Welt

28. März: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 28. März 2015 08:58 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.

17.02 Uhr: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag in der steirischen Bezirksstadt Bruck an der Mur sind fünf Personen verletzt worden. Laut Polizei kollidierte eine 20-jährige Lenkerin mit ihrem Auto beim Abbiegen mit einem entgegenkommenden Pkw.

16.22 Uhr: Faymann trifft Regierungschefs

Treffen im Skigebiet. /APA Salzburg24
Treffen im Skigebiet. /APA

Kanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Samstag im obersteirischen Schladming die Regierungschefs aus Kroatien und Slowenien, Zoran Milanovic und Miro Cerar, zum vierten trilateralen Gespräch getroffen.

16.11 Uhr: Zeitumstellung!!!

Sonntagfrüh, exakt um 2.00 Uhr, wird es plötzlich 3.00 Uhr sein. Wieder zurück werden die Chronometer am 25. Oktober gestellt.

15:41: Griechische Regierung bewirbt Reformliste

Die von Griechenland vorgelegte Reformliste hat nach Angaben der Regierung in Athen primär eine Stabilisierung der Staatsfinanzen zum Ziel. Es sei “nicht das alleinige Bestreben, dass die Liste akzeptiert wird”, sagte Vizeaußenminister Tsakalotos.

15.01 Uhr: Steinmeier optimistisch bei Atomprogramm

Vorsichtiger Optimismus bei Steinmeier. /APA/epa Salzburg24
Vorsichtiger Optimismus bei Steinmeier. /APA/epa

Vorsichtig optimistisch hat sich der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor den möglicherweise entscheidenden Beratungen über das iranische Atomprogramm gezeigt.

14.31 Uhr: Kein Ende in E-Mail-Affäre um Clinton

Schwere Vorwürfe gegen Hillary Clinton. /APA/epa Salzburg24
Schwere Vorwürfe gegen Hillary Clinton. /APA/epa

Neue Vorwürfe in der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: Die wahrscheinliche demokratische Präsidentschaftskandidatin für 2016 hat anscheinend alle Korrespondenz auf ihrem persönlichen Rechner gelöscht.

14.11 Uhr: Weltweite Klimaschutzaktion “Earth Hour”

Mit einem Konzert des Sydney Symphony Orchestra hat am Samstag in Australien die neunte “Earth Hour” begonnen. Ziel der weltweiten Klimaschutzaktion, bei der über die Zeitzonen hinweg jeweils für eine Stunde Millionen Menschen das Licht ausschalten sollen.

13.11 Uhr: Reform bei Pensionen nicht ausgeschlossen

Hundstorfer will bis Ende 2016 abwarten. /APA Salzburg24
Hundstorfer will bis Ende 2016 abwarten. /APA

Bis Ende Februar 2016 soll geklärt werden, ob es Verschärfungen beim Zugang zur Pension braucht. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) hat am Samstag im Ö1-”Journal zu Gast” eine Reform nicht ausgeschlossen, wenn die geplanten Ziele nicht erreicht werden. Welche Maßnahmen dies sein könnten, lässt er noch offen.

12.01 Uhr: Saudi-Arabien schickt Botschafter zurück

Nach mehr als zwei Wochen diplomatischer Eiszeit will Saudi-Arabien wieder einen Botschafter nach Schweden schicken. Die Entscheidung zur erneuten Entsendung erfolgte laut der saudischen Nachrichtenagentur SPA nach einer offiziellen Entschuldigung aus Stockholm.

11.31 Uhr: Jose Carreras im Linzer Brucknerhaus

Der spanische Startenor bei der Arbeit . /APA Salzburg24
Der spanische Startenor bei der Arbeit . /APA

Jose Carreras zieht nach wie vor seine Fans an. Selbst Kartenpreise von 120 Euro aufwärts sind da kein Hindernis. Und so war der große Saal des Linzer Brucknerhauses beim Arienabend des Startenors am Freitag nahezu ausverkauft.

11.31 Uhr: Jihadismus: U-Haft über 27-Jährigen verhängt

Über den jüngeren von zwei mutmaßlichen Jihadisten (27 und 31), die am Donnerstag in Krems festgenommen worden waren, ist laut ORF NÖ die Untersuchungshaft verhängt worden.

11.21 Uhr: NEOS startet mit Kandidatenauswahl

NEOS startet in Oberösterreich mit dem Auswahlverfahren seiner Kandidaten für die Landtags- und die Linzer Gemeinderatswahl. Wie die “Oberösterreichischen Nachrichten” berichten, ist unter den Bewerbern auch ein bekannter Quereinsteiger: der Arzt Eugen Adelsmayr, der in Dubai nur knapp der Todesstrafe entgangen ist.

10.24 Uhr: 80-Jährige starb nach Chlorgas-Unfall

Nach einem Unfall mit Chlorgas in einem Hotel im niederbayerischen Bad Füssing – unweit der Grenze zur Oberösterreich – ist eine 80-jährige Frau ihren lebensgefährlichen Verletzungen erlegen.

10.11 Uhr: Schlag gegen Drogendealer

Die Polizei feiert einen Fahndungserfolg. /APA/POLIZEI/UNBEKANNT Salzburg24
Die Polizei feiert einen Fahndungserfolg. /APA/POLIZEI/UNBEKANNT

Nach Angaben der Landespolizeidirektion vom Samstag klickten insgesamt für neun Männer im Alter von 27 bis 46 Jahren in Wien und im Bezirk Wien-Umgebung wegen Verdachts des Suchtgifthandels die Handschellen.

08.51 Uhr: Airbus-Absturz: Suche fortgesetzt

Retter bergen Leichen und sichern die Unfallstelle. /APA/epa Salzburg24
Retter bergen Leichen und sichern die Unfallstelle. /APA/epa

In den französischen Alpen hat der fünfte Tag der Suche nach Opfern des Germanwings-Absturzes begonnen. Die Arbeiten waren über Nacht unterbrochen worden.

08.52 Uhr: Drei Verletzte bei Pkw-Überschlag

Eine 22-jährige Pkw-Lenkerin hat sich am Freitag auf der Inntalautobahn (A12) mit ihrem Fahrzeug mehrmals überschlagen. Im Gemeindegebiet von Tulfes (Bez. Innsbruck-Land) geriet sie auf das linke Bankett, woraufhin sie die Kontrolle über den Wagen verlor. Bei dem Unfall wurden die Lenkerin und zwei 27 Jahre alte Mitfahrerinnen verletzt

07.31 Uhr: Astronauten auf ISS eingetroffen

Zur längsten Mission auf der Internationalen Raumstation sind zwei Raumfahrer in der Nacht auf Samstag auf der ISS eingetroffen. Der Amerikaner Scott Kelly und der Russe Michail Kornijenko sollen ein ganzes Jahr auf dem Außenposten der Menschheit arbeiten – doppelt so lange wie üblich.

07.21 Uhr: “Amadeus”-Award für Klangkarussell-Album

Mit einem “Amadeus Austrian Music Award” für die beste Tonstudioleistung im Vorjahr wurden am Freitagabend Nikodem Milewski, Krystian Koenig und Mischa Janisch ausgezeichnet. Sie erhielten den “Best Engineered”-Preis für das Album “Netzwerk” der Gruppe Klangkarussell.

07.12 Uhr: Kampfflieger griffen Stellungen an

Wieder Luftangriffe in Sanaa. /APA/epa Salzburg24
Wieder Luftangriffe in Sanaa. /APA/epa

Im Jemen haben Kampfflugzeuge auch in der Nacht auf Samstag Stellungen in der Hauptstadt Sanaa angegriffen. Das berichteten Einwohner der Nachrichtenagentur Reuters.

07.11 Uhr: Fitch stuft Griechenland weiter herab

Ratingagentur Fitch stuft Griechenland auf CCC herab. /APA/epa Salzburg24
Ratingagentur Fitch stuft Griechenland auf CCC herab. /APA/epa

Die Ratingagentur Fitch hat die Bonitätsnote des pleitebedrohten Euro-Staates Griechenland herabgestuft. Die Kreditwürdigkeit werde nun mit CCC benotet, teilte Fitch am Freitag mit. Bisher stand Griechenland auf B.

07.01 Uhr: Knox und Sollecito freigesprochen

Doppelter Freispruch im Justuzkrimi. /APA/epa Salzburg24
Doppelter Freispruch im Justuzkrimi. /APA/epa

Fast siebeneinhalb Jahre nach dem Mord an der britischen Austauschstudentin Meredith Kercher ist ein spektakulärer Justizkrimi mit einem doppelten Freispruch zu Ende gegangen.

03.40 Uhr: Viele Tote bei Unwettern

Ungewöhnlich heftige Regenfälle und nachfolgende Überschwemmungen haben in Teilen Mittel- und Südamerikas zahlreiche Todesopfer gefordert: In Chile, Ecuador und Mexiko kamen bereits 25 Menschen ums Leben.

01.41 Uhr: Nigerianer wählen neuen Präsidenten

Knapp 70 Millionen Nigerianer sind am Samstag aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Der 57 Jahre alte christliche Amtsinhaber Goodluck Jonathan bewirbt sich um eine weitere Amtszeit als Präsident des bevölkerungsreichsten afrikanischen Landes.

22.11 Uhr: Mutter versteckte ermordete Kinder im Gefrierschrank

Eine Mutter in Detroit soll ihre Kinder im Alter von neun und 13 Jahren im Abstand mehrerer Monate getötet und die Leichen im Gefrierschrank versteckt haben. Die Frau werde sich wegen zweifachen Mordes vor Gericht verantworten müssen.

21.31 Uhr: Intel in Gesprächen über Altera-Übernahme

Intel ist der weltgrößte Chiphersteller. /APA/epa Salzburg24
Intel ist der weltgrößte Chiphersteller. /APA/epa

Es wäre der größte Zukauf in Intels Unternehmensgeschichte: Der US-Chiphersteller führt laut “Wall Street Journal” Gespräche über eine Übernahme des Wettbewerbers Altera.

19.11 Uhr: 129 Gemeinden und 5 Landtage gegen TTIP

In Österreich macht sich auf kommunaler Ebene Widerstand gegen die geplanten internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA breit. Bereits 129 Städte und Gemeinden stellen sich per Gemeinderatsbeschluss gegen die Abkommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken