16.55 Uhr: Günter Grass in Behlendorf bei Lübeck beigesetzt
Salzburg24
Günter Grass ist in seinem langjährigen Wohnort Behlendorf bei Lübeck beigesetzt werden. Der Schriftsteller wurde am Mittwoch im engsten Familienkreis auf dem Friedhof des Dorfes beerdigt, wie Behlendorfs Bürgermeister Andreas Henschel auf Anfrage bestätigte. Grass war am 13. April in einem Lübecker Krankenhaus im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion gestorben.
16.52 Uhr: Vier Schuldsprüche wegen Überfall-Versuch auf Geldtransporter
Mit vier Schuldsprüchen hat am Mittwoch ein Prozess wegen versuchten schweren Raubes am Landesgericht Innsbruck geendet. Den vier Männern im Alter zwischen 24 und 42 Jahren wurde vorgeworfen, einen Geldtransporter verfolgt zu haben, um das Fahrzeug auszurauben. Zu dem Überfall war es jedoch nie gekommen, die Männer hatten die Verfolgung abgebrochen.
16.51 Uhr: Heinisch-Hosek gegen Zeitplanänderung bei Zentralmatura
Salzburg24
Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) will die Beginnzeiten bei der am kommenden Dienstag mit dem Fach Deutsch beginnenden Zentralmatura nicht kurzfristig einheitlich vorgeben. Die FPÖ hatte zuvor wegen etwaiger Schummeleien mit Smartphones eine einheitliche Startzeit gefordert – derzeit gibt es zwar “Empfehlungen” der Landesschulräte, an die sich die Schulen aber nicht halten müssen.
16.44 Uhr: Mindestens 165 Tote bei Gefechten in Kunduz
Salzburg24
Die heftigen Angriffe der Taliban am früheren nordafghanischen Bundeswehr-Standort Kunduz haben seit vergangenem Freitag mindestens 165 Menschen das Leben gekostet. 140 Aufständische, 20 Angehörige der Sicherheitskräfte und fünf Zivilisten seien getötet worden, sagte der Gouverneur der Provinz Kunduz, Mohammad Omar Safi, am Mittwoch.
16.25 Uhr: Brand auf Mallorca-Fähre unter Kontrolle
Salzburg24
Einen Tag nach dem Ausbruch eines Großfeuers auf einer Mallorca-Fähre haben die Löschmannschaften die Flammen unter Kontrolle gebracht. Die Bergungsdienste setzten alles daran, Umweltschäden zu verhindern, sagte die spanische Verkehrsministerin Ana Pastor am Mittwoch. Alle 156 Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten in Sicherheit gebracht werden.
15.17 Uhr: Jugendreferenten denken Rauchverbot für unter 18-Jährige an
Die österreichischen Jugendreferenten aller Bundesländer wollen weitere Einschränkungen beim Verkauf von Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren fachlich prüfen lassen. Das haben die Referenten und Jugendministerin Sophie Karmasin (ÖVP) beschlossen, hieß es am Mittwoch seitens des steirischen Landesrates Michael Schickhofer (SPÖ).
15:12 Uhr. Bundeskanzler ehrt Dagmar Koller
Dagmar Koller hat am Mittwoch für ihre Verdienste um die Republik das Große Ehrenzeichen aus den Händen von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) erhalten. “Dagmar Koller ist mit ihrem großen Talent und auch mit ihrer stets strahlenden Herzlichkeit eine Botschafterin Österreichs in der ganzen Welt”, zeigte sich Faymann bei der Verleihung im Bundeskanzleramt galant.
15.04 Uhr: Papst tritt für gleiches Gehalt von Frauen ein
Die Tatsache, dass Frauen in der Berufswelt allzu oft weniger als Männern bezahlt wird, hat der Papst am Mittwoch als “skandalös” bezeichnet. “Warum geht man davon aus, dass Frauen weniger verdienen müssen als die Männer? Nein! Sie haben die gleichen Rechte. Diese Ungleichbehandlung ist einfach ein Skandal!”, sagte der Papst bei der Generalaudienz.
15.02 Uhr: Misstrauensantrag im Salzburger Landtag gescheitert
Salzburg24
Im Salzburger Landtag ist am Mittwoch ein Misstrauensantrag gegen Wohnbaulandesrat Hans Mayr (Team Stronach) gescheitert. Die geheime Entscheidung der 36 Abgeordneten fiel – bei einer ungültigen Stimme – mit 26 zu 9 Stimmen relativ klar aus.
14.02 Uhr: Frankreich erhöht Militäretat um Milliarden
Wegen der Terrorgefahr im In- und Ausland stärkt Frankreich sein Militär: In den vier Jahren ab 2016 würden 3,8 Milliarden Euro zusätzlich für das Verteidigungsbudget bereitgestellt, sagte Frankreichs Präsident François Hollande am Mittwoch in Paris. Mehr als die Hälfte der 34.000 geplanten Stellenstreichungen soll zurückgenommen und 7000 Soldaten im Inland zum Antiterroreinsatz abgestellt werden.
13.56 Uhr: Barfüßiger Salzburger prügelt in München Passanten nieder
Ein barfüßiger Salzburger hat in der Nacht auf Sonntag in München einen 31-jährigen Einheimischen verprügelt und bei seiner Festnahme fremdenfeindliche sowie nationalsozialistische Aussagen von sich gegeben. Berichte in bayerischen Medien bestätigte die Münchner Polizei am Mittwoch auf APA-Anfrage.
13.48 Uhr: Angeklagte im Aliyev-Prozess auf U-Haft entlassen
Salzburg24
Paukenschlag im Prozess um die Ermordung zweier kasachischer Bankmanager, die der verstorbene Ex-Botschafter Kasachstans in Wien, Rakhat Aliyev, veranlasst haben soll: Die beiden Angeklagten, der Ex-Chef des kasachischen Geheimdienstes, Alnur Mussayev, und Aliyevs Sicherheitsberater Vadim Koshlyak werden aus der U-Haft entlassen. Das hat das Gericht am Mittwoch in Wien beschlossen.
13.38 Uhr: Zuwanderer aus EU zu einem Viertel Akademiker
Der Integrationsfonds räumt mit dem Vorurteil auf, dass hauptsächlich niedrig qualifizierte Arbeitssuchende nach Österreich kämen. So lag 2013 die Akademikerquote bei Zuwanderern aus der EU bei 26 Prozent, während die Quote in Österreich knapp 16 Prozent betrug. Generell beobachtet der Integrationsfonds einen sich verkleinernden Abstand bei der Bildung von Zuwanderern und Österreichern.
13.23 Uhr: 300.000 Österreicher auf Bienen und Wespen allergisch
Salzburg24
Für viele Menschen ist eine Blumenwiese ein Traum, für manche ein Albtraum: 300.000 Österreicher reagieren allergisch auf Bienen- oder Wespenstiche. Für sie ist der Aufenthalt im Freien mit einem nicht unbeträchtlichen Risiko verbunden. “Viele schränken ihr Freizeitverhalten massiv ein, weil sie Angst vor einem Stich haben”, berichtete Stefan Wöhrl vom Floridsdorfer Allergiezentrum am Mittwoch.
13.20 Uhr: Türkisches Gericht spricht Anführer der Gezi-Proteste frei
Salzburg24
Ein türkisches Gericht hat Medienberichten zufolge rund zwei Dutzend Anführer der sogenannten Gezi-Proteste freigesprochen. Alle 26 Angeklagten seien von dem Gericht in Istanbul freigesprochen worden, berichteten türkische Medien am Mittwoch.
13.06 Uhr: Kim Jong-un ließ offenbar Kritiker hinrichten
Salzburg24
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat offenbar mehrere Widersacher aus den Reihen der Regierung hinrichten lassen. Auf seinen Befehl hin seien in diesem Jahr schon 15 ranghohe Regierungsbeamte hingerichtet worden, darunter mehrere, die die Politik des jungen Machthabers kritisiert hätten, verlautete am Mittwoch aus südkoreanischen Geheimdienstkreisen.
12.57 Uhr: Geplanter Pegida-Spaziergang in Linz untersagt
Der für Sonntag von Pegida OÖ geplante “3. Linzer Spaziergang” ist am Mittwoch untersagt worden. Nach einer rechtlichen Prüfung habe die zuständige Abteilung entschieden, dass es Gründe dafür gebe, teilte der Sprecher der Landespolizeidirektion, David Furtner, auf APA-Anfrage mit. Zu den Hintergründen der Untersagung wollte er sich unter Hinweis auf ein laufendes Verfahren nicht äußern.
11.52 Uhr: Herzinfarkt bei Raucher-Demo
Salzburg24
Ausgerechnet ein Teilnehmer an der Raucher-Demo hat am Dienstag vor dem Parlament einen Herzinfarkt erlitten. Zwei Polizisten führten beim 73-Jährigen eine Herzdruckmassage durch und brachten den Mann in eine stabile Seitenlage, nachdem er wieder das Bewusstsein erlangt hatte.
11.33 Uhr: EuGH billigt Blutspendeverbot für Homosexuelle
Salzburg24
Der Europäische Gerichtshof hat EU-Regelungen zum Blutspendeverbot für Homosexuelle präzisiert. Wenn der Gesundheitsschutz von Blutspendeempfängern durch neue Nachweistechniken zu HIV oder Befragungen der Spender gesichert werden kann, seien generelle Verbote unzulässig, heißt es in einem am Mittwoch in Luxemburg verkündeten Urteil.
10.50 Uhr: Straßenschlacht in Baltimore
Die Polizei in Baltimore ist gegen Hunderte Demonstranten vorgegangen, die der nächtlichen Ausgangssperre in der US-Großstadt getrotzt haben. Die Polizei teilte kurz nach Beginn des Ausgehverbots am Dienstagabend über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, sie setze Pfeffergeschoße gegen eine “aggressive Menge” ein. Laut offiziellen Angaben waren über 3.000 Einsatzkräfte im Einsatz.
9.37 Uhr: VW-Chef Winterkorn glänzt nach Machtkampf
Salzburg24
Nach dem gewonnenen Machtkampf gegen Firmenpatriarch Ferdinand Piech wartet Volkswagen-Chef Martin Winterkorn mit einer glänzenden Quartalsbilanz auf. Der Betriebsgewinn sprang zu Jahresbeginn überraschend stark um fast 17 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro, wie Volkswagen am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz von Europas größtem Autobauer kletterte auf 52,7 Mrd. Euro.
9.00 Uhr: Tödlicher Unfall auf A9
Ein dramatischer Unfall hat sich am Mittwoch auf der A9 im oberösterreichischen Klaus (Bez. Kirchdorf an der Krems) ereignet: Ein Pkw krachte im Tunnel frontal in den Gegenverkehr. Eine Person starb, zwei weitere wurden verletzt.
8.54 Uhr: Unruhen wegen Trinkwasser in Nepal
Salzburg24
Vier Tage nach dem schweren Himalaya-Erdbeben sorgt die katastrophale Versorgungslage in Nepal für erste Unruhen. Das berichtete das UN-Büro für Katastrophenhilfe (OCHA) in der Nacht zum Mittwoch. “Ungleiche Verteilung erhöht das Risiko von Animositäten unter den Betroffenen”, warnte OCHA. Bei den Beben der Stärke 7,8 waren am Samstag mindestens 4.700 Menschen ums Leben gekommen.
7.52 Uhr: Salzburger in fatalen Frontalcrash verwickelt
Salzburg24
Ein 62-Jähriger wurde am Dienstagabend bei Schladming in der Steiermark getötet. Er krachte auf der B320 frontal in den Sattelzug eines 27-jährigen Salzburgers.
6.41 Uhr: Apple-Konkurrenz Samsung in der Krise?
Salzburg24
Angesichts des stärkeren Wettbewerbs bei Smartphones hat der langjährige Marktführer Samsung im ersten Quartal 2015 klar weniger verdient. Der Überschuss sei im Jahresvergleich um 39 Prozent auf 4,63 Billionen Won (knapp vier Milliarden Euro) zurückgegangen, teilte der südkoreanische Konkurrent des iPhone-Produzenten Apple am Mittwoch mit. Der Umsatz fiel um 12,2 Prozent auf 47,1 Billionen Won.
6.15 Uhr: Fast 300 Frauen von Boko-Haram-Gewalt befreit
Salzburg24
Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben 200 Mädchen und 93 Frauen aus der Gewalt der islamistischen Terrororganisation Boko Haram befreit. Die vor über einem Jahr von der islamistischen Terrororganisation Boko Haram entführten Schülerinnen aus dem Ort Chibok seien aber nicht darunter. Dies teilte Armeesprecher Oberst Sani Usman am Dienstagabend in einer Erklärung mit.
5.44 Uhr: Waldbrand bei Tschernobyl-AKW
Salzburg24
In der Sperrzone um das 1986 havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl haben ukrainische Einsatzkräfte stundenlang einen Waldbrand bekämpft. Das Feuer sei unter Kontrolle, es gebe keinen Grund zur Panik, sagte Innenminister Arsen Awakow Dienstagabend. Eine Gefahr für die Kraftwerksruine, in der sich noch immer hoch radioaktives Uran befindet, bestehe nicht, ergänzte Zivilschutz-Chef Sorjan Schkirjak.
4.56 Uhr: Hinrichtungen in Indonesien
Australien wird nach der Hinrichtung zweier in Indonesien als Drogenschmuggler verurteilter Australier seinen Botschafter aus Jakarta zu Konsultationen zurückrufen. Das teilte der australische Ministerpräsident Tony Abbott am Mittwoch in Canberra mit. Die sehr wichtigen Beziehungen zwischen Indonesien und Australien hätten unter den Hinrichtungen gelitten, erklärte Abbott.
23.43 Uhr: FC Bayern fliegt im Cup raus
Salzburg24
Der Triple-Traum von Bayern München ist seit Dienstag ausgeträumt. Zwei Tage nach dem fixierten Meistertitel verabschiedeten sich Münchner in einem völlig verrückten Halbfinale gegen Borussia Dortmund im Elfmeterschießen aus dem deutschen Fußball-Cup. Kein einziger der vier Bayern-Schützen brachte den Ball vor eigenem Publikum im Tor unter, am Ende hieß es 0:2. David Alaba war für die Bayern verletzungsbedingt nicht dabei, Ex-Salzburger Kevin Kampl sah im BVB-Dress rot.
18.31 Uhr: Feuerdrama auf Fähre
Salzburg24
In einer dramatischen Rettungsoperation sind etwa 200 Menschen in der Nähe der spanischen Ferieninsel Mallorca von einer brennenden Fähre in Sicherheit gebracht worden. Auf der “Sorrento” war am Dienstag auf der Fahrt von Palma de Mallorca zur ostspanischen Hafenstadt Valencia ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch über das ganze Schiff ausbreitete.
(Quelle: salzburg24)