17.01 Uhr: Streikauswirkungen bei DB "Geschichte"
Ein paar Tage hat es nach dem vorzeitigen Ende des Lokführerstreiks gebraucht – bis zum Ende des Pfingstwochenendes hat sich im Zugverkehr der Deutschen Bahn aber alles wieder normalisiert. Allerdings droht bereits der nächste Streik, sollte sich die Bahn bei Tarifverhandlungen am Mittwoch nicht mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einigen können.
16.41 Uhr: Vier Jahre Haft für slowakische Lehrerin wegen Missbrauchs
Ihre sexuelle Beziehung zu einem damals zwölfjährigen Schüler muss eine Lehrerin in der Slowakei mit vier Jahren Gefängnis büßen. Ein Bezirksgericht in Humenne befand die Pädagogin am Montag des mehrfachen sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen für schuldig. Zusätzlich zu ihrer Gefängnisstrafe dürfe sie drei Jahre lang nicht mehr unterrichten.
16.21 Uhr: "Solar Impulse" kann doch nicht starten
Das Schweizer Solarflugzeug “Solar Impulse” kann doch nicht weiterfliegen. Der für Montagabend geplante Abflug sei wegen schlechten Wetters verschoben worden, teilte das “Solar Impulse”-Team am Montagnachmittag mit. In der Nacht auf Montag hatten die Verantwortlichen noch verlauten lassen, das Solarflugzeug könne am Montagabend europäischer Zeit zur nächsten Etappe über den Pazifik abheben.
16.21 Uhr: EZB kommt mit Anleihenkäufen voran
16.01 Uhr: Westliche Manöver nahe russischer Grenze begonnen
Die USA und andere westliche Staaten haben am Montag in Skandinavien nahe der Grenze zu Russland ein Großmanöver mit rund 100 Kampfflugzeugen begonnen. Bei der Übung im Norden Norwegens, Schwedens und Finnlands soll die militärische Zusammenarbeit überprüft werden. Das Manöver wurde bereits vor der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland im vergangenen Jahr geplant.
15.01 Uhr: Zeltkapazitäten über Pfingstwochenende knapp ausreichend
Die vom Innenministerium geschaffenen Zeltplätze für neu angekommene Flüchtlinge haben sich über das verlängerte Pfingstwochenende gerade als ausreichend erwiesen. Das sagte ein Sprecher des Ministeriums am Montag auf APA-Anfrage. Am Samstag wurden 284 Asylanträge gezählt, am Sonntag 187. Insgesamt dürften es über Pfingsten rund 700 werden.
14.41 Uhr: Nordirlands Premier mit Verdacht auf Herzinfarkt in Klinik
Der nordirische Ministerpräsident Peter Robinson (66) ist am Pfingstmontag mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus gebracht worden. Er müsse sich unterschiedlichen medizinischen Tests unterziehen, sagte ein Sprecher seiner Democratic Unionist Party (DUP). Großbritanniens Premierminister David Cameron wünscht ihm auf Twitter baldige Genesung.
14.40 Uhr: The Makemakes bei ESC-Jurys auf Platz 13
Am Ende schaute für Österreichs Vertreter The Makemakes beimEurovision Song Contest nur ein undankbarer letzter Platz mit 0 Punkten heraus. Wäre es aber rein nach den internationalen Jurys und nicht nach der Kombination mit den Zuschauerstimmen gegangen, hätten die drei Burschen aus dem Salzkammergut einen guten Platz 13 erreicht. Das zeigen die veröffentlichten Detailergebnisse des ESC.
14.31 Uhr: Diskussion um Homo-Ehe auch im Vatikan
Das Ja zur Homo-Ehe im katholischen Irland hat auch Auswirkungen auf die gesellschaftspolitische Diskussion im Vatikan. Hinter verschlossenen Türen war am Montag im Vatikan der Rat der Bischofssynode einberufen, um die Familiensynode im kommenden Oktober vorzubereiten. Dort sollen Bischöfe aus aller Welt heikle Themen wie die Behandlung von Homosexuellen in der katholischen Kirche diskutieren.
13.21 Uhr: Eklat im Iran wegen Inspektion von Militäranlagen
Die geplanten Inspektionen einiger Militäranlagen im Iran durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) haben im iranischen Parlament zu einem Eklat geführt. In einer geheimen Sitzung am Sonntag kam es zwischen Außenminister Mohammad Javad Zarif und dem Abgeordneten Mehdi Kuchakzadeh zu einer heftigen verbalen Auseinandersetzung. Die war am Montag das Hauptthema der Presse in Teheran.
12.51 Uhr: Tausende Nepalesen fliehen vor Flutwelle
Nach einem Erdrutsch in Nepal sind am Wochenende tausende Menschen aus Angst vor einer Flutwelle vorübergehend aus ihren Dörfern geflohen. Mehr als 15.000 hätten ihre Häuser verlassen, weil die Erdmassen den Fluss Kali Gandaki im Bezirk Myagdi aufgestaut hatten, teilten die Behörden am Montag mit. Inzwischen fließe das Wasser aber wieder normal, die Bewohner kehrten nach und nach zurück.
12.31 Uhr: Sonder-Nationalrat zum Thema Kontenöffnung
Bankgeheimnis und Kontenöffnung beschäftigen demnächst den Nationalrat: Team Stronach und NEOS bringen gemeinsam ein Verlangen zur Einberufung einer Sondersitzung ein. Im Zentrum steht die Behandlung eines Dringlichen Antrags zum Thema “Stopp dem Überwachungsstaat: Gläserner Staat statt gläserne Bürgerinnen und Bürger”, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Aussendung.
12.31 Uhr: Bund muss für Hypo-Nachranganleihe einspringen
Eine nicht vom Rückzahlungsmoratorium betroffene Nachranganleihe der ehemaligen Hypo – jetzt Heta – aus dem Jahr 2012 in Höhe von einer Mrd. Euro soll wegen der schlechten Lage der Heta zur Gänze geschnitten werden. Der Bund werde für den Ausfall einspringen müssen, berichtet der “Standard”.
12.21 Uhr: Österreicher stürzt nach Alkohol-Exzess von Dach
Ein junger Österreicher ist in der Nacht auf Montag in Lignano aus einer Höhe von drei Metern abgestürzt. Der Betrunkene hatte versucht, über eine Dachtraufe sein Zimmer im zweiten Stock einer Pension zu erreichen, da er die Schlüssel verloren hatte. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte ab.
12.01 Uhr: Flüchtlingsinitiative "Sea Watch" setzt auf Quotenregelung
Die Flüchtlingsinitiative “Sea Watch” erhofft sich von einer gerechteten Unterbringung von Bootsflüchtlingen in der ganzen EU Verbesserungen bei der Seenotrettung im Mittelmeer. Der Sprecher der Initiative, Harald Höppner, kritisierte im Gespräch mit einer Presse-Agentur, dass bisher die Mittelmeer-Anrainerländer die meisten Flüchtlinge versorgen müssen.
11.49 Uhr: Tödliche Schießerei in tunesischer Kaserne
Ein tunesischer Soldat hat am Montag nach Armeeangaben das Feuer auf seine Kameraden eröffnet und dabei einen Oberst erschossen. Er verletzte zudem acht weitere Soldaten, bevor er selbst getötet wurde, wie ein Militärsprecher mitteilte. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Der Vorfall spielte sich in einer Kaserne ab, die nicht weit von einer Moschee und dem Bardo-Museum in Tunis entfernt ist.
10.51 Uhr: 49-Jähriger stürzt in Innsbruck aus fahrendem Lkw
Aus einem fahrenden Kastenwagen ist am Sonntagabend in Innsbruck der 49-jährige Beifahrer gestürzt. Der alkoholisierte ungarische Staatsangehörige erlitt laut Polizei schwere Kopfverletzungen und musste in die Universitätsklinik eingeliefert werden.
10.31 Uhr: Familien Porsche und Piech reichste Österreicher
Wie in den Jahren zuvor führen die Familien Porsche und Piech auch heuer unangefochten das Ranking der “100 reichsten Österreicher” an. Ihr Vermögen hat sich nach einem Bericht des “trend” seit dem Vorjahr von 44,8 auf 65 Mrd. Euro erhöht. Am zweiten Platz liegt Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz mit 7,6 Mrd. Euro vor der Familie Flick mit 7,2 Mrd. Euro.
10.21 Uhr: Bisher 39 Stunden Auskünfte im Hypo-U-Ausschuss
Der Hypo-U-Ausschuss, der diese Woche mit zwei Sitzungen und der Befragung hochrangiger Bankenaufseher weitergeht, hat bisher zehn Mal getagt. Bis dato standen zwölf Auskunftspersonen über netto 39 Stunden Rede und Antwort – manche mit aufschlussreichen Erinnerungen, manche mit Erinnerungslücken. Es ging um die Kontrolle der Hypo und wie das Desaster trotzdem seinen Lauf nehmen konnte.
10.01 Uhr: Brand in Hühnerhalle nach drei Stunden gelöscht
Nach etwa drei Stunden war am Sonntagnachmittag ein Brand in einer Hühnerhalle in Wolfsbach (Bezirk Amstetten) gelöscht. 8.000 der 10.000 gehaltenen Küken verendeten Feuerwehrangaben zufolge. Die Landespolizeidirektion NÖ bezifferte den entstandenen Schaden mit 30.000 bis 50.000 Euro. Eine Brandwache blieb in der Nacht auf Montag am Ort des Geschehens.
9.51 Uhr: Weitere acht Monate Haft für Israels Ex-Premier Olmert
Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert ist wegen Bestechlichkeit zu weiteren acht Monaten Haft verurteilt worden. Das Bezirksgericht in Jerusalem verkündete diese Entscheidung am Montag. Die Strafe soll zusätzlich zu sechs Jahren Haft verbüßt werden, zu denen der 69-Jährige schon in einem weiteren Korruptionsfall verurteilt worden war.
9.11 Uhr: Ein Toter nach Schießerei in Wien
Salzburg24
Nach einer Schießerei in Rudolfsheim-Fünfhaus in Wien gestern, Sonntag, Abend ist einer der Verletzten in der Nacht gestorben. Sein 25-jähriger Bruder, der ebenfalls von mehreren Projektilen im Bereich des Oberkörpers getroffen wurde, überlebte die Notoperation. Sein Zustand ist laut Polizei jedoch äußerst kritisch. Eine unbeteiligte Frau wurde verletzt. Nach den Tätern wird gesucht.
7.11 Uhr: Frank Stronach spendet wieder 50.000 Euro an Partei
Salzburg24
Frank Stronach hat seiner Partei wieder ein wenig an Schulden nachgelassen und ihr im Mai 50.001 Euro gespendet. Dies geht aus der Homepage des Rechnungshofs hervor. Vorerst noch ausständig ist eine Entscheidung des Transparenz-Senats über mögliche Strafen, weil das Team Stronach bei der Nationalratswahl 2013 gegen das Wahlkampfkostenlimit verstoßen hatte.
6.41 Uhr: UNO-Friedensgespräche zum Jemen verschoben
Salzburg24
Die für Donnerstag geplanten Verhandlungen über einen Frieden im Jemen sind verschoben worden. Das Treffen sei vertagt worden, sagte ein UNO-Vertreter am Sonntag in New York. Zu den Gründen und einem neuen Termin machte er keine Angaben. Die Gespräche waren für drei Tage angesetzt worden.
6.21 Uhr: Drei Tote bei Überschwemmungen in Texas
Salzburg24
Bei starken Regenfällen und Überschwemmungen in den US-Staaten Texas und Oklahoma sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Bis zu acht Menschen galten nach örtlichen Medienberichten als vermisst. Die Fluten richteten zudem schwere Schäden an.
6.21 Uhr: Rückschlag für Rajoys PP bei Wahl in Spanien
Salzburg24
Die konservative Volkspartei (PP) von Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat etwa ein halbes Jahr vor der Parlamentswahl einen schweren Rückschlag erlitten. Bei den mit Spannung erwarteten Regional- und Kommunalwahlen musste die PP kräftige Einbußen von mehr als zehn Prozentpunkten hinnehmen. Nach Angaben des Innenministeriums sind bereits rund 99 Prozent der Stimmen ausgezählt.
6.21 Uhr: IS tötet in Palmyra in Syrien 217 Menschen
Salzburg24
Im Zuge der Eroberung der syrischen Stadt Palmyra hat die Jihadistengruppe “Islamischer Staat” mehr als 200 Menschen, darunter auch Kinder, hingerichtet. Seit dem 16. Mai hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in der Provinz Homs 217 Exekutionen durch IS-Extremisten dokumentiert. Unterdessen rief die libanesische Hisbollah-Miliz zum Kampf gegen den IS auf.
(Quelle: salzburg24)