Unglück im Ehrenamt

Wie gut sind Salzburgs Feuerwehrleute im Dienst versichert?

Veröffentlicht: 23. Oktober 2024 10:52 Uhr
Eine 19-jährige Feuerwehrfrau aus Oberösterreich erlitt bei einem Einsatz eine 100-prozentige Behinderung, jedoch erkennt die AUVA dies nicht als Arbeitsunfall an. Wir haben nachgefragt, wie Salzburgs Floriani bei Unfällen im Dienst abgesichert sind.
Moni Gaudreau

Eine 19-jährige Feuerwehrfrau aus Oberösterreich hat seit einem Einsatz im August eine 100-prozentige Behinderung. Die Arbeiterunfallversicherungsanstalten (AUVA) erkenne dies aber nicht als Arbeitsunfall an und die 19-Jährige falle um die Versehrtenrente, wie die Volksanwaltschaft am Sonntag mitteilte. Wie sieht es mit den Salzburger Floriani aus, sind sie bei Unfällen im Dienst versichert?

30 bis 50 Dienstunfälle pro Jahr in Salzburg

„Unfälle im Dienst – egal ob bei Übungen oder bei Einsätzen – werden immer wie ein Arbeitsunfall behandelt“, sagt Günter Trinker, Salzburgs Landesfeuerwehrkommandant, im SALZBURG24-Telefonat am Mittwoch. Bei bleibenden Schäden gebe es auch eine Versehrtenrente. Die häufigsten Unfälle passieren durch Stürze oder Stolpern, selten komme es laut Trinker auch zu schweren Unglücken. „Vor zwei Jahren ist ein Feuerwehrfahrzeug abgestürzt, weil die Straße weggebrochen ist. Da gab es ein paar Schwerverletzte, zum Glück haben aber alle überlebt“, erinnert sich der Feuerwehrmann. Heuer wurden bislang 43 Unfälle gemeldet, in der Regel sind es 30 bis 50 pro Jahr.

Mit der AUVA hatte man im Bundesland Salzburg noch nie Streitereien. Deshalb hat Trinker auch keine Sorge, dass sich dahingehend etwas ändern wird. „Unsere 11.000 aktiven Mitglieder leisten rund 1,2 Millionen ehrenamtliche Stunden pro Jahr. Da sollen sie sich nicht fürchten, ob sie im Ernstfall ausreichend versichert sind.“

Feuerwehrautos meist gut versichert

Inwiefern private Pkw auf dem Weg zum Feuerwehrhaus versichert sind, obliege den Gemeinden. Die Feuerwehrautos seien jedenfalls alle im Eigentum der jeweiligen Kommunen und mindestens haftpflicht-, meistens sogar vollkaskoversichert, so der Feuerwehrmann.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken