Ein etwa acht Tonnen schwerer Fels hat gestern Abend in Abtenau die Steinschlagsicherung oberhalb der B162 durchbrochen – und hat für einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gesorgt. Ein Auto prallte gegen den Felsbrocken. Laut Geologen könne ein weiterer Fellsturz an jener Stelle nicht ausgeschlossen werden.
Ein folgenschwerer Felssturz ereignete sich am Sonntagabend in Abtenau (Tennengau) beim Voglauberg. Ein etwa vier Kubikmeter großer und acht Tonnen schwerer Felsbrocken hat die Steinschlagsicherung durchbrochen und ist auf die Lammertal Straße (B162) gestürzt. Das teilte die Salzburger Polizei Montagfrüh in einer Aussendung mit.
Felssturz in Abtenau wird geprüft
Zwar bestehe derzeit keine akute Gefahr, laut Landesgeologe Ludwig Fegerl könne aber ein weiterer Felssturz an dieser Stelle derzeit nicht ausgeschlossen werden. „Daher wird im nächsten Schritt über zusätzliche Schutzmaßnahmen, in Absprache mit dem Grundeigentümer, beraten. Es stehen mehrere Optionen im Raum, die geprüft werden“, erklärt der Geologe. Er war heute für eine Begutachtung bei Tageslicht erneut an der Schadenstelle in Abtenau, heißt es in einer Aussendung des Landes.
Der Felsbrocken, der am Straßenrand zu liegen kam, wurde heute entfernt und die B162 ist wieder uneingeschränkt von beiden Fahrtrichtungen befahrbar. „Zudem wurde der durchbrochene Steinschlagschutz provisorisch mit Betonschutzwänden abgesichert“, schildert Fegerl. Der Felssturz war laut dem Experten des Landes nicht vorhersehbar und auch die Wettersituation hatte nicht unmittelbar Einfluss darauf.
Felsbrocken sorgt für Crash in Abtenau
Ein 49-Jähriger konnte mit seinem Auto nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Gesteinsbrocken. Der Tennengauer und seine Beifahrerin (47) wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und von der Rettung ins Schwarzenberg-Klinikum nach Schwarzach im Pongau eingeliefert.
Das Fahrzeug wurde laut Polizei schwer beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war mit 36 Einsatzkräften vor Ort.