Welt

28. Februar: Der schnelle Blick auf den Tag

Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages.
Veröffentlicht: 28. Februar 2015 09:16 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.

15.55 Uhr: Stierkampf bald als Weltkulturerbe?

Kunst oder Tierquälerei? der Stierkampf in Spanien/APA/epa Salzburg24
Kunst oder Tierquälerei? der Stierkampf in Spanien/APA/epa

Spaniens Regierung will sich dafür einsetzen, dass der auch in dem südeuropäischen Land umstrittene Stierkampf von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wird. "Stierkampf ist Kultur", rief Kulturminister Jose Wert am Freitagabend bei der Eröffnung des I. Internationalen Kongresses für Stierkampfkunst.

15.22 Uhr: US-Serienmord nach Tod der Mutter

Nach den tödlichen Schüssen auf sieben Menschen in einem Dorf im US-Bundesstaat Missouri rätselt die Polizei über das Motiv des Täters. Der 36-Jährige hatte nach Behördenangaben in der Nacht auf Freitag in vier verschiedenen Häusern des Ortes Tyrone das Feuer eröffnet und sich anschließend selbst getötet.

15.08 Uhr: Erneuter ÖSV-Triumph in der Abfahrt

Der Salzburger Hannes Reichelt führt das ÖSV-Podest an./EPA/Hildenbrand Salzburg24
Der Salzburger Hannes Reichelt führt das ÖSV-Podest an./EPA/Hildenbrand

Österreichs Abfahrer wiederholen den sensationellen Triumph von Saalbach am Samstag auch in Garmisch-Partenkirchen (D) - nur die Akteure wechseln. Hannes Reichelt siegt vor Romed Baumann und Matthias Mayer.

14.31 Uhr: Dritter Verdächtiger bei Kopenhagen-Anschlägen

Zwei Wochen nach den Anschlägen von Kopenhagen ist ein dritter Verdächtiger formell beschuldigt worden, den Attentäter unterstützt zu haben. Dem 18-Jährigen werde vorgeworfen, dem Attentäter bei der Beschaffung einer schusssicheren Weste sowie eines Dolchs geholfen zu haben, berichtete die Nachrichtenagentur Ritzau am Samstag.

13.30 Uhr: Grazerin um mehrere 100.000 Euro betrogen

Ein 37-Jähriger soll über Jahre hinweg von einer Grazerin immer wieder Geld bekommen haben. Er erzählte ihr etwas von Begräbniskosten für Angehörige oder Nierentransplantationen, und die Frau zahlte. Schließlich wurde sie misstrauisch und verständigte die Polizei, die den Mann nun bei einem neuerlichen Abzockversuch festnahm. Laut Polizei bekam der Mann mehrere 100.000 Euro von der Frau.

13.15 Uhr: Suche nach Lawinenopfern in Afghanistan

Schwierige Suche f?ür die Rettungskrä?fte/APA/epa Salzburg24
Schwierige Suche f?ür die Rettungskrä?fte/APA/epa

Mehrere Tage nach den Lawinenabgängen im Norden Afghanistans haben Rettungskräfte die Suche nach weiteren Verschütteten fortgesetzt. Allein in der Provinz Pandschir seien bisher 184 Leichen geborgen worden, sagte Provinzpolizeichef Abdul Aziz Ghairat am Samstag. Im Einsatz waren auch Militärhubschrauber.

12.30 Uhr: Horrorcrash auf B311: Ein Toter und sechs Verletzte

Fataler Unfall im Pinzgau/FF Saalfelden Salzburg24
Fataler Unfall im Pinzgau/FF Saalfelden

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Toten und sechs Verletzten kam es am Samstagvormittag auf der B311 bei Weißbach-Frohnwies (Pinzgau). Ein Pkw und ein Bus kollidierten frontal. Die Pinzgauer Bundesstraße wurde vollständig gesperrt.

12.23 Uhr: Fall Aliyew: Ermittlungen gegen Anwalt Lansky

Die Staatsanwaltschaft Wien führt laut einer "Kurier"-Aussendung ein Ermittlungsverfahren gegen den Wiener Anwalt Gabriel Lansky wegen "Geheimen Nachrichtendienstes zum Nachteil Österreichs" (§ 256 Strafgesetzbuch). Er stehe im Verdacht, in der Causa Aliyev für den kasachischen Geheimdienst KNB zu arbeiten. Der Verein Tagdyr, den Lansky vertritt, sei eine kasachische Tarnorganisation.

12.11 Uhr: Tote nach Doppelanschlag im Irak

Bei einem Doppelanschlag auf einen schiitischen Ort nordöstlich von Bagdad sind 19 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben von Sicherheitsquellen explodierten in der Kleinstadt Baladruz am Samstag nacheinander zwei Autobomben. Unter den Toten seien auch drei Kinder. 25 Menschen wurden demnach verletzt.

11.31 Uhr: Dobrindt weist EU-Kritik zu Pkw-Maut zurück

Dobrindt weist die Kritik Brüssels zurück./APA/epa Salzburg24
Dobrindt weist die Kritik Brüssels zurück./APA/epa

Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat angebliche Kritik der EU-Kommission an seinen Mautplänen zurückgewiesen. Der Kommission zugeschriebene Forderungen nach Veränderungen der deutschen Gesetzespläne seien "widersinnig", sagte Dobrindt am Freitagabend dem Magazin "Focus Online". 

10.01 Uhr: Reisebus mit 47 Insassen kam von der Straße ab

Bange Momente haben die 47 Insassen eines Reisebusses am Freitag in Wald (Bezirk Bludenz) erlebt. Wie die Polizei berichtete, war der Bus auf Schneefahrbahn von der Straße abgekommen und über eine abfallende Wiese gerutscht.

9.56 Uhr: Feuerwehrmann absichtlich niedergefahren

Ein Feuerwehrmann ist am Freitagabend im Tiroler Sellrain (Bez. Innsbruck-Land) Opfer eines ungeduldigen Autolenkers geworden. Nur durch einen Sprung auf die Kühlerhaube konnte sich der Mann vor dem Fahrzeug retten.

9.43 Uhr: Kim Yong-un bereitet sich auf Krieg vor

Kim Jong-un reagiert gereizt auf Seemanöver Südkoreas und der USA./APA/epa Salzburg24
Kim Jong-un reagiert gereizt auf Seemanöver Südkoreas und der USA./APA/epa

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat Staatsmedien zufolge die Armee seines Landes angewiesen, sich auf einen "Krieg" mit den USA und deren Verbündeten vorzubereiten. Alle Einheiten der Volksarmee müssten sich "politisch und ideologisch, militärtechnisch und materiell" vollständig auf einen Krieg vorbereiten, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur KCNA Kim am Samstag.

9.20 Uhr: Spitalsgehälter mit einigen offenen Baustellen

Das neue Arbeitszeitgesetz für die Spitalsärzte hat für gehörige Aufregung gesorgt, in einigen Bundesländern haben sich die Wogen nun aber geglättet. Höhere Grundgehälter im Abtausch für die geringere Höchstarbeitszeit gibt es zumindest als Übergangslösung in Nieder- und Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg, der Steiermark und Salzburg. In Wien, Kärnten und dem Burgenland ist noch einiges offen.

8.32 Uhr: Gewaltiger Waldbrand in Argentinien

Der Waldbrand wurde vermutlich vor elf Tagen von Blitzen entfacht. /APA/epa Salzburg24
Der Waldbrand wurde vermutlich vor elf Tagen von Blitzen entfacht. /APA/epa

Ein gewaltiger Waldbrand hat im argentinischen Teil von Patagonien massive Zerstörungen angerichtet. Mehr als 17.000 Hektar Wald seien den Flammen schon zum Opfer gefallen, teilten die Behörden der Provinz Chubut am Freitag mit. Die Feuerwalze sei 30 Kilometer breit und 15 Kilometer tief, sagte Zivilschutzdirektor Evaristo Melo.

8.29 Uhr: Von Boko Haram entführte Mädchen wurden Mütter

Weltweit wird für die Mädchen Salzburg24
Weltweit wird für die Mädchen "gekämpft"./APA/epa/Archiv

Mehr als 200 meist christliche Schulmädchen wurden im April 2014 von der radikal-islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Chibok in Nordnigeria entführt. Einige von ihnen haben nach Informationen der "Bild"-Zeitung als Ergebnis von Vergewaltigungen nun Kinder geboren. 

8.29 Uhr: Dreijähriger erschießt sich selbst

Ein Dreijähriger im US-Staat Texas hat sich selbst versehentlich in den Kopf geschossen. Das kleine Kind habe sich die tödliche Schusswunde zugefügt, als es mit seiner Mutter zu Hause in Houston war, berichtete der Nachrichtensender KPRC am Freitag.

6.49 Uhr: Apple will mit iWatch Autoschlüssel ersetzen

Tim Cooks nächster Coup?/APA/dpa/Archiv Salzburg24
Tim Cooks nächster Coup?/APA/dpa/Archiv

Die High-Tech-Armbanduhr von Apple soll bei Kunden den Autoschlüssel ersetzen. Das sagte Firmenchef Tim Cook in einem Interview der britischen Zeitung "Telegraph". Dafür werde die iWatch eine Batterie haben, die schneller aufgeladen werden könne als das iPhone und auch den ganzen Tag halte. Die Uhr werde zudem als Kreditkarte dienen, ergänzte Cook, ohne technische Details zu nennen.

6.27 Uhr: Russischer Oppositioneller in Moskau erschossen

Nemzow wurde von vier Schüssen tödlich getroffen./APA/epa Salzburg24
Nemzow wurde von vier Schüssen tödlich getroffen./APA/epa

Der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow ist am späten Freitagabend in Moskau in unmittelbarer Nähe des Kremls auf offener Straße hinterrücks erschossen worden. Regierungskritiker in Russland sind geschockt über den Anschlag, Ukraines Präsident Petro Poroschenko ebenfalls. Russlands Präsident Wladimir Putin verurteilte den "brutalen Mord", ebenso wie US-Präsident Barack Obama.

18.37 Uhr: "Mister Spock" Leonard Nimoy gestorben

Nimoy starb im Alter von 83 Jahren./APA/epa/Archiv Salzburg24
Nimoy starb im Alter von 83 Jahren./APA/epa/Archiv

Der Darsteller des legendären "Mister Spock" aus der Kultserie "Star Trek", Leonard Nimoy, ist tot. Er litt schon länger an einer Lungenkrankheit.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken