Welt

2015 Rekordzahl an Betrugshinweisen in der EU

Veröffentlicht: 31. Mai 2016 07:25 Uhr
Europas Fahnder haben im Kampf gegen Betrug und Korruption zulasten des EU-Haushalts im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Hinweisen bekommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (Olaf), das am Dienstag die genauen Zahlen veröffentlichen will.

Der größte Teil der Fälle bezieht sich auf Betrug bei der Auszahlung europäischer Regional- und Strukturfördergelder. Das Amt konzentrierte sich zudem auf den Schmuggel von Zigaretten- und Kosmetika sowie die Bereiche Zoll und Handel.

Olaf-Chef Giovanni Kessler sagte der Zeitung, die Zahlen seien nicht gleichbedeutend mit einem Anstieg an Betrügereien: "Wir arbeiten einfach effizienter." Die im vergangenen Jahr eingeleitete Olaf-Untersuchung gegen Volkswagen in der Abgas-Affäre läuft weiter. Dabei geht es um die Frage, ob der Autobauer verbilligte Darlehen der Europäischen Investitionsbank EIB zweckentfremdet hat. "Sollte VW mit den Krediten keine umweltfreundlichen Motoren entwickelt haben, wäre dies Betrug", betonte Kessler. "Wir hoffen, den VW-Fall bis zum Jahresende abzuschließen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.05.2025
Dieselaffäre

Haftstrafen für frühere VW-Manager

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken