17.54 Uhr: Erneut Bettlerlager in Salzburg aufgelöst
Salzburg24
Ein Bettlerlager wurde am Dienstagabend im Struberpark in der Stadt Salzburg aufgelöst. Für Aufregung sorgte der Zwischenfall zum einen, weil die Bettler Äste abgerissen hätten. Zum anderen sollen sie danach über ein Fenster in die Arche Nord eingestiegen sein.
17.16 Uhr: Helikopter mit hunderten Kilo Haschisch abgestürzt
Salzburg24
Im Süden Spaniens ist ein mit hunderten Kilogramm Haschisch beladener Hubschrauber verunglückt. Beide Piloten seien bei dem Absturz in der Nacht auf Dienstag in einem Bergdorf in der Region Malaga ums Leben gekommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Helikopter sei gegen einen Strommast geprallt. "Wir untersuchen derzeit, wie viel Haschisch an Bord war", sagte eine Polizeisprecher.
16.26 Uhr: Amtsmissbrauch? Geringe Strafen für Beamte
Zwei oberösterreichische Kripobeamte, die des Amtsmissbrauchs und Betrugs angeklagt waren, sind am Mittwoch in einem Prozess im Landesgericht Linz in vier Punkten rechtskräftig freigesprochen worden. Übrig blieb für einen der beiden eine nicht rechtskräftige Verurteilung zu einem Monat bedingt wegen eines Betruges im Zusammenhang mit einer dienstlich einzusetzenden Regenjacke.
16.13 Uhr: Mann bei Absturz mit Traktor gestorben
Salzburg24
Ein Landwirt stürzte am Mittwoch in der Obersteiermark mit seinem Traktor 20 Meter über eine Böschung. Er wurde unter dem Traktor eingeklemmt und erlitt einen Genickbruch. Er verunglückte am Weg zu einem Freund.
15.57 Uhr: Mann in Gmunden von Lawine getötet
Salzburg24
Fatal endete ein Lawinenabgang am Mittwoch am Steineck (Bez. Gmunden). Ein Mann wurde unter den Schneemassen begraben. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
15.06 Uhr: Erpressung durch Sex-Videos auch in Niederösterreich
Nun hat auch die Polizei in Niederösterreich vor Erpressung mit Sexvideos über das Internet gewarnt. Zuletzt ist in dem Bundesland ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Bruck a.d. Leitha Opfer einer solchen Tat geworden. Erst am Dienstag waren zwei derartige Fälle aus Oberösterreich bekannt geworden.
14.48 Uhr: Winter hält Salzburgs Autofahrer in Atem
Salzburg24
Der Winter hat Salzburg seit dem Wochenende wieder fest im Griff. Vor allem am Dienstag hat es reihenweise gekracht. Am Donnerstag muss wieder mit rutschigen Straßen gerechnet werden. Wir haben für euch herausgesucht, wie ihr sicher unterwegs seit.
13.49 Uhr: Alkoleiche rastet aus
Ein 31-Jähriger wurde in Saalfelden (Pinzgau) regungslos im Schnee gefunden. Als er im Rettungswagen aufwachte, verlor er die Nerven. Ein Polizist wurde verletzt.
13.28 Uhr: Oberösterreich erfüllt Asylquote
Salzburg24
Oberösterreich wird seine Asylquote laut der zuständigen Landesrätin Gertraud Jahn (SPÖ) bis Ende Jänner zu "ungefähr 95 Prozent" erfüllen. "Wenn alle Plätze belegt werden können", schränkte sie in einer Pressekonferenz am Mittwoch ein. Das Land könne gar nicht die volle Zahl an Flüchtlingen aufnehmen, für die es zuständig wäre, weil sich so viele in den Bundesbetreuungsstellen befänden.
13.09 Uhr: "Vermisst jemand ein Känguru?"
„Vermisst jemand ein Känguru, es war heute Nachmittag bei uns im Garten“, dieses kuriose Facebook-Posting samt „Beweisfotos“ aus dem Innviertel in Oberösterreich macht seit Dienstag die Runde. Gerlinde P. traute ihren Augen kaum, als sie plötzlich ein Känguru in ihrem Garten in Maria Schmolln im Bezirk Braunau entdeckt. "Ich hab's am Anfang gar nicht glauben können. Aber es ist wirklich wahr.", sagt die Postmitarbeiterin zu Life Radio. Bevor der scheue Tier flüchtete, gelang es der Oberösterreicherin noch, ein paar Fotos zu machen. Die Bilder postete sie dann auf Facebook, wo sich die tierische Vermisstenanzeige rasant verbreitet. Bereits mehr als 1.000 wurde der Post geteilt.
12.22 Uhr: Acht Salzburger fahren zur Ski-WM nach Vail
Salzburg24
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat am Mittwoch sein 25-köpfiges Aufgebot für die alpine Ski-WM bekanntgegeben. Das rot-weiß-rote Team für die Titelkämpfe in den USA setzt sich aus 15 Herren und 10 Damen zusammen und wird von den ÖSV-Stars Marcel Hirscher und Anna Fenninger angeführt. Salzburg ist stark im Aufgebot vertreten.
12.26 Uhr: Österreich zahlt Milliarden an EU
Salzburg24
Österreichs Nettobeitrag an die EU betrug im Jahr 2012 erstmals mehr als 1 Mrd. Euro. Das geht aus dem EU-Finanzbericht 2012 hervor, den der Rechnungshof dem Nationalrat und den neun Landtagen dieser Tage übermittelt hat. Demnach zahlte Österreich 2,94 Mrd. Euro an die EU. 1,86 Mrd. Euro an EU-Mitteln flossen zurück, der Löwenanteil davon in die heimische Landwirtschaft.
12.13 Uhr: Österreich-Tourismus im Sinkflug
Salzburg24
Das Urlaubsland Österreich hat zwar 2014 mehr Touristen angelockt als je zuvor, doch sind sie weniger lang geblieben. Bei der Zahl der Übernachtungen verbuchten die Beherbergungsbetriebe daher ein leichtes Minus von 0,6 Prozent auf 131,9 Millionen - im Jahresabstand fehlten rund 785.000 Nächtigungen, geht aus den vorläufigen Daten der Statistik Austria hervor.
11.24 Uhr: Akademikerball - Polizei untersagte NOWKR-Demo
Salzburg24
Die Wiener Polizei hat die für Freitag angekündigte Demonstration des Bündnisses NOWKR gegen den Akademikerball untersagt. Polizeipräsident Gerhard Pürstl sagte bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien, es werde "keine Kundgebung von NOWKR" am Freitag geben. Er begründete dies unter anderem damit, dass sich das Bündnis nicht von gewalttätigen Aktionen distanziert habe.
11.06 Uhr: Ikea erhöhte Umsatz im Geschäftsjahr 2014
Salzburg24
Der weltweit führende Möbelhändler Ikea hat im Jahr 2014 vor allem von der starken Nachfrage in China und Nordamerika profitiert. Die Umsatz des schwedischen Konzerns stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (per 31. August) um 2,8 Prozent auf 29,3 Mrd. Euro, wie Ikea am Mittwoch in Helsingborg mitteilte. Der Gewinn habe wie im Vorjahr 3,3 Mrd. Euro betragen.
10.55 Uhr: Betrunkener US-Geheimdienstler zerstörte Drohne
Salzburg24
Ein betrunkener Angestellter der US-Geheimdienste hat die kleine Drohne gesteuert, die diese Woche auf den Rasen des Weißen Hauses in Washington stürzte. Der Mann arbeite für die Nationale Agentur für geografische Aufklärung NGA, berichtete die Zeitung "Washington Post".
9.56 Uhr: Russland schnürt 30-Mrd.-Euro-Konjunkturpaket
Salzburg24
Russland hat im Kampf gegen die Wirtschaftskrise ein Konjunkturpaket von umgerechnet rund 30 Mrd. Euro geschnürt. Darin enthalten sein solle eine Bad Bank für problematische Geschäftsbereiche der Kreditinstitute, teilte die Regierung in Moskau am Mittwoch mit. Zudem solle die staatliche Förderbank VEB rund 4 Mrd. Euro erhalten, um die Kreditvergabe an die Wirtschaft anzuschieben.
9.05 Uhr: Wifo erwartet mittelfristig 1,25 Prozent Wachstum
Das Wirtschaftswachstum bleibt in Österreich im Zeitraum 2015 bis 2019 verhalten, geht aus der aktuellen Mittelfrist-Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibe angespannt, die Arbeitslosigkeit werde bis 2017/18 steigen. Im Durchschnitt wird für 2015 bis 2019 eine jährliches BIP-Wachstum von 1,25 Prozent erwartet.
8.36 Uhr: Tödlicher Verkehrsunfall in Oberösterreich
Salzburg24
Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Eferding in Oberösterreich hat es ein Todesopfer und einen Verletzten gegeben. Ein Fiat Punto kam am Dienstagabend auf einer Landstraße im Gemeindegebiet von Prambachkirchen ins Schleudern, prallte auf gegnerischer Fahrbahn in einen Pickup und wurde in eine Hausmauer geschleudert.
8.28 Uhr: Super Stimmung mit viel Prominenz in Schladming
Salzburg24
Mehr als 42.500 Wintersportfans verfolgten am Dienstag das „Nightrace“ in Schladming in der Steiermark live vor Ort. Auch zahlreiche Prominente ließen sich das Spektakel nicht nehmen. So wurden etwa Roberto Blanco mit Gattin, Marika Lichter und Uwe Kröger gesichtet.
6.10 Uhr: 43 entführte Studenten in Mexiko für tot erklärt
Vier Monate nach der Entführung Dutzender Studenten in Mexiko haben die Behörden die jungen Leute für tot erklärt. "Die Beweise erlauben uns festzustellen, dass die Studenten entführt, getötet und verbrannt wurden", sagte Generalstaatsanwalt Jesus Murillo Karam am Dienstag. "Das ist die Wahrheit. Daran gibt es keinen Zweifel." Die Ermittler dürften das Verbrechen damit kaum weiter untersuchen.
6.04 Uhr: Nordkoreas Machthaber kündigte Besuch in Moskau an
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat seine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai in Moskau bestätigt. Mehr als zwanzig Staats- und Regierungschefs hätten zugesagt, Kim sei unter ihnen, sagte ein Sprecher des russischen Präsidialamtes der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch.
5.47 Uhr: Blizzard brachte viel Schnee im Nordosten der USA
Salzburg24
Ein immenser Wintersturm hat große Gebiete im Nordosten der USA unter einer dicken Schneedecke begraben. Allein in Boston fielen bis Dienstagabend mehr als 60 Zentimeter Schnee, so viel wie selten zuvor in der Geschichte der Stadt, wie die Zeitung "The Boston Globe" berichtete. Andernorts im Staat Massachusetts türmte sich die weiße Pracht gar rund 90 Zentimeter auf.
5.30 Uhr: Rekord-Quartal für Apple dank iPhone 6
Salzburg24
Der Ansturm auf das iPhone 6 hat Apple Rekorde im Weihnachtsgeschäft eingebracht. Der Gewinn im zurückliegenden Vierteljahr lag bei 18 Milliarden Dollar (knapp 16 Mrd. Euro) - soviel hat noch kein Unternehmen in einem Quartal verdient. Für Apple war das ein Sprung von mehr als 38 Prozent im Jahresvergleich. Der Konzern verkaufte 74,5 Millionen iPhones nach 51 Millionen Geräten vor einem Jahr.
1.30 Uhr: Österreichische Filmpreise werden vergeben
Salzburg24
Zum fünften Mal werden am Mittwoch die Österreichischen Filmpreise vergeben. Nach der Vorjahresgala im niederösterreichischen Grafenegg feiert die österreichische Filmbranche die besten Produktionen des vergangenen Jahres erneut in Wien. Im Rathaus geht Andreas Prochaskas Alpenwestern "Das finstere Tal" mit zehn Nominierungen bei insgesamt 14 Kategorien als großer Favorit in die Verleihung.
1.00 Uhr: AI beklagt "Menschenrechtsverletzungen" in Libyen
Salzburg24
Libyen versinkt weiterhin in Chaos und Gewalt. Amnesty International (AI) dokumentierte in Benghazi "grausame Menschenrechtsverletzungen", am Mittwoch wurde der Bericht dazu publiziert. Angesichts der Gewalt appelliert AI an die Internationale Gemeinschaft in dem Land zu handeln. Sie sei "jetzt gefordert", sagte Heinz Patzelt, Generalsekretär von AI Österreich.
(Quelle: salzburg24)