Mit frühsommerlichem Traumwetter sind wir in Salzburg in den Mai gestartet. Die ersten Maibäume konnten am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein aufgestellt werden. Auch der Zwickeltag am Freitag präsentiert sich von seiner besten Seite. Wolkenloser Himmel und Temperaturen von bis zu 28 Grad stehen in der Stadt Salzburg bevor. Die städtischen Freibäder öffnen allerdings erst in einer Woche am 9. Mai – nur die Außenbecken des Ayabads sind bereits geöffnet – und die Temperaturen der Salzburger Seen sind vorerst nur etwas für besonders Mutige. Lediglich der Mattsee, der Obertrumer See und der Wallersee haben die 17-Grad-Marke erreicht. Der Fuschlsee und der Zeller See lagen Freitagfrüh bei knackigen 13 bzw. 14 Grad.
Wetter in Salzburg schlägt am Samstag um
Auch der Samstag beginnt im Bundesland Salzburg noch verbreitet sonnig und warm, wie Meteorologe Josef Haslhofer von der Geosphere Austria am Freitag gegenüber SALZBURG24 prognostiziert. Über Mittag würden erste Wolken den Himmel trüben, in den Nachmittagsstunden könne es allerdings wieder aufklaren. „Es ist allerdings nicht mehr so klar wie in den letzten Tagen. Der Himmel wird etwas diesig sein. Es kann auch Saharastaub dazukommen“, so Haslhofer. Die Höchstwerte erreichen noch einmal knapp 26 Grad.
Im Pinzgau, Pongau und Lungau können bereits am Nachmittag erste Regenschauer durchziehen. Im Flach- und Tennengau sowie in der Stadt Salzburg bleibt es bis zum Abend jedenfalls noch trocken. Dann kann es auch im nördlichen Salzburg regnen.
In der Nacht sowie den gesamten Sonntag über gibt es dann in ganz Salzburg verbreitet Regenschauer und Gewitter. „Aus Norden bzw. Nordwesten kommt kühlere Luft zu uns“, weiß der Meteorologe. Die Frühtemperaturen am Sonntag von sechs bis 14 Grad sowie Tageshöchstwerte von 18 bis 22 Grad entsprechen im Gegensatz zu den aktuellen frühsommerlichen Werten dem Jahresmittel für Anfang Mai.
Dicht bewölkt, trüb und kühl
Die neue Woche startet in Salzburg mit dichten Wolken und weiterhin trüb. Sowohl am Montag als auch am Dienstag ist verbreitet mit Regenschauern zu rechnen. Die Temperaturen bewegen sich morgens zwischen sechs und neun Grad, tagsüber zwischen zehn und 14 Grad. Diese Werte befinden sich laut Haslhofer deutlich unter dem Mittel der Jahreszeit.
Hier findet ihr die detaillierte Wetterprognose für eure Gemeinde.
Am Mittwoch soll es etwas auflockern, was zu kühleren Morgentemperaturen von etwa drei Grad führt. Donnerstag und Freitag regnet es wieder verbreitet bei zehn bis 15 Grad. In den Nächten kann die Temperatur – wenn es auflockert – auf knapp über null Grad fallen.
Eisheilige ab 11. Mai
Auch in Richtung der Eisheiligen ist keine Wetterbesserung in Sicht. Mamertus, (11. Mai), Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia machen aus heutiger Sicht ihrem Namen alle Ehre. „Die kühle Luft aus dem Norden bleibt uns noch länger erhalten“, so Wetterexperte Haslhofer.
Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen sind eine traditionelle, vor allem im deutschsprachigen Raum bekannte Wetterregel, die sich auf eine Kälteperiode im Mai bezieht. Sie finden jedes Jahr etwa zwischen dem 11. und 15. Mai statt.
Benannt sind sie nach mehreren Heiligen, deren Namenstage in diesen Zeitraum fallen:
- Mamertus (11. Mai)
- Pankratius (12. Mai)
- Servatius (13. Mai)
- Bonifatius (14. Mai)
- Sophie (die "kalte Sophie") (15. Mai)
Aus klimatologischer Sicht tritt dieser "Kälterückfall" nicht jedes Jahr auf. Sie gelten unter Gärtner:innen dennoch als wichtiger Marker für die Gartenarbeit.
(Quelle: salzburg24)