16.44 Uhr: Zeman bezieht sich mit Vegetarier-Sager auf Hitler
Salzburg24
Ein überraschendes Nachspiel hatte am Freitag die Aussage des tschechischen Staatspräsidenten Milos Zeman, in der er "Tod den Vegetariern und Abstinenzlern" gewünscht hatte. Zemans Sprecher Jiri Ovcacek erklärte, der Staatspräsident habe damit in Wirklichkeit Adolf Hitler gemeint.
15.50 Uhr: Rekordgewinn für VW
Salzburg24
Dank seiner Rendite-Perlen Audi und Porsche hat Europas größter Autokonzern Volkswagen 2014 abermals Rekorde eingefahren. Mit 12,7 Mrd. Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) und 202,5 Mrd. Euro Umsatz erreichte VW Bestwerte, wie der Konzern am Freitag mitteilten.
15.46 Uhr: Baby in Schublade gestopft
Weil sie ein schreiendes Baby in eine Schublade gestopft und damit seinen Tod verursacht hatte, ist eine junge Frau in Simbabwe zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Richter machte das Kindermädchen am Donnerstag für den "sehr grausamen und brutalen" Tod des zehn Monate alten Kindes verantwortlich, wie die Zeitung "The Chronicle" am Freitag berichtete.
15.40 Uhr: Bombenalarm in Wiener U-Bahn
Salzburg24
Ein Mann sprach in einer Wiener U-Bahn-Station von einer Bombe und lief weg. Er löste damit reichlich Besorgnis und eine Sperre der Station Johnstraße aus.
15.28 Uhr: Frau lebt neben totem Lebensgefährten
Eine 70-jährige Frau hat in Innsbruck vermutlich mehrere Tage neben ihrem verstorbenen Lebensgefährten gelebt, bis sie am Donnerstag einer Bekannten vom Ableben des 89-jährigen Mannes erzählte. Diese verständigte daraufhin die Rettung. Die 70-Jährige sei psychisch beeinträchtigt und habe deshalb nach dem Tod des Mannes niemanden verständigt, hieß es seitens der Polizei.
14.41 Uhr: Mächtiger Kartellchef in Mexico festgenommen
Salzburg24
Der Chef des mächtigen mexikanischen Drogenkartells "Caballeros Templarios" (Templeritter) ist im Westen des Landes festgenommen worden. Beamte hätten Servando Gomez Martínez alias "La Tuta" in der Stadt Morelia gefasst, teilte die Bundespolizei am Freitag mit. Der ehemalige Lehrer war der meistgesuchte Verbrecher des Landes.
14.19 Uhr: Rettungsaktion für Gans "Mimi" geglückt
Salzburg24
Der meteorologische Winter 2014/15, der am Samstag zu Ende geht, ist der achtwärmste in der 248-jährigen Geschichte. Laut Statistik der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lag er 1,8 Grad Celsius über dem Mittel. Im Schnitt lag die Niederschlagsmenge, es gab in tiefen Lagen aber großteils um rund 40 Prozent weniger Tage mit Schneedecke als in einem durchschnittlichen Winter.
13.11 Uhr: Abbrucharbeiten auf S35 vor Fertigstellung
Salzburg24
Bereits am Sonntag soll das eingestürzte Brückenstück des in Bau befindlichen Abschnitts der S35, Brucker Schnellstraße, weggeräumt sein. Die Abbrucharbeiten im Schichtbetrieb gehen offenbar schneller voran als ursprünglich gedacht. Nach Angaben der Asfinag können die ÖBB bereits am Sonntag mit der Reparatur der Oberleitungen beginnen. Diese soll etwa zweieinhalb Tage dauern.
13.01 Uhr: Ausbleiben russischer Touristen trübt Tourismusbilanz
Salzburg24
Auch im Jänner hat sich eine Rekordzahl von Touristen für einen Urlaub in Österreich entschieden. Der Trend, weniger lang zu bleiben, hält aber weiter an. Obwohl mit 3,4 Millionen Touristen um 9,8 Prozent mehr angelockt werden konnten als vor einem Jahr, ist bei Übernachtungen ein Minus von 0,3 Prozent auf rund 13,8 Millionen zu verzeichnen, geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria hervor.
12.48 Uhr: Norovirenalarm in Salzburger Kindergarten
Im Kindergarten Alterbach im Salzburger Stadtteil Sam gibt es einen Noroviren-Alarm. Von 97 Kinder litten am Freitag 26 an Erbrechen und Durchfall. Eine Ausweitung könne aber ausgeschlossen werden, so der zuständige Amtsarzt.
12.12 Uhr: Buch von Literaturkritiker Raddatz posthum erschienen
Salzburg24
Einen Tag nach dem Tod des Literaturkritikers Fritz J. Raddatz ist am Freitag posthum sein Buch "Jahre mit Ledig" erschienen. Darin erzählt Raddatz nach Angaben des Rowohlt-Verlags von seiner Zeit mit dem Verleger Heinrich Maria Ledig-Rowohlt (1908-1992) und davon, wie "zwei Männer in gemeinsamer Begeisterung für die Literatur einen internationalen Verlag schufen".
11.11 Uhr: Tödlicher Unfall auf B28 im Bezirk Scheibbs
Ein Menschenleben hat am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall auf der B28 im Gemeindegebiet von St. Anton an der Jesnitz (Bezirk Scheibbs) gefordert. Nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ war ein 28-Jähriger mit einem Pkw aus unbekannter Ursache gegen ein Brückengeländer gestoßen. Der Lenker aus dem Bezirk St. Pölten kam dabei ums Leben.
10.51 Uhr: "Solar Impulse 2" startet erste Weltumrundung
Salzburg24
In wenigen Tagen könnte es so weit sein: Dann soll das Solarflugzeug "Solar Impulse 2" von Abu Dhabi (VAE) aus zum Versuch einer erstmaligen Weltumrundung starten, so das Wetter keinen Strich durch die Rechnung der Schweizer Umweltpioniere Bertrand Piccard und Andre Borschberg macht. Die Mitbegründer und Piloten rechnen jedenfalls derzeit damit, am Dienstag, dem 3. März, in die Lüfte zu gehen.
9.43 Uhr: Assinger aus KH Schwarzach entlassen
Salzburg24
Der in der vergangenen Woche am Donnerstag beim Skifahren in Großarl im Salzburger Pongau verletzte Ex-Skirennläufer Armin Assinger wird am Freitag aus dem Krankenhaus Schwarzach entlassen. Er wurde hier auf der Unfallchirurgie erfolgreich an der Achillessehne sowie am Knie operiert.
8.58 Uhr: Fall Rakhat Aliyev: Berichte über Betäubungsmittel
Salzburg24
Nach dem Tod des ehemaligen kasachischen Botschafters Rakhat Aliyev (Alijew) gibt es nun Berichte über Betäubungsmittel, die in einer Blutprobe gefunden worden seien. Dies bestätigte ein Aliyev-Anwalt gegenüber Ö1, wie das ORF-Radio am Freitag berichtete.
8.24 Uhr: Italiener fängt Monsterwels
Salzburg24
127 Kilo schwer und 2,67 Meter lang ist der Monsterwels, den der Italiener Dino Ferrari und sein Bruder Dario am 19. Februar aus dem Po geangelt haben. Die Bilder dazu hat er auf seinerFacebook-Seite veröffentlicht. Die Meldung geht um die Welt.
7.56 Uhr: Jihadisten zerstören Kulturschätze im Irak
Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat am Donnerstag ein Video veröffentlicht, das Kämpfer im Nordirak bei der Zerstörung jahrtausendealter Kulturschätze zeigt. In dem fünfminütigen Video sind Extremisten im Museum der nordirakischen Großstadt Mossul zu sehen, wie sie Statuen von ihren Podesten stoßen und mit Vorschlaghämmern in Stücke schlagen.
7.11 Uhr: Tausende in Mexiko für getötete Studenten auf der Straße
Genau fünf Monate nach der Entführung und dem mutmaßlichen Mord an dutzenden Studenten sind in Mexiko-Stadt tausende Menschen aus Solidarität mit den Opfern auf die Straße gegangen. Sie zogen am Donnerstag vom Unabhängigkeitsdenkmal zum Präsidentenpalast Los Pinos und forderten Aufklärung über das Schicksal der jungen Leute.
6.41 Uhr: Tödlicher Verkehrsunfall bei Traiskirchen
Zu einem tödlichen Unfall ist es am Freitag in der Früh gegen 04.00 Uhr laut noe.orf.at auf der Südautobahn A2 bei Traiskirchen (Bezirk Baden) gekommen. Ein Pkw-Lenker verlor demnach bei der A2-Auffahrt in Fahrtrichtung Wien die Herrschaft über seinen Wagen, das Auto prallte gegen einen Kanaldeckel und überschlug sich. Der Lenker starb, seine Beifahrerin wurde schwer verletzt.
3.12 Uhr: Katy Perry flog durch Wiener Stadthalle
Salzburg24
Aufblasbare Autos, riesige Pferde, luftige Trapezkunst und Pyramiden, wohin man blickt: Am Donnerstagabend hat mit Katy Perry ein Superstar des Pop in der Wiener Stadthalle Hof gehalten. Die 30-jährige US-Amerikanerin hat dabei ihre Ausnahmestellung im Business nicht nur mit einer extravaganten Show unter Beweis gestellt, sondern auch gesanglich Kolleginnen ihres Kalibers so einiges vorgelegt.
3.12 Uhr: USA rechnen mit Separatisten-Angriff auf Mariupol
US-Geheimdienstdirektor James Clapper rechnet mit einer Offensive der prorussischen Separatisten auf die ostukrainische Hafenstadt Mariupol im Frühjahr. Clapper sagte am Donnerstag bei einer Kongressanhörung in Washington, nach Einschätzung der US-Geheimdienste stehe ein Angriff nicht unmittelbar bevor. "Ich glaube, sie werden bis zum Frühjahr warten, bevor sie angreifen."
23.31 Uhr: Ausschreitungen durch Autonome im Zentrum Athens
Rund 200 Vermummte haben am Donnerstagabend im Zentrum Athens Schaufenster eingeschlagen, Autos zerstört und Müllcontainer angezündet. Zu den Ausschreitungen kam es nach einer zunächst friedlich verlaufenen Demonstration der außerparlamentarischen Linken gegen die von der griechischen Links-Rechts-Regierung unterzeichnete Verlängerung des Sparprogramms.
20.11 Uhr: Sechsjähriger prallt in Linz gegen Straßenbahn
Ein sechsjähriger Bub ist am Donnerstagnachmittag in Linz gegen eine Straßenbahn geprallt und schwer verletzt worden. Laut Polizei spielte der Bub kurz vor 15.30 Uhr bei der Straßenbahnhaltestelle Linke Brückenstraße mit seiner Schwester. Dabei übersah er die einfahrende Garnitur der Linie 2 und stieß zuerst mit dem Bein und anschließend mit dem Kopf seitlich gegen den Wagen.
19.01 Uhr: Hypo-Prozesse kommen Steuerzahler teuer
Salzburg24
Die Hypo-Vergangenheit kostet nicht nur wegen der faulen Kredite viel Steuerzahlergeld, sondern auch wegen der Prozesse rund um die Staatsbank, besonders gegen die ehemalige Hauptaktionärin BayernLB. Laut "Standard" hat Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) in den vorläufigen Budgetvollzug 2014 eine zusätzliche Rückstellung für Prozessrisiken in Höhe von 340 Mio. Euro gepackt.
(Quelle: salzburg24)