Samtpfoten im Rampenlicht

Die schönsten Katzenbilder der S24-Community

Katze "Lilith" hat sich vor drei Jahren in das Herz von S24-Redakteurin Anna-Lena geschlichen.
"Hofrat Dr. Richard Stiefel" ist kürzlich bei S24-Redakteurin Anna eingezogen.
Vampirkaterchen "Levi" begleitet Redakteurin Anna-Lena am liebsten überall hin.
Senior "Mogli" dürfte es bei S24-Chefredakteurin Nicole wohl außerordentlich gut gehen: Er ist schon stolze 19 Jahre alt.
Veröffentlicht: 08. August 2025 10:52 Uhr
Zum Weltkatzentag haben wir euch gebeten, eure liebsten Katzenfotos mit uns zu teilen – und ihr habt uns mit Schnurren, Schabernack und flauschiger Eleganz regelrecht überflutet. Hier zeigen wir die schönsten Bilder!

Anlässlich des Weltkatzentages hat SALZBURG24 zur großen Katzen-Fotoparade aufgerufen – und ihr habt geliefert! Aus allen Ecken Salzburgs (und darüber hinaus) haben uns Fotos eurer Samtpfoten erreicht: verträumte Sonnenbäder, akrobatische Sprünge, schräge Schlafpositionen und neugierige Nasen. Eure Stubentiger haben unsere Herzen im Sturm erobert. Klickt euch durch die besten Katzenbilder der Community.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Die Geschichte der Hauskatze

Die Hauskatze ist die domestizierte Form der afrikanischen Wildkatze. Anders als Hunde wurden Katzen nicht gezielt durch Menschen „gezähmt“, sondern sie domestizierten sich weitgehend selbst – eine Besonderheit in der Geschichte der Tierhaltung. Anders als Nutztiere wurden Katzen nicht wegen bestimmter Eigenschaften gezüchtet, sondern schlossen sich Siedlungen an, weil sie dort Nagetiere jagen konnten – ein klassisches Beispiel für „Selbstdomestikation“. Archäologische Funde, etwa auf Zypern, zeigen, dass Katzen bereits vor rund 9.500 Jahren in engem Kontakt mit Menschen lebten. Die frühesten Belege der gezielten Haltung stammen aus dem Alten Ägypten, wo Katzen sowohl als Mäusejäger als auch als religiös verehrte Wesen geschätzt wurden. 

Katzen sind soziale Tiere. Das bedeutet: Im Gegensatz zu ihren wilden Vorfahren sind sie keine Einzelgänger – außer bei der Jagd, wo jede für sich arbeitet. Sie kommunizieren über Körpersprache, Lautäußerungen und Pheromone.

Zum Weltkatzentag 2025 bedanken wir uns herzlich bei allen Einsender:innen. Eure Bilder zeigen nicht nur, wie vielfältig Katzenleben sein kann, sondern auch, wie tief die Beziehung zwischen Mensch und Katze mittlerweile reicht – von der einstigen Mäusejägerin zum geliebten Familienmitglied.

Wir wünschen euch und euren Stubentigern einen schnurrenden Weltkatzentag!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken