Wie das Rote Kreuz in einer Pressaussendung berichten, wurden in der Woche vom 24. bis 30. Mai 2021 an den Teststationen und der Gemeinden 98.820 beaufsichtigte Selbsttests durchgeführt, mit 98 positiven Ergebnissen liegt die Positivrate bei 0,09 Prozent. Über die App „Selbsttest RK Salzburg“ und die Weblösung „Anmeldung zum Selbsttest“ auf www.salzburg-testet.at wurden im gleichen Zeitraum 137.042 Tests erfasst.
Wohnzimmertests führen zu Rückgang
Mit der Anerkennung der „Wohnzimmertests“ einher geht ein spürbarer Rückgang der Anmeldungen in den Teststationen. Während die Gesamtzahl der Tests im Vergleich zur Vorwoche erkennbar zugenommen hat, werden an den meisten Selbstteststationen deutlich weniger Tests abgenommen. Die App „Selbsttest RK Salzburg“ verzeichnet mittlerweile 105.509 Downloads.
Nutzer nach missbräuchlicher Verwendung gesperrt
Die Zahl der wegen missbräuchlicher Verwendung gesperrten Nutzerinnen und Nutzer liegt mit 26 im Promillebereich. Die Bilanz nach anderthalb Wochen „Wohnzimmertests“ ist also positiv. „Wir sind froh, dass das Testangebot von den Salzburgerinnen und Salzburgern so gut angenommen und verantwortungsbewusst umgesetzt wird“, betont Landesrettungskommandant Anton Holzer.
Bei positivem Ergebnis 1450 anrufen
Alle jene, bei denen der Selbsttest positiv ausfällt, können sich direkt über 1450 zum PCR-Test anmelden. Das Hochladen des Positivergebnisses ist dafür nicht Voraussetzung.
Alle Zahlen pro Bezirk
Flachgau:
- 20.034 beaufsichtigte Selbsttests (-8.401 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 31
Salzburg Stadt:
- 31.322 beaufsichtigte Selbsttests (-8.776 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 35
Tennengau:
- 12.771 beaufsichtigte Selbsttests (-4.743 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 4
Pongau:
- 13.730 beaufsichtigte Selbsttests (-267 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 4
Pinzgau
- 17.764 beaufsichtigte Selbsttests (+322 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 21
Lungau:
- 3.199 beaufsichtigte Selbsttests (-92 im Vergleich zur Vorwoche)
- Davon positiv: 3
(Quelle: salzburg24)