Wenn die Sägespäne fliegen

Tolle Action beim Landesforst-Wettbewerb in Kuchl

Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Veröffentlicht: 15. Mai 2023 11:53 Uhr
Beim Landesforstwettbewerb der Salzburger Landjugend in Kuchl zeigten die besten Motorsägenakrobat:innen am Samstag ihr Können.

Das Holztechnikum Kuchl (Tennengau) war am Samstag Schauplatz für hochklassige Motorsägen-Action. Die besten Nachwuchs-Forstarbeiter:innen Salzburgs zeigten ihr Können und sägten um die Wette. Als Lohn winkten nicht nur Preise, sondern auch ein Startplatz beim Bundesentscheid, der am 12. August in Tamsweg stattfindet.

Forstwettbewerb als Abwechslung zur Arbeit im Wald

„Beim Forstwettbewerb zeigen Nachwuchsforstwirte ihr Geschick mit der Motorsäge. Der Bewerb ist für viele Teilnehmer:innen eine interessante Abwechslung zur Forstarbeit im Wald“, erzählt Jurorin und Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker. Daher war es auch keine Überraschung, dass heuer mit 38 jungen Frauen und Burschen ein Teilnehmerrekord gezählt werden konnte.

Flachgauer krönt sich zum dreifachen Landesmeister

Mit dem 26-jährigen David Schitter von der Landjugend Straßwalchen brachte der diesjährige Forstwettbewerb einen dreifachen Landesmeister hervor. Er gewann die Kategorie der Über-20-Jährigen und sicherte sich obendrein den Tagessieg. Bei der U-20 feierte Christian Schreilechner aus Mariapfarr seinen ersten Landessieg. Den zweiten Platz (U-20) sicherten sich Leonhard Moser aus Mariapfarr und Thomas Bachler aus Köstendorf in der Kategorie bei der Ü-20. Salzburgs Landessiegerin 2023 heißt zum fünften Mal Eva Hirscher von der Landjugend Annaberg-Lungötz.

Praxis und Theorie der Forstarbeit

In insgesamt acht unterschiedlichen Disziplinen wurden von den Teilnehmenden Präzision und Geschwindigkeit bei der Arbeit mit Motorsäge und Axt abverlangt. Die Praxis war in der Vorentscheidung notwendig, um sich für die Königsdisziplin im Finale – dem Entasten – zu qualifizieren. Aber auch ein Theorieteil stand am Bewerbsplan. „Geschwindigkeit, Technik, Sicherheit und Qualität das sind Kriterien für die Teilnehmer:innen beim Landesentescheid Forst. Darüber hinaus aber auch, dass die persönliche Schutzausrüstung vollständig ist und sie trotz Schnelligkeit sicher arbeiten“, erklärt Chefkampfrichter Stefan Oberwandling aus Gastein.

Bundesentscheid 2023 in Salzburg in Tamsweg

Nach 14 Jahren findet am 12. August 2023 in Tamsweg bei der Landwirtschaftsschule wieder einmal ein Bundesentscheid der Forstarbeiter und der Landjugend in Salzburg statt. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftswerk der Landjugend Österreich, Landjugend Bezirk Lungau, Landjugend Salzburg und der Landarbeiterkammer für Salzburg.

Bildergalerien

Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.
Die besten Forstarbeiter:innen der Salzburger Landjugend schnitten in Kuchl um die Wette, um sich einen Startplatz beim Bundeswettbewerb in Tamsweg zu sichern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.08.2025
Notfall am Bürgerausee

Schwerverletzter nach Badeunfall in Kuchl

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken