Welt

29. November: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 29. November 2015 08:28 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages aus Österreich und dem Rest der Welt.
Katharina Köhn

16.41 Uhr: EU will Deal mit der Türkei in der Flüchtlingskrise

Im Gegenzug für Hilfe der Türkei bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise stellt die EU dem Land laut einem Entwurf die Visafreiheit für seine Bürger in Aussicht. Die EU strebe eine Aufhebung der Visapflicht für Türken im Oktober 2016 an, falls das Land bis dahin bestimmte Anforderungen erfülle, heißt es in einem Entwurf der Abschlusserklärung des EU-Türkei-Gipfels am Sonntag in Brüssel.

16.02 Uhr: Erneut Flüchtlinge auf dem Weg in die EU ertrunken

Auf dem Seeweg von der Türkei nach Griechenland sind erneut mehrere Flüchtlinge ums Leben gekommen. Fünf Leichen von Flüchtlingen seien im westtürkischen Bezirk Ayvacik an die Küste gespült worden, berichtete die Nachrichtenagentur DHA. Unter den Toten seien zwei Babys. Sicherheitskräfte hätten die Leichen am Samstag entdeckt.

15.51 Uhr: Weiterer tödlicher Tauchunfall im Attersee

Nur gut zwei Wochen nach einem tödlichen Tauchunfall an der sogenannten Schwarzen Brücke im Attersee bei Steinbach (Bezirk Vöcklabruck) ist am Sonntag wieder ein Sportler dort gestorben. Der 56-Jährige war allein tauchen. Kollegen am Ufer bemerkten plötzlich einen leblos treibenden Körper an der Wasseroberfläche, teilte die Polizei OÖ mit.

15.51 Uhr: VW-Führung soll früher von CO2-Abweichungen gewusst haben

Die VW-Führung soll einem Zeitungsbericht zufolge möglicherweise bereits im Frühjahr von Abweichungen bei CO2-Werten einzelner Automodelle gewusst haben. Laut “Bild am Sonntag” habe der damalige Konzernchef Martin Winterkorn wegen auffälliger Messwerte den Verkauf des Polo TDI “BlueMotion” gestoppt. Ein VW-Sprecher bezeichnete das am Sonntag als “reine Spekulation”.

15.31 Uhr: Tausende trauerten um getöteten kurdischen Anwalt

Tausende Menschen haben am Sonntag an der Trauerfeier für einen am Vortag getöteten kurdischen Anwalt teilgenommen. Der prominente Menschenrechtler Tahir Elci wurde in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir erschossen, einer Hochburg der Kurden. Er gab gerade eine Erklärung vor Journalisten ab, als die Schüsse fielen. Bei dem Überfall wurden auch zwei Polizisten getötet.

13.51 Uhr: Glawischnig gegen Asyl-Obergrenzen und für mehr Gesamtschule

Die grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig hat am Sonntag in der ORF-”Pressestunde” den Kurs ihrer Partei in der Flüchtlings- und Bildungspolitik bekräftigt. Streit unter den Grünen gebe es nicht, meinte sie zu Kritikern am Kurs der Partei. Eine grüne Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl im kommenden Jahr will sie auch dann, wenn Alexander Van der Bellen abwinken sollte.

13.11 Uhr: Koalition einigte sich auf Staatsschutzgesetz

Die Regierungsparteien haben sich auf das Staatsschutzgesetz geeinigt. Das teilten SPÖ-Klubchef Andreas Schieder und ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka am Sonntag mit. Das Gesetz soll im Jänner im Nationalrat beschlossen werden und wie vorgesehen Mitte 2016 in Kraft treten. Ein Konfliktpunkt war bisher der Rechtsschutz: Dafür hat man sich als Kompromiss nun auf einen Dreiersenat geeinigt.

12.31 Uhr: Trump legt mit Äußerungen über Muslime nach

Der umstrittene republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat erneut mit aufwieglerischen Äußerungen über Muslime auf sich aufmerksam gemacht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Florida sagte Trump am Samstag mit Blick auf die Anschläge vom 11. September 2001, dass “jeder zugibt, dass Muslime weltweit absolut außer Rand und Band geraten sind” und die Anschläge gefeiert hätten.

11:21 Uhr: Polizist und Frau bei Messerattacken in Jerusalem verletzt

Bei zwei Messerattacken sind am Sonntag in Jerusalem zwei Menschen verletzt worden. Einer der Angreifer wurde am Tatort erschossen, berichtete die Polizei. In Hebron, im besetzten Westjordanland, wurde binnen eines Monats der dritte Radiosender wegen “Anstachelung zur Gewalt” geschlossen, wie das israelische Militär mitteilte.

11.01 Uhr: Fast jeder zweite Deutsche will keine Merkel-Amtszeit mehr

Fast die Hälfte der Deutschen ist gegen eine weitere Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In einer Emnid-Umfrage für die “Bild am Sonntag” sprachen sich 48 Prozent der Befragten gegen eine vierte Amtszeit aus, nur 44 Prozent wünschten sich eine neuerliche Kandidatur Merkels bei der Bundestagswahl 2017.

10.21 Uhr: Trotz Rückgangs starkes “Black Friday”-Geschäft im US-Handel

Der US-Einzelhandel ist nach ersten Erhebungen in diesem Jahr stark ins wichtige Weihnachtsgeschäft eingestiegen, auch wenn die vorläufigen Zahlen von Samstag für den Umsatz der Warenhäuser am “Black Friday” leicht unter den Vorjahreswerten lagen. Das Weihnachtsgeschäft startet in den USA traditionell mit dem “Black Friday”, dem Freitag nach dem Thanksgiving-Feiertag.

9.41 Uhr: Keszler will Life Ball als Drehscheibe für HIV-Hilfsprojekte

Gery Keszler lässt zwar den Life Ball im kommenden Jahr pausieren, doch an Ruhe denkt der Event-Organisator nicht. Er sieht den Life Ball in Zukunft auch als Drehscheibe für HIV/Aids-Hilfsorganisatoren und deren Projekte. “Der Ball soll als Schulterschluss gelten, bei dem alle zusammenkommen”, sagte Keszler im APA-Interview.

7.02 Uhr: Zehntausende bei Auftakt von Aktionstag gegen Klimawandel

Zum Auftakt des weltweiten Aktionstages gegen den Klimawandel haben in Neuseeland und Australien Zehntausende für mehr Einsatz zum Schutz des Klimas demonstriert. In der australischen Hauptstadt Canberra waren am Sonntag nach Schätzungen rund 5.000 Menschen auf den Beinen, darunter Feuerwehrleute, die nach eigenen Angaben jährlich gegen schwerere Buschbrände kämpfen.

7.01 Uhr: Opposition verweigert Tsipras Unterstützung bei Pensionen

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras ist bei der geplanten Pensionsreform unter Druck geraten. Die Chefs der drei Oppositionsparteien hätten ihm ihre Unterstützung bei dem Vorhaben verweigert, sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter am Samstagabend zu Journalisten nach einer hitzigen Debatte.

6.51 Uhr: EU-Flüchtlingsgipfel soll Kooperation mit Türkei verbessern

Die EU verstärkt die Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingsfrage. Bei einem Gipfel am Sonntag in Brüssel wollen die EU-Staats- und Regierungschefs mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu einen Aktionsplan vereinbaren, um den Flüchtlingszustrom einzudämmen. Die meisten Flüchtlinge kommen über die Türkei nach Europa.

6.41 Uhr: Beatles-Fans verkleideten sich für Rekordversuch in Mexiko

Beatlemania in Mexiko: Für einen Rekordversuch haben sich fast 300 Menschen in Mexiko-Stadt als John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr verkleidet. In einem Park trafen sich 294 Fans der britischen Band in bunten Uniformen, wie sie die Beatles auf dem Cover ihres legendären Albums “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band” trugen.

1.11 Uhr: EU-Chefs beraten mit Davutoglu über Flüchtlingskrise

Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen am Sonntag (16.00 Uhr) in Brüssel zu einem Gipfeltreffen mit dem türkischen Regierungschef Ahmet Davutoglu zusammen. Der Gipfel soll einen Aktionsplan zur besseren Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise billigen. Die EU ist auf das Beitrittskandidatenland angewiesen, denn die meisten Flüchtlinge kommen über die Türkei nach Europa.

22.01 Uhr: Weiteres Massengrab bei Sinjar im Nordirak entdeckt

Im Norden des Irak ist ein weiteres Massengrab mit mutmaßlich mehr als 120 Opfern der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) entdeckt worden. Das Grab rund zehn Kilometer westlich der Stadt Sinjar war mit zahlreichen Sprengfallen gesichert, wie ein Behördenvertreter, Mahma Chalil, am Samstag einer Nachrichtenagentur sagte. Es ist das sechste, das bisher nahe Sinjar gefunden wurde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken