17.34 Uhr: Flüchtlinge wollen über Grenze schwimmen - Rettungsaktion
Zwei Männer wollten am Dienstagnachmittag in Braunau am Inn offenbar nach Deutschland schwimmen und riefen währenddessen nach “mehr Freiheit”. Die Feuerwehr holte sie unverletzt aber unterkühlt aus dem Wasser.
17.08 Uhr: "Skandalöses Verhalten, menschliches Handeln"
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat Österreich mangelnde Koordination des Flüchtlingszustroms an den ost- und südostbayerischen Grenzen vorgeworfen und sieht die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Pflicht. “Dieses Verhalten Österreichs belastet die nachbarschaftlichen Beziehungen”, sagte der CSU-Vorsitzende der “Passauer Neuen Presse” (Dienstag-Ausgabe). Der bayerische Flüchtlingsrat dagegen wirft der deutschen Staatsregierung vor, die Landesregierung in München habe ein geplantes Chaos an der Grenze geschaffen.
17.00 Uhr: Hitlergruß im EU-Parlament führt zu Sanktionen
Zwei rechtsradikale EU-Abgeordnete, die mit dem Zeigen des Hitler-Grußes für Wirbel gesorgt hatten, sind für zehn Tage von der Arbeit des EU-Parlaments ausgeschlossen worden. Zudem müssen sie dem Parlament eine Geldbuße von je 3.060 Euro bezahlen – das entspricht der Höhe von zehn Tagesgeldern. Diese Sanktionen wurden vom Präsidium des Parlaments verhängt, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.
16.34 Uhr: USA zu Bodenkämpfen gegen IS bereit
Die USA sind grundsätzlich auch zu bewaffneten Kämpfen am Boden gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bereit. Washington werde nicht davor zurückschrecken, Partner bei Attacken gegen den IS zu unterstützen oder solche Einsätze selbst auszuführen, “ob durch Angriffe aus der Luft oder direkte Handlungen am Boden”, sagte Verteidigungsminister Ashton Carter am Dienstag.
16.13 Uhr: Eurofighter donnern über Salzburg hinweg
Die Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren seit Dienstag über dem Großteil des Bundesgebietes. Am Nachmittag donnerten sie über Goldegg (Pongau) hinweg.
15.49 Uhr: Schadensersatz nach Schwangerschafts-Kündigung
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat einer jungen Steirerin Schadenersatz zugesprochen, die ihre Lehrstelle als Einzelhandelskauffrau verlor, nachdem sie dem Arbeitgeber ihre Schwangerschaft bekannt gegeben hatte. Der Geschäftsführer des Unternehmens hatte das Lehrverhältnis mit den Worten “Jetzt haben wir zwei Schwangere und zwei Behinderte” während der dreimonatigen Probezeit aufgelöst.
15.21 Uhr: Rupprechter sieht Farce in "WHO-Fleisch-Warnung"
Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach verarbeitetes Fleisch krebserregend ist, hat Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) am Dienstag als “Farce” bezeichnet. In einem Facebook-Kommentar kritisierte er die Verunsicherung der Konsumenten. Das Gesundheitsministerium verwies auf bestehende Ernährungstipps, wonach die Menge des Fleischkonsums entscheidend ist.
15.02 Uhr: Österreich ist digitaler Nachzügler
Österreich ist ein digitaler Nachzügler: Klassische Medien wie Fernsehen und Zeitungen sind deutlich populärer als in anderen Ländern, und klassische Print- und Rundfunk-Marken dominieren hierzulande den Online-Markt. Zu diesem Ergebnis kommt der neue “Digital News Report” des britischen Reuters Inistitute, der die Mediennutzung in 18 Staaten vergleicht und erstmals Daten für Österreich enthält.
14.52 Uhr: Business-Toilette verwehrt - Niki-Passagierin rastet aus
Eine Passagierin der Fluglinie Niki hat am vergangenen Mittwoch auf einem Flug von Wien nach Abu Dhabi die Crew attackiert und gebissen. Die Frau wollte als Economy-Passagierin die Toilette in der Businessclass besuchen. Die Crew forderte sie auf, die Toiletten hinten im Economy-Bereich zu benutzen. Daraufhin griff die Frau die Crew an, was eine Sicherheitslandung im türkischen Erzurum auslöste.
14.48 Uhr: Verletzte bei Unfällen in Salzburg
Zwei Verletzte gab es bei Verkehrsunfällen am Dienstag in der Stadt Salzburg. Ein Mofa wurde von einem abbiegenden Auto erfasst und ein Führerscheinneuling setzte seinen Wagen gegen einen Betonmasten.
14.22 Uhr: Ritualmord in Saalfelden - Frage nach Zurechnungsfähigkeit
Der Prozess gegen einen 21-Jährigen, der seine 19-jährige Ex-Freundin im Oktober des Vorjahres mit 50 Messerstichen regelrecht hingerichtet haben soll, wurde am Dienstag am Salzburger Landesgericht fortgesetzt.
14.02 Uhr: Grüne drängen auf Demokratiereform
Die Grünen drängen die Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP auf die Umsetzung der von ihnen angekündigten Demokratiereformen – eine “Minimalvariante”, wie Verfassungssprecherin Daniela Musiol bei einem Hintergrundgespräch feststellte. Zu noch offenen Fragen haben die Grünen Staatsrechtler Franz Merli mit einem Gutachten beauftragt und die Erkenntnisse am Dienstag präsentiert.
13.52 Uhr: EU-Parlament beschließt Roaming-Aus
Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg die endgültige Abschaffung der Roaming-Gebühren ab Juni 2017 mit breiter Mehrheit beschlossen. Konkret dürfen ab Mai 2016 die Roaming-Gebühren fünf Cent je Minute für Gespräche und zwei Cent je SMS nicht überschreiten, ab 15. Juni 2017 werden sie überhaupt auslaufen.
13.27 Uhr: Oberösterreich weist deutsche Kritik zurück
In Oberösterreich ist der Zustrom an Flüchtlingen weiterhin enorm, allein im Innviertel kamen in der Nacht auf Dienstag 69 Busse aus Spielfeld an, insgesamt waren es 6.500. Die deutsche Kritik an Österreich können Oberösterreichs Beamte indes nicht nachvollziehen. Die Zusammenarbeit laufe gut.
13.03 Uhr: FPÖ will runden Tisch zur Flüchtlingskrise
Die FPÖ fordert von der Regierung die Abhaltung eines “Runden Tisches” zur aktuellen Flüchtlingsproblematik. Teilnehmen daran sollen die Regierungsparteien und die Opposition, erklärte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Montag. Der Regierung warf er Amtsmissbrauch vor, man prüfe auch Strafanzeigen gegen Regierungsmitglieder. Auch verlangt die FPÖ Neuwahlen und droht mit einer härteren Gangart.
12.55 Uhr: Ärzte ohne Grenzen im Jemen bombardiert
Im Jemen ist ein Krankenhaus von “Ärzte ohne Grenzen” nach Angaben der Hilfsorganisation bei einem Luftangriff des von Saudi-Arabien angeführten Bündnisses getroffen worden. Das Hospital in der Stadt Saada sei in der Nacht zum Dienstag mehrmals angegriffen worden, teilte die Organisation per Twitter mit.
12.32 Uhr: Über 700.000 Flüchtlinge über Mittelmeer eingetroffen
Mehr als 700.000 Migranten und Flüchtlinge sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshochkommissariats in diesem Jahr bereits über das Mittelmeer nach Europa gelangt. 3.210 Menschen seien bei ihrer gefährlichen Reise ums Leben gekommen oder verschwunden, teilte das Flüchtlingshochkommissariat am Dienstag in Genf mit.
12.22 Uhr: Gedenken an 43 Bustote in Frankreich
Mit einer Trauerfeier ist am Dienstag der 43 Todesopfer des schweren Busunglücks in Südwestfrankreich gedacht worden. Staatschef Francois Hollande reiste am in der Früh begleitet von Premierminister Manuel Valls und mehreren Ministern zunächst in die östlich von Bordeaux gelegene Gemeinde Puisseguin, wo am vergangenen Freitag ein Reisebus und ein Lastwagen frontal zusammengestoßen waren.
12.12 Uhr: Massive Kritik an "Krone" nach Flüchtlingskommentar
Knapp 40 Beschwerden beim Österreichischen Presserat, eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft und einen “Shitstorm” in sozialen Netzwerken hat ein Kommentar des steirischen “Krone”-Chefredakteurs Christoph Biro ausgelöst. Biro schrieb von angeblichen Übergriffen und Sachbeschädigungen durch Flüchtlinge. Polizei und ÖBB dementierten die Vorfälle und sprechen von haltlosen Gerüchten.
12.02 Uhr: Arbeitslosenzahlen steigen in Österreich
In Österreich wird die Arbeitslosenquote 2015 in allen Bundesländern höher sein als voriges Jahr. Die Bandbreite reicht dabei von 6 Prozent (Salzburg) bis zu 13,5 Prozent (Wien). Zu dieser Einschätzung kommen die Ökonomen der Bank Austria in ihrer aktuellen Bundesländer-Konjunkturanalyse.
11.32 Uhr: Schönbrunner Panda Fu Bao übersiedelt nach China
Für den zwei Jahre alten Fu Bao beginnt in Kürze ein neuer Lebensabschnitt. Am 6. November wird der mittlerweile 55 Kilo schwere Panda den Wiener Tiergarten Schönbrunn verlassen und nach China übersiedeln. Das gab der Zoo am Dienstag in einer Aussendung bekannt.
11.29 Uhr: Rechts von Ex-Hypo-Staatskommissärin nicht verletzt
Die Persönlichkeitsrechte der früheren Hypo-Staatskommissärin Sabine Kanduth-Kristen sind bei ihrer Befragung im Hypo-Untersuchungsausschuss nicht verletzt worden. Der Verfassungsgerichtshof wies eine entsprechende Beschwerde als unbegründet ab, teilte das Höchstgericht am Dienstag mit. Damit sind vorerst alle VfGH-Verfahren im Zusammenhang mit dem U-Ausschuss erledigt.
11.26 Uhr: Video von brutaler Festnahme an US-Schule sorgt für Empörung
Ein Video über das brutale Vorgehen eines Schulpolizisten gegen eine Schülerin im Klassenraum einer High School im US-Bundesstaat South Carolina sorgt für Schlagzeilen. Die mit einem Handy gefilmten Aufnahmen zeigen nach Medienberichten, wie der weiße Beamte die junge schwarze Frau an ihrem Tisch packt, zu Boden wirft und durch den Raum schleift.
11.25 Uhr: Österreich bei EU-Sozialindex auf Platz sechs
Eine EU-weite Studie der deutschen Bertelsmann-Stiftung sieht Österreich in punkto sozialer Gerechtigkeit an sechster Stelle. Gut funktionieren demnach insbesondere Arbeitsmarkt und Gesundheitssystem. Probleme sieht die Studie in der hohen Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen und der mangelnden Bildungsgerechtigkeit: Die Kluft zwischen Jung und Alt wächst. An der Spitze rangiert Schweden.
11.24 Uhr: Bausparen für die meisten Österreicher unattraktiv
Mehr als die Hälfte der Österreicher findet die aktuelle staatliche Bausparprämie von 1,5 Prozent unattraktiv. Mehr als drei Viertel sind dennoch mit ihren Erfahrungen mit dem Bausparen zufrieden. Die angesparten Gelder werden nur zu 9 Prozent für den Kauf von Immobilien verwendet, geht aus einer Online-Befragung von marketagent. com hervor.
11.21 Uhr: 3.500 Jahre alter Grabschatz auf Peleponnes entdeckt
Archäologen haben auf der griechischen Halbinsel Peloponnes einen Grabschatz entdeckt. Schwerter, goldene und silberne Kelche und mehr als 1.000 andere Beigaben seien im Grab eines etwa 30 bis 35 Jahre alten Mannes gefunden worden. Das Grab sei etwa 3.500 Jahre alt, berichtete die Athener Zeitung “Kathimerini” am Dienstag unter Berufung auf die Archäologen Jack Davis und Sharon Stocker.
11.17 Uhr: Juncker um EU angesichts der Flüchtlingskrise besorgt
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich mehr als skeptisch über die Lage der Europäischen Union angesichts der Flüchtlingskrise gezeigt. Vor dem Europaparlament in Straßburg sagte Juncker am Dienstag, die EU sei “in keinem guten Zustand”. EU-Ratspräsident Donald Tusk bezeichnete die Flüchtlingskrise als die größte Herausforderung für die Union seit Jahrzehnten.
11.04 Uhr: 58.000 Flüchtlinge binnen einer Woche über Slowenien nach Österreich
Insgesamt 58.000 Flüchtlinge sind in der vergangenen Woche – 20. bis 27. Oktober – über Slowenien nach Österreich eingereist. Das geht aus Zahlen der slowenischen Polizei hervor. Mehr als 14.600 befanden sich um sechs Uhr noch in Slowenien. Der Großteil, rund 10.000 Menschen, sind noch in überfüllten Aufnahmezentren im südöstlichen Grenzgebiet rund um Brezice.
10.41 Uhr: Indonesien bot frische Luft auf Schiffen an
Nach wochenlanger Luftverpestung durch illegale Brandrodungen bietet Indonesien Tausenden Kranke und Betroffenen nun Erholung an Bord von Kriegsschiffen an. Elf Schiffe waren auf dem Weg zu den Inseln Borneo und Sumatra, berichtete am Dienstag die Katastrophenschutzbehörde.
9.09 Uhr: 30 Festnahmen nach Anti-IS-Razzia in der Türkei
Bei einer Razzia hat die türkische Polizei am Dienstag rund 30 mutmaßliche Mitglieder der Jihadistenmiliz Islamischer Staat festgenommen. Im Morgengrauen habe es zeitgleich mehrere Einsätze gegen IS-Zellen in der Stadt Konya in Zentralanatolien gegeben, einer Hochburg der Konservativen. Unterdessen griff die türkische Armee Stellungen kurdischer Kämpfer in Syrien an.
9.03 Uhr: Kärntner ging mit Beil auf Polizisten los
Ein 54-jähriger Kärntner ist am Montag mit einem Beil auf zwei Polizisten losgegangen. Der Mann aus dem Bezirk Feldkirchen war zur Fahndung ausgeschrieben, er hatte sich in einer Waldhütte in der Nähe seines Heimatortes versteckt. Die Polizisten nahmen den Mann fest, einer von ihnen wurde bei dem Einsatz verletzt, teilte die Polizei mit.
8.58 Uhr: Nach "The Walking Dead"-Serienmarathon: Freund grausam getötet
Ein Fan der US-Zombieserie “The Walking Dead” hat einen Freund getötet, weil dieser seiner Überzeugung nach dabei war “zum Zombie zu werden”. Der 23-Jährige aus Prewitt im US-Staat New Mexico traktierte sein Opfer laut Polizeiangaben vom Montag mit Küchenmessern, einer E-Gitarre und einer Mikrowelle. Anschließend sei er auf Mieter einer Apartmentanlage losgegangen.
7.02 Uhr: Neue Gewalt in Nahost verschärft Spannung
Tödliche Auseinandersetzungen und Luftangriffe auf den Gazastreifen haben am Montag den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zusätzlich angefacht. Das israelische Militär erschoss in der Stadt Hebron südlich von Jerusalem und in deren Umgebung drei Palästinenser. Ein israelischer Soldat wurde bei einem der Angriffe lebensbedrohlich verletzt.
5.51 Uhr: Suche nach weiteren Opfern des Erdbebens am Hindukusch
Nach dem schweren Erdbeben in der Hindukusch-Region haben Helfer am Dienstag die Suche nach weiteren Opfern fortgesetzt. Bisher wurden in Pakistan und Afghanistan bereits über 200 Tote geborgen. Im Dreiländereck Pakistan, Afghanistan und Tadschikistan entstanden bei dem Beben der Stärke 7,5 am Montag schwere Schäden.
5.46 Uhr: Wieder Tausende Pegida-Demonstranten in Sachsen
Das ostdeutsche Bundesland Sachsen bleibt angesichts neuer Proteste gegen Flüchtlinge und die deutsche Asylpolitik in den Schlagzeilen. Am Montagabend versammelten sich in Dresden, Leipzig und Chemnitz erneut Tausende Menschen auf Kundgebungen der islam- und fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung.
5.44 Uhr: Endergebnis: 37,58 für PiS in Polen
Bei der Parlamentswahl in Polen hat die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 37,58 Prozent der Stimmen erhalten. Dies geht aus dem am Montag veröffentlichten amtlichen Endergebnis hervor. Die bisher regierende liberale Bürgerplattform (PO) der scheidenden Ministerpräsidentin Ewa Kopacz erhielt demnach 24,09 Prozent.
5.41 Uhr: Lage an der Grenze in Spielfeld ruhig
In der Steiermark ist die Nacht auf Dienstag ruhig verlaufen. Im Moment befänden sich am Grenzübergang Spielfeld 2.670 Flüchtlinge, sagte Polizeisprecher Leo Josefus auf Anfrage der APA. Es kämen immer wieder neue Menschen an, die dann weitergeleitet werden. Zwischenfälle habe es keine gegeben.
5.38 Uhr: CSU-Chef Seehofer kritisiert Österreich in Flüchtlingscausa
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat Österreich mangelnde Koordination des Flüchtlingszustroms an den bayerischen Grenzen vorgeworfen und sieht nun Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Pflicht. “Dieses Verhalten Österreichs belastet die nachbarschaftlichen Beziehungen”, sagte der CSU-Chef der “Passauer Neuen Presse”. Es sei nun Merkels Aufgabe, mit der Regierung in Wien zu sprechen.
2.23 Uhr: Griechenland - Bericht: Verzögerung der Kredit-Auszahlung
Wegen schleppender Umsetzung vereinbarter Reformen verweigern die internationalen Geldgeber Griechenland einem Zeitungsbericht zufolge vorläufig die nächste Kreditzahlung. Die für Oktober geplante Auszahlung von zwei Milliarden Euro verzögere sich, zitierte die “Süddeutsche Zeitung” (Dienstagsausgabe) einen hohen EU-Beamten. Das Geld werde vermutlich erst im November überwiesen werden.
22.05 Uhr: Acht Tote bei Explosion von Feuerwerkskörpern in Jordanien
Bei der Explosion eines Containers mit Feuerwerkskörpern in Jordanien sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Zwölf weitere wurden bei dem Vorfall an einer Zollanlage südlich der Hauptstadt Amman am Montag verletzt, wie die jordanische Nachrichtenagentur Petra berichtete.
21.10 Uhr: Germanwings-Maschine nach Vogelschlag in Berlin notgelandet
Ein Airbus der Germanwings mit 75 Passagieren ist am Montag in Berlin-Tegel notgelandet. Grund war Vogelschlag, wie eine Sprecherin der Fluggesellschaft am Abend sagte. Verletzt worden sei niemand. Ob es Schäden am Triebwerk gab, blieb zunächst unklar. Aus Sicherheitsgründen habe sich der Pilot entschieden, umzukehren und wieder in Tegel zu landen.
19.58 Uhr: 120.000 Menschen in Nordsyrien auf der Flucht
In Syrien sind seit Anfang Oktober nach UN-Angaben mindestens 120.000 Menschen vor den Kämpfen in den Bezirken Aleppo, Hama und Idlib geflohen. Die meisten suchten in der Nähe ihrer Heimatorte oder in Lagern nahe der türkischen Grenze Schutz vor den intensivierten Gefechten, sagte eine UN-Sprecherin am Montag in Genf.
19.52 Uhr: Fiat Chrysler holt mit Ferrari-Börsengang fast 1 Mrd. Dollar
Der Automobilkonzern Fiat Chrysler (FCA) hat mit dem Börsengang seiner Tochter Ferrari 982,4 Millionen US-Dollar (rund 885 Mio. Euro) eingenommen. Insgesamt seien knapp 18,9 Millionen Aktien verkauft worden, teilte FCA am Montag zum offiziellen Abschluss des Börsengangs der Sportwagenschmiede mit.
19.49 Uhr: 300 Schwarzbären bei kurzer Jagd-Freigabe in Florida erlegt
Bei der ersten Freigabe der Jagd auf Schwarzbären im US-Bundesstaat Florida seit 1994 sind innerhalb von zwei Tagen rund 300 Tiere erschossen worden. “Die Jagd auf Bären im Jahr 2015 ist beendet”, erklärte der Ausschuss für den Schutz von Wildtieren (FWC) am Sonntagabend (Ortszeit).
(Quelle: salzburg24)