Tennengau

Starkregen sorgt für Hochwassergefahr in Salzburg

Veröffentlicht: 31. Mai 2013 13:07 Uhr
Die Starkregen-Warnung bleibt aufrecht: Während im westlichsten Bundesland in Vorarlberg Warnstufe „rot“ gilt, regnet es in Salzburg zwar seit Donnerstag fast durchgängig, größere Einsätze blieben bisher aber aus. Für Sonntag wird die Hochwasserlage an Salzach und Saalach als "kritisch" eingestuft.

Wie heftig die Niederschläge östlich von Vorarlberg ausfallen, ist laut ZAMG in Wien auf der Hohen Warte vorerst schwierig zu prognostizieren. "Die Front zieht weiter. Es gibt auf jeden Fall ein West-Ost-Gefälle. Wahrscheinlich wird es auch im Tiroler Oberland sehr stark regnen. Wieweit dann auch Salzburg betroffen sein wird, lässt sich nicht genau sagen", erklärte ein Meteorologe.

Bisher kleinere Einsätze

Fünf kleiner Einsätze hat es im Salzburger Flachgau für die Feuerwehrleute schon gegeben. In Hallein im Tennengau wurde als Vorsichtsmaßnahme ein Hochwasserschutz installiert.

Hochwasser: Frühwarnung in Salzburg

Die prognostizierte Wetterentwicklung für die nächsten zwei Tage mit zum Teil ergiebigen Niederschlägen wird zu einer deutlichen Veränderung der Abflusssituation führen, teilte am Freitag die Hochwasser-Warnzentrale des Landes Salzburg mit. Der prognostizierte Temperaturanstieg am Samstagnachmittag und die damit die verbundene höhersteigende Schneefallgrenze können in Verbindung mit intensiven Niederschlägen in der Nacht zum Sonntag zu einer deutlichen Verschärfung der Abflusssituation führen.

Überschwemmungen und Hochwasser

Es besteht das Potential, dass sich an Salzach und Saalach in der Nacht von Samstag auf Sonntag gebietsweise eine kritische Hochwasserlage entwickelt.  Derzeitige Abschätzung der Auswirkungen auf das Gewässernetz (Hochwassergefährdung):

  • An der Salzach im Oberlauf (Wald bis Mittersill) ist abhängig von der tatsächlichen Temperaturentwicklung am Sonntagvormittag mit einem Ereignis bis zu HQ10 zu rechnen, dies gilt auch für die Salzach im Mittellauf (Wallnerau bis Werfen).
  • Die Kraftwerkskette Mittlere Salzach wird in Kooperation mit der Verbund Hydro Power abgesenkt bzw. gelegt.
  • Im Unterlauf der Salzach (Golling bis Oberndorf) kann ein Ereignis am Sonntagmittag bzw. am frühen Nachmittag bis zu HQ50 eintreten, flussab davon (Oberndorf bis Ach/ Burghausen) am Nachmittag sogar ein noch größeres Ereignis.
  • Am Saalach Oberlauf (Viehhofen bis Weißbach) ist abhängig von der tatsächlichen Temperaturentwicklung am Sonntagvormittag mit einem Ereignis bis zu HQ10 zu rechnen. Für den Saalach Unterlauf (Weißbach bis Mündung) besteht die Möglichkeit für HQ10 bis HQ30, das am Sonntag gegen Mittag auftreten kann.
  • Auch an der Enns ist ebenfalls mit einem deutlichen Anstieg der Pegel im Bereich HQ10 bis HQ30 zu rechnen.

 Der Hydrographische Dienst befindet sich in Hochwasserbereitschaft. Details zu Pegelständen und Prognosen zu Durchfluss- und Niederschlagsmenge gibt es auf den Seiten des Hydrografischen Dienstes.

Mai ist nassester Monat seit 156 Jahren

Der Mai 2013 gehört zu den drei nassesten Mai-Monaten der letzten 156 Jahren. Österreichweit gesehen gab es doppelt so viel Niederschlag wie im Mittel. Trotz einiger Sommertage war der Mai 2013 insgesamt gesehen auch zu kühl und lag um 0,8 Grad unter dem vieljährigen Mittel. Beim Sonnenschein gab es österreichweit ein Minus von rund 20 Prozent, auf den Bergen sogar bis zu 50 Prozent. Diese Bilanz zog die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Freitag.

Hangrutsch in OÖ

In Oberösterreich rüstet man sich für möglicherweise drohende Überflutungen. In Linz wurde vorsichtshalber die erste Stufe des mobilen Hochwasserschutzes aufgestellt. Der Hydrografische Dienst des Landes erwartet, dass Samstagabend am Inn und an der Donau die Warngrenze überschritten wird. Von Freitagabend bis Samstagnachmittag sollen die Niederschläge Pause machen und die Wasserstände einigermaßen stabil bleiben. Dann werden aber vor allem für das Innviertel und das Salzkammergut wieder Starkregen prognostiziert. Daher dürften auch die Pegel von Samstag auf Sonntag wieder ansteigen.

Die Feuerwehr meldete bisher nur vereinzelt Einsätze aufgrund von Überflutungen. In Waldhausen (Bezirk Perg) war am Freitagvormittag die Sarmingstraße nach einem Hangrutsch etwa zwei Stunden lang gesperrt.

(S24.at/APA)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken