Welt

29. April: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 30. April 2015 06:37 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
SALZBURG24 (Florian Gann)

16.31 Uhr: Indische Jugendliche aus Bus geworfen: Tot

Eine Jugendliche und ihre Mutter sind in Indien während einer Busfahrt von mehreren Männern belästigt und anschließend aus dem Fahrzeug gestoßen worden. Die 16-Jährige erlag später ihren Verletzungen, wie die Nachrichtenagentur PTI am Donnerstag unter Berufung auf Angaben der Polizei berichtete.

16.23 Uhr: Steuern - Schelling bereit für Nachbesserungen

schelling2 Salzburg24
schelling2

Nach dem Aufschrei der Hotellerie insbesondere aus dem Westen Österreichs über die Steuerreform hat Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) Bereitschaft für Nachbesserungen signalisiert.

15.27 Uhr: Erneut tödliche Hai-Attacke vor Hawaii

hai2 Salzburg24
hai2

Ein Hai hat eine Frau vor der Küste von Hawaii beim Schnorcheln angegriffen und tödlich verletzt. Das Opfer sei am Mittwoch weniger als 200 Meter vom Strand entfernt regungslos im Wasser entdeckt worden, hieß es in einer Mitteilung der Behörden auf der Insel Maui. Die Frau aus der Ortschaft Kihei sei ihren schweren Verletzungen erlegen.

15.07 Uhr: Suche nach Leichen und Frackteilen von MH17 beendet

mh172 Salzburg24
mh172

Neuneinhalb Monate nach dem Absturz des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ostukraine ist die Suche nach sterblichen Überresten der 298 Opfer sowie nach Wrackteilen der Maschine beendet worden. Es sei “alles Menschenmögliche” getan worden, sagte der Leiter des von den Niederlanden geführten Sucheinsatzes, Pieter-Jaap Aalbersberg, am Donnerstag in Den Haag.

13.51 Uhr: Caritas und AMS fordern mehr Geld gegen Arbeitslosigkeit

Caritas-Pr?sident Michael Landau Salzburg24
Caritas-Pr?sident Michael Landau

Die Arbeitslosigkeit in Österreich nimmt weiter zu. “Wir sind im verflixten siebenten Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise und wir sind mit einer Rekorderwerbslosigkeit konfrontiert, die erschreckend ist”, mahnte Caritas-Präsident Michael Landau am Vortag des 1. Mai bei der Eröffnung der siebenten “Jobmeile” im Caritas-Lager am Mittersteig in Wien-Margareten.

13.07 Uhr: New York diskutiert neues Whitney Museum

whitney2 Salzburg24
whitney2

Zur Eröffnung leuchtet sogar das Empire State Building in ausgewählten Farben und First Lady Michelle Obama kommt persönlich vorbei. Dass eines der großen Museen New Yorks seinen Hauptsitz aufgibt und in einem anderen Stadtviertel neu bauen lässt, hat es in der Millionenmetropole schon lange nicht mehr gegeben. “Historisch” sei der Umzug seines Whitney Museums, schwärmte Direktor Adam Weinberg.

12.51 Uhr: Österreich macht es Zuwanderern nicht einfach

Österreich macht es Zuwanderern nicht gerade einfach, sich zu integrieren und zu partizipieren. Das geht aus dem MIPEX 2015 – der Migrant Integration Policy Index – hervor, dessen Österreich-Ergebnisse am Donnerstag in Wien präsentiert wurden. Gefordert sind unter anderem Reformen für einen einfacheren Zugang zur Staatsbürgerschaft und Kampagnen für mehr politische Partizipation.

12.51 Uhr: Kurz widerspricht Orbans Aussagen zur Todesstrafe

Orban sorgte mit Todesstrafe-Sager f?r Aufregung Salzburg24
Orban sorgte mit Todesstrafe-Sager f?r Aufregung

Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich via Kurznachrichtendienst Twitter gegen die Aussagen von Ungarns Premier Viktor Orban über eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe gestellt. Kurz stimmte dem Twitter-Eintrag der christdemokratisch-konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament zu, in dem es hieß: “Die Todesstrafe ist gegen EVP-Werte und EU-Verträge. Das ist undiskutierbar.”

12.42 Uhr: Zehn Männer wegen Angriff auf Malala verurteilt

malala2 Salzburg24
malala2

Zweieinhalb Jahre nach dem Taliban-Attentat auf die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat ein pakistanisches Gericht zehn Beschuldigte zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Angeklagten hätten gestanden, den Angriff im Auftrag des heutigen Chefs der pakistanischen Taliban (TTP) ausgeführt zu haben, hieß es am Donnerstag aus Kreisen der Staatsanwaltschaft.

12.38 Uhr: Griechenland berät harte Sparmaßnahmen

Harte Verhandlungen im griechischen Parlament Salzburg24
Harte Verhandlungen im griechischen Parlament

Der griechische Ministerrat will am Donnerstag über eine Reihe von Maßnahmen und Reformen beraten, die Geld in die leeren Kassen des hochverschuldeten Staates bringen sollen. Dies teilte die Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras mit. EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici hält unterdessen einen Staatsbankrott Griechenlands und einen Austritt des Landes aus der Eurozone für ausgeschlossen.

11.51 Uhr: Deutsche Polizei vereitelte Terroranschlag

SEK war in Hessen im Einsatz./APA/dpa Salzburg24
SEK war in Hessen im Einsatz./APA/dpa

Die Polizei im deutschen Bundesland Hessen hat nach einem Bericht der Zeitung “Die Welt” einen geplanten Terroranschlag vereitelt. Zwei Personen mit mutmaßlich salafistischem Hintergrund seien in der Nacht auf Donnerstag bei einem Einsatz in Oberursel bei Frankfurt festgenommen worden.

11.33 Uhr: Erste Kündigungen bei Triumph in Österreich

170 Mitarbeiter müssen gehen./APA Salzburg24
170 Mitarbeiter müssen gehen./APA

Beim Wäschehersteller Triumph am Standort Wiener Neustadt sollen bis Ende Juli 170 Mitarbeiter gehen. Erste Kündigungen seien nun ausgesprochen worden, sagte Angestellten-Betriebsrat Manfred Knebel am Donnerstag. Eine genaue Anzahl sei ihm allerdings nicht bekannt, kommentierte er Medienberichte, die von 120 Betroffenen sprachen.

11.17 Uhr: Österreichs Wirtschaft stagniert nach wie vor

Konsumnachfrage wuchs Salzburg24
Konsumnachfrage wuchs "träge"./APA/Themenbild

Österreichs Wirtschaft kommt weiter nicht vom Fleck. Im ersten Quartal legte das BIP heuer gegenüber dem letzten Quartal 2014 real um magere 0,1 Prozent zu. Davor gab es zwei Vierteljahre in Folge eine Stagnation, nach den volatileren saison- und arbeitstagsbereinigten Daten für Eurostat sogar vier Quartale lang. Vorerst kommt die Wirtschaft nicht richtig in Schwung, so das Wifo am Donnerstag.

10.57 Uhr: Waldbrand bei Tschernobyl eingedämmt

Behörden vermuten Brandstiftung als Ursache./APA/epa Salzburg24
Behörden vermuten Brandstiftung als Ursache./APA/epa

Zwei Tage nach dem Ausbruch des schweren Waldbrandes in der Nähe des 1986 havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl haben ukrainische Einsatzkräfte das Feuer weiter eingedämmt. Die Flammen seien auf eine Fläche von 70 Hektar zurückgedrängt worden, teilte der Zivilschutz in Kiew am Donnerstag mit. Zeitweise hatte das Feuer ein Gebiet von rund 400 Hektar erfasst. Die Behörden vermuten Brandstiftung.

10.48 Uhr: Hypo-Kontrolle war nicht ausreichend

Zu Beginn des vierten Tages des Hypo-U-Ausschusses hat Wolfgang Geyer, Bankenprüfer der Oesterreichischen Nationalbank, Kritik an den Kontrollinstrumenten der Bank in Sachen Geldwäsche geübt. Die Hypo-Systeme seien nicht ausreichend gewesen, so Geyer. Er hatte 2007 noch als Mitarbeiter der Finanzmarktaufsicht (FMA) an einer OeNB-Hypo-Prüfung teilgenommen und war für den Geldwäscheteil zuständig.

10.08 Uhr: Apple warnt vor Milliarden-Nachzahlungen

Apple sitzt auf Milliardenrücklagen:7apa7EPA Salzburg24
Apple sitzt auf Milliardenrücklagen:7apa7EPA

Apple hat seine Anleger erstmals gewarnt, dass die EU-Untersuchung des irischen Steuersystems zu einer milliardenschweren Belastung für das Unternehmen führen könne. Die EU-Kommission könne Irland auffordern, Steuernachzahlungen für bis zu zehn Jahre einzufordern, schrieb der Konzern in seinem Bericht zum vergangenen Quartal. Apple betonte sich an die Gesetze gehalten zu haben.

9.46 Uhr: Narzissenfest muss mit Landtagswahl leben

Jedes Jahr wird eine Narzissenkönigin gewählt./APA/Archiv Salzburg24
Jedes Jahr wird eine Narzissenkönigin gewählt./APA/Archiv

Das 56. Ausseer Narzissenfest steht heuer unter anderem im Zeichen der steirischen Landtagswahl. Das Finale – gleichzeitig der Höhepunkt des alljährlichen Blumen-Events im Salzkammergut – fällt heuer nämlich auf den 31. Mai. Dieser Tag ist gleichzeitig der Termin für die Wahl. Eine andere Wahl, jene zur Narzissenkönigin, hat bereits mit einer kleinen Neuerung begonnen.

