EU-Kommission warnt

Umstrittenes Abomodell für Facebook und Instagram: Strafen drohen

Meta drohen in der EU weitere Strafen wegen eines umstrittenen Abomodells für Facebook und Instagram. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 27. Juni 2025 11:54 Uhr
Strafen drohen Meta wegen des umstrittenen Abomodells für Facebook und Instagram, wie die EU-Kommission heute ankündigt. Der US-Konzern gibt an, sich von den Behörden diskriminiert zu fühlen.

Wegen des umstrittenen Abomodells für Facebook und Instagram drohen Meta in der Europäischen Union (EU) zusätzliche Strafen. Die vom US-Internetkonzern angekündigten Änderungen seien nicht ausreichend, warnte die EU-Kommission am Freitag. Ab dem 27. Juni könnten daher weitere Zwangsgelder verhängt werden. Meta entgegnete, dass die Anpassungen über das gesetzlich geforderte Maß hinausgingen. Der US-Konzern fühle sich von den EU-Behörden diskriminiert.

200 Mio.-Euro-Strafe gegen Meta verhängt

Die EU-Kommission hatte Meta wegen Verstoßes gegen den Digital Markets Act (DMA) vor einigen Monaten eine 200 Mio. Euro schwere Strafe aufgebrummt. Stein des Anstoßes sind die Gebühren, die Nutzer von Facebook und Instagram für eine werbefreie Version des Online-Netzwerks und der Foto-Plattform zahlen müssen. Bei fortgesetzten Verstößen gegen den DMA drohen zusätzliche tägliche Geldstrafen in Höhe von fünf Prozent des durchschnittlichen weltweiten Umsatzes.

Der US-iPhone-Anbieter Apple, der seinerzeit gemeinsam mit Meta zu einer Strafzahlung verdonnert worden war, will mit geänderten Geschäftspraktiken im App Store ähnliche zusätzliche Zwangsgelder abwenden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken