 Prozent bei den Ankünften wurden im Zeitraum Mai bis August 2013 verzeichnet. Die Zahl der Nächtigungen der österreichischen Gäste stieg um 0,9 Prozent, die der Ankünfte um 2,5 Prozent. Überdurchschnittliche Zuwachsraten im zweistelligen Bereich erzielte Salzburgs Tourismus von Mai bis August in den aufstrebenden Märkten Russland (+13,9 Prozent Übernachtungen) und im arabischen Raum (+30,7 Prozent Übernachtungen): "Wir haben unseren hervorragenden Namen als Tourismusland weiter gestärkt, und wir können uns im internationalen Wettbewerb um den Urlauber mit bester Qualität durchsetzen", so Landeshauptmann Haslauer.
Angebot für Wiedereinsteiger
Im kommenden Winter setzt das SalzburgerLand einen besonderen Schwerpunkt bei jenen Gästen, die mit dem Skilauf neu beginnen oder nach längerer Pause wieder damit anfangen wollen. "Die jungen Menschen für den Skisport und den Winterurlaub im SalzburgerLand zu begeistern und erwachsene Skifahrer zurück auf die Piste zu holen, betrachten wir als Investition in den touristischen Erfolg der Zukunft", ist SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) Geschäftsführer Leo Bauernberger überzeugt.
(Quelle: salzburg24)