Eigentlich sollte die Wizz Air-Flotte am Salzburger Flughafen um eine Flugverbindung erweitert werden, doch daraus wird erstmal nichts. Im Gegenteil – denn die Billig-Airline aus Ungarn stellt den Betrieb mit Anfang des Jahres 2025 in der Mozartstadt ein, bestätigte Flughafensprecherin Susanne Buchebner am Montag auf SALZBURG24-Anfrage entsprechende Medienberichte.
Aus für Flüge nach Skopje und Bukarest
Die mehrmals wöchentlichen Flugverbindungen nach Skopje und Bukarest werden mit 10. Jänner eingestellt, am 22. Februar folgt jene nach London-Luton. Die Flüge in die Hauptstädte von Nordmazedonien und Rumänien werden vorerst nicht kompensiert und fallen damit komplett aus dem Flugplan. London wird indes täglich von anderen Airlines von Salzburg aus angeflogen.
Gründe für Rückzug
Der Grund für das Aus von Wizz Air waren die anfallenden Kosten am Salzburger Flughafen. Dazu gehören neben An- und Abfluggebühren auch etwa Entgelte für Passagiere. "Die Vorstellungen lagen zu weit auseinander", schildert Buchebner. Eine künftige Zusammenarbeit sei damit aber nicht vom Tisch, heißt es seitens des Salzburger Flughafens. Man stehe "im guten Dialog" miteinander. Ein Comeback der Billig-Airline oder sogar eine Flottenerweiterung sei in der Zukunft möglich.
Wizz Air und Salzburg: Eine verzwickte Geschichte
Wizz Air kündigte den Start am Salzburger Flughafen ursprünglich im Frühjahr 2020 an. Kurz darauf trafen allerdings die Folgen der Corona-Krise die Luftfahrt hart und der Start musste um vier weitere Jahre verschoben werden. Der erste Wizz Air-Flieger landete im Frühjahr 2024 in Salzburg.
Nun – nach nicht mal einem Jahr im Flugbetrieb – kündigte die drittgrößte Billig-Airline Europas den vorzeitigen Rückzug an. Die Fluggesellschaft befördert eigenen Angaben zufolge jährlich rund 58 Millionen Passagiere und betreibt über 220 Flugzeuge.
(Quelle: salzburg24)