9.01 Uhr: Ende des Vietnam-Krieges jährt sich zum 40. Mal

40 Jahre nach dem Krieg hat sich Vietnam verändert./APA/epa Salzburg24
40 Jahre nach dem Krieg hat sich Vietnam verändert./APA/epa

Mit einer großen Militärparade in Ho-Chi-Minh-Stadt hat Vietnam am Donnerstag an das Ende des Krieges vor 40 Jahren erinnert. Der Parade, die live im Fernsehen übertragen wurde, wohnten neben dem Staats- und Regierungschef auch zahlreiche Mitglieder der Kommunistischen Partei bei. Ein Vertreter der USA war nicht dabei.

8.08 Uhr: Rowdys legen zahlreiche Brände

Die Feuerwehr konnte die Brände löschen./Bilderbox Salzburg24
Die Feuerwehr konnte die Brände löschen./Bilderbox
Die Feuerwehr konnte die Brände löschen./Bilderbox

Unbekannte Brandstifter hielten in der Nacht auf Donnerstag in der Stadt Salzburg die Einsatzkräfte auf Trab. Sie ließen eine ganze Reihe von Müllcontainern in Flammen aufgehen.

6.19 Uhr: Mehr als 5.500 Opfer nach Himalaya-Beben

Rasche Hilfe wird dringend benötigt./APA/epa Salzburg24
Rasche Hilfe wird dringend benötigt./APA/epa

Fünf Tage nach dem schweren Himalaya-Erdbeben ist die Zahl der Toten auf mehr als 5.500 gestiegen. Die Behörden in Nepal sprachen am Donnerstag von 5.489 Toten, in den Nachbarländern Indien und China starben zusammen mindestens 100 Menschen. Schwere Regenfälle erschweren mittlerweile die Arbeit der Rettungskräfte in der bergigen Region. Helfer befürchten Erdrutsche.

5.54 Uhr: Friedliche Proteste in Baltimore

Tausende Menschen gingen auf die Straße./APA/epa Salzburg24
Tausende Menschen gingen auf die Straße./APA/epa
Tausende Menschen gingen auf die Straße./APA/epa

Mehrere tausend US-Bürger haben am Mittwoch an der Ostküste gegen Polizeigewalt gegen Schwarze demonstriert. In Baltimore marschierten tausende Menschen vom Bahnhof zum Rathaus. Sie skandierten “Keine Gerechtigkeit, kein Frieden”. An der Demonstration, die nach Angaben der Polizei friedlich verlief, nahmen zahlreiche Schüler und Studenten teil.

1.34 Uhr: Probleme mit Apple Watch

Ein Zulieferer soll am Problem schuld sein./APA/epa Salzburg24
Ein Zulieferer soll am Problem schuld sein./APA/epa

Apple hat bei seiner neuen Computer-Uhr nach Informationen des “Wall Street Journal” Qualitätsprobleme bei einem wichtigen Bauteil. Die von einem chinesischen Zulieferer produzierten Module, die Vibrationsalarme und leichtes “Anklopfen” am Handgelenk auslösen, fielen teilweise aus, schrieb die Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf informierte Personen.

22.49 Uhr: Geldstreit endet in Vierfachmord

Ein Unternehmer aus Portugal soll seine Ex-Frau, deren Eltern und seinen ehemaligen Stiefsohn erschossen haben. Der 44-Jährige sei am Dienstag in der Ortschaft Estela im Norden des Landes in das Cafe der Familie geschlichen und habe seine Opfer “mit Dutzenden Schüssen” umgebracht, teilte die Kriminalpolizei am Mittwoch mit. Die Tat habe mit einem Streit um Grundstücke und Mieteinnahmen zu tun.

19.00 Uhr: Architekturpreis für Um- statt Neubau

Um- statt Neubau als erwünschter Trend./APA Salzburg24
Um- statt Neubau als erwünschter Trend./APA

Um- statt Neubau ist einer der Trends, den der Architekturpreis “Das beste Haus” in seiner diesjährigen Auflage vor Augen führt. Zum sechsten Mal wurden am Mittwochabend im Architekturzentrum Wien (Az W) die Sieger des Wettbewerbs prämiert: Pro Bundesland ist es ein Einfamilienhaus, für das sich Bauherren und Architekten 6.000 Euro teilen. Insgesamt gab es heuer 129 Einreichungen.

18.14 Uhr: Deutsche Bahn und Lokführer reden wieder

Weiterhin Differenzen zwischen Bahn und Gewerkschaft./APA/epa Salzburg24
Weiterhin Differenzen zwischen Bahn und Gewerkschaft./APA/epa

Nach dem siebenten Arbeitskampf der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn haben sich Vertreter von Arbeitgeber und Lokführergewerkschaft am Mittwoch wieder an einen Tisch gesetzt. Bei dem Treffen in Frankfurt loteten Gewerkschaftschef Claus Weselsky und Deutsche-Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber zunächst in kleiner Runde die Verhandlungsspielräume aus.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.06.2025
Brüssel gibt grünes Licht

Bulgarien darf 2026 den Euro einführen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken