Welt

31. März: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 31. März 2015 06:38 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
Andre Stadler

18 Uhr: Sturm Niklas fegt über den Norden Salzburgs

Am frühen Dienstagnachmittag erreichte Sturm “Niklas” Salzburg. Die Meteorologen sprechen von Sturmböen von bis zu 110 km/h. Auf den Bergen kann es gar zu starken Orkanböen kommen. Bis 17 Uhr wurden 35 Feuerwehren zu 115 Einsätzen gerufen. Ausgerückt sind rund 550 Salzburger Florianis. Auch in der Stadt Salzburg rückte die Berufsfeuerwehr bereits zu 33 kleineren Sturmeinsätzen aus.

17.43 Uhr: Oppositionspartei Wahlsieger in Nigeria

Derzeit liegt Goodluck Jonathan noch hinten./APA/epa Salzburg24
Derzeit liegt Goodluck Jonathan noch hinten./APA/epa

In Nigeria hat sich die Oppositionspartei APC des Ex-Generals Muhammadu Buhari zum Wahlsieger erklärt. Er habe keinen Zweifel daran, dass der bisherige Präsident Goodluck Jonathan seine Niederlage eingestehen werde, sagte ACP-Sprecher Lai Mohammed am Dienstag in Abuja. Jener habe mehrfach erklärt, er werde abtreten, wenn er in einer fairen und freien Wahl abgewählt werde, sagte der ACP-Sprecher.

16.47 Uhr: Mann stürzt bei Sturmeinsatz von Leiter: Tot

Ein 63-jähriger ist am Dienstag in Mauthausen (Bezirk Perg) tödlich verunglückt, als er versuchte wegen des Sturmtiefs “Niklas” seine Terrassenüberdachung zu sichern.

16.30 Uhr: Gratis Telefonieren via WhatsApp

Vorerst nur auf Android-Geräten/dpa/Reinhardt Salzburg24
Vorerst nur auf Android-Geräten/dpa/Reinhardt

Nun kann via WhatsApp auch telefoniert werden. Die Facebook-Tochterfirma fügte am Montagabend in der Version für Android-Smartphones den Menü-Punkt “Anrufe” hinzu.

15.47 Uhr: Mutter soll Kind auf Restaurant-WC getötet haben

Auf der Toilette eines Burger-Restaurants in New York soll eine Mutter ihren kleinen Sohn umgebracht haben. Die 35 Jahre alte Frau habe das Lokal in der Nähe des Times Square in Manhattan mit dem 20 Monate alten Bub im Kinderwagen betreten, berichteten US-Medien am Dienstag unter Berufung auf die Polizei. Dann habe sie sich und das Kind auf der Toilette eingesperrt.

15.45 Uhr: Anne Frank offenbar schon früher verstorben

Das Tagebuch von Anne Frank ist weltberühmt./APA/epa Salzburg24
Das Tagebuch von Anne Frank ist weltberühmt./APA/epa

Das jüdische Mädchen Anne Frank ist einer neuen Studie zufolge möglicherweise früher gestorben als bisher angenommen. Anne und ihre Schwester Margot seien nach jüngsten Erkenntnissen bereits im Februar 1945 im damaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen an Fleckfieber gestorben, teilte die Amsterdamer Anne-Frank-Stiftung am Dienstag mit.

15.13 Uhr: Spanier wollten Söhne in den Krieg schicken

Die spanische Polizei hat ein Elternpaar unter dem Verdacht festgenommen, seine Söhne als jihadistische Kämpfer in den Krieg nach Syrien schicken zu wollen. Wie das Madrider Innenministerium am Dienstag mitteilte, wurden zwei 16 Jahre alte Söhne des Ehepaars ebenfalls dingfest gemacht. Die Festnahme der aus Marokko stammenden Familie erfolgte in Badalona bei Barcelona.

14.54 Uhr: Auftragsmord im Fall Nemzow?

Nemzow wurde Ende Februar erschossen./APA/epa Salzburg24
Nemzow wurde Ende Februar erschossen./APA/epa

Die Verdächtigen im Fall des ermordeten Kreml-Kritikers Boris Nemzow sind des Auftragsmordes beschuldigt worden. Die fünf Männer seien gemäß Artikel 105 des russischen Strafgesetzbuchs angeklagt, gemeinschaftlich einen Mord verübt zu haben, um “sich zu bereichern”, wie ein Gericht in Moskau am Dienstag mitteilte.

14.36 Uhr: 36. Asterix-Band erscheint Ende Oktober

Das Warten hat bald ein Ende./epa Salzburg24
Das Warten hat bald ein Ende./epa

Freunde des kleinen, abenteuerlustigen Galliers Asterix haben Grund zur Freude: Am 22. Oktober kommt mit “Cäsars Geheimnis” der 36. Band der erfolgreichen Comic-Reihe in den Handel, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Wie bereits für “Asterix bei den Pikten” werden Jean-Yves Ferri und Didier Conrad für Text und Zeichnungen verantwortlich sein.

14.31 Uhr: Exorzistenausbildung in Rom auch für Laien

Zum ersten Mal wird in Rom ein Seminar zur Ausbildung von Exorzisten organisiert, an dem nicht nur Geistliche, sondern auch Laien teilnehmen können. Der vom 13. bis 18. April am Sitz der Universita Europea in Rom geplante Kurs steht auch Psychologen, Lehrern und Ärzten offen, die sich dem Thema Exorzismus nähern wollen.

14.17 Uhr: AUA braucht neuen Chef

Albrecht wechselt zu Salzburg24
Albrecht wechselt zu "SunExpress"./APA/Techt/Archiv

Die AUA (Austrian Airlines) braucht einen neuen Chef. Jaan Albrecht, der im November 2011 an die AUA-Spitze gekommen war, legt seinen Chefposten bei der österreichischen Lufthansa-Tochter zurück – und das schon Ende Mai. Das teilte die AUA am Dienstag mit. Im Lufthansa-Konzern übernimmt Albrecht am 1. Juni 2015 den Chefsessel in der deutsch-türkischen Airline “SunExpress”.

13.42 Uhr: Staatsanwalt in Istanbul als Geisel genommen

Bewaffnete Angreifer sind am Dienstag in ein Gerichtsgebäude in der türkischen Metropole Istanbul eingedrungen und haben einen Staatsanwalt als Geisel genommen. Nach Angaben türkischer Medien waren bei der Geiselnahme im Justizpalast Caglayan Schüsse zu hören.

13.28 Uhr: Umstrittenes Islamgesetz in Kraft

Das neue Islamgesetz ist am Dienstag in Kraft getreten. Bis zuletzt waren die neuen Vorschriften für Muslime in Österreich, die das Parlament Ende Februar beschlossen hatte, umstritten gewesen. Für aus dem Ausland finanzierte Geistliche gilt ab nun die Übergangsfrist von einem Jahr, ab dann darf die Finanzierung nur noch aus dem Inland erfolgen.

12.57 Uhr: Milchquotenregelung läuft mit April aus

Der European Milk Board (EMB) hat den letzten Tag des Bestehens der Milchquote als historischen Trauertag bezeichnet. Bei einer Aktion von rund 70 Bauern aus verschiedenen EU-Ländern vor dem EU-Parlament in Brüssel warnte EMB-Vorsitzender Romuald Schaber am Dienstag vor einer “zügellosen Produktion den nächsten Jahren, was die Preise noch weiter senken wird”. Auch in Wien rief die IG Milch zu einem Aktionstag vor dem Haus der Europäischen Union auf.

12.13 Uhr: Johanna Trodt-Limpl übernimmt BZÖ-Führung

Die neue Parteichefin heißt Johanna Trodt-Limpl./APA/Eggenberger Salzburg24
Die neue Parteichefin heißt Johanna Trodt-Limpl./APA/Eggenberger

Die orange Landtagsabgeordnete Johanna Trodt-Limpl ist neue Parteichefin des BZÖ. Die 59-jährige Pädagogin war am Montagabend vom Bundesparteivorstand in Klagenfurt einstimmig zur geschäftsführenden Parteiobfrau gekürt worden. Wie der zurückgetretene BZÖ-Chef Gerald Grosz am Dienstag bei einem Pressegespräch erklärte, sei sie auch für den Parteitag im Juni als Chefin vorgeschlagen worden.

11.46 Uhr: IS-Miliz exekutiert in Syrien 30 Zivilisten

Die Jihadistenmiliz “Islamischer Staat” (IS) hat in Syrien nach Angaben von Aktivisten mindestens 30 Zivilisten exekutiert. Die Extremisten überfielen die von Sunniten, Alawiten und schiitischen Ismailiten bewohnte Stadt Mabuje im Zentrum des Landes, wie die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag mitteilte.

11.23 Uhr: Ermittlungen nach Brand in Roma-Lager in Rom

Die römische Staatsanwaltschaft ermittelt nach einem Brand, der in der Nacht auf Montag in einer Roma-Siedlung an der Peripherie Roms ausgebrochen ist. Rund 100 Roma – darunter viele Kinder – mussten fluchtartig das Lager verlassen. Brandstiftung wurde nicht ausgeschlossen.

11.21 Uhr: ver.di dehnt Streiks auf Amazon-Tochter aus

Die Streiks bei Amazon gehen in die nächste Runde. /dpa Salzburg24
Die Streiks bei Amazon gehen in die nächste Runde. /dpa

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Streiks bei Amazon in Deutschland erneut ausgeweitet. Sie rief nach eigenen Angaben vom Dienstag auch die etwa 80 Beschäftigten bei der DVD-Versand- und Video-Streamingdiensttochter Amazon Prime Instant Video im schleswig-holsteinischen Elmshorn zu Arbeitsniederlegungen auf.

11.13 Uhr: Alnatura ruft Hirsebällchen zurück

Nach der Supermarktkette Spar muss jetzt auch der dm-Drogeriemarkt seine Bio-Hirsebällchen der Marke Alnatura zurückrufen. In dem Produkt konnten Spuren des gesundheitsgefährdenden Pflanzeninhaltsstoffes Tropanalkaloide (TA) nachgewiesen werden. Alnatura bittet seine Kunden, die Hirsebällchen nicht zu verzehren und zurückzubringen. Der Einkaufspreis wird rückerstattet.

10.32 Uhr: Schülerin vergewaltigt: 14-Jähriger verurteilt

Der Jugendliche wurde in Handschellen vorgeführt. /APA/dpa Salzburg24
Der Jugendliche wurde in Handschellen vorgeführt. /APA/dpa

Ein 14-Jähriger ist am Dienstag in Graz wegen Vergewaltigung einer Zehnjährigen zu viereinhalb Jahren Haft und Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Der Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Richter Christoph Lichtenberg erklärte, dass sich das Geständnis mildernd auf die Strafe ausgewirkt habe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

10.21 Uhr: Thailändische Regierung will Kriegsrecht aufheben

Kriegsrecht verbietet politische Versammlungen. /APA/EPA Salzburg24
Kriegsrecht verbietet politische Versammlungen. /APA/EPA

Die Führung in Thailand will das seit rund einem Jahr im ganzen Land geltende Kriegsrecht aufheben. Ein entsprechendes Gesuch sei bei König Bhumibol Adulyadej eingereicht worden, teilte Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha am Dienstag mit. 

9.51 Uhr: 35 Tote bei saudi-arabischen Luftangriffen im Jemen

Kampfjets bombardierten einen Kontrollpunkt der Houthi-Rebellen. /APA/EPA Salzburg24
Kampfjets bombardierten einen Kontrollpunkt der Houthi-Rebellen. /APA/EPA

Bei einem Luftangriff der von Saudi-Arabien geführten Koalition auf schiitische Houthi-Rebellen sind im Jemen mindestens 35 Menschen getötet worden. Kampfjets hätten rund 140 Kilometer südlich der Hauptstadt Sanaa einen Kontrollpunkt der Houthis bombardiert, hieß es am Dienstag aus Sicherheitsquellen.

9.31 Uhr: Debatte um ärztliche Schweigepflicht bei Piloten

Piloten in einem Airbus-Cockpit. /APA/dpa Salzburg24
Piloten in einem Airbus-Cockpit. /APA/dpa

Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine ist in Deutschland eine Diskussion über die Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht für sensible Berufe wie Piloten entbrannt. Der 27 Jahre alte Copilot des Unglücksfluges soll den bisherigen Ermittlungen zufolge das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht haben. 

8.31 Uhr: Gebietsweise “große” Lawinengefahr in Tirol

Neuschnee verschärft die Lawinengefahr. /APA Salzburg24
Neuschnee verschärft die Lawinengefahr. /APA

Die Lawinenexperten des Landes Tirol haben am Dienstag erneut vor den “kritischen Verhältnissen” in den Tourengebieten gewarnt. Die Gefahr wurde als “verbreitet erheblich, gebietsweise auch schon groß” bezeichnet. Auf der fünfteiligen Gefahrenskala bedeutete dies die Werte “3? bzw. “4?.

8.11 Uhr: Ex-Justiz-Spitzenbeamter in Causa Aliyev im Zwielicht

Der verstorbene Rakhat Aliyev sorgt weiter für Aufregung. /APA Salzburg24
Der verstorbene Rakhat Aliyev sorgt weiter für Aufregung. /APA

Dass einer der einst mächtigsten Beamten im Justizministerium in der Causa Aliyev für den Wiener Anwalt Gabriel Lansky tätig war, sorgt in Justizkreisen für anhaltenden Gesprächsstoff. Der ehemalige Sektionschef Roland Miklau, der Ende 2006 in den Ruhestand getreten war, hatte 2011 damit begonnen hatte, sich für Lanskys Anliegen stark zu machen – und dies offenbar mit Erfolg.

7.31 Uhr: Familien wollen mehr Flexibilität beim Kindergeld

Reform des Kinderbetreuungsgeldes soll heuer kommen. /APA Salzburg24
Reform des Kinderbetreuungsgeldes soll heuer kommen. /APA

Familien wünschen sich beim Kinderbetreuungsgeld mehr Flexibilität und Partnerschaftlichkeit. Das zeigt eine Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung. Ministerin Sophie Karmasin (ÖVP) zeigte sich erfreut, dass der von ihr geplante “Partnerschaftsbonus” auf positive Resonanz bei den Befragten stößt.

6.00 Uhr: Atomverhandlungen mit Iran auf der Zielgeraden

US-Außenminister Kerry bei den Verhandlungen in Lausanne. /APA/EPA Salzburg24
US-Außenminister Kerry bei den Verhandlungen in Lausanne. /APA/EPA

Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm gehen in den vorerst letzten Tag. Im schweizerischen Lausanne kommen am Dienstagmorgen erneut Vertreter der fünf UNO-Vetomächte sowie Deutschlands und des Irans zusammen, um eine Grundsatzeinigung in dem zwölf Jahre währenden Streit zu erreichen. 

5.51 Uhr: Facebook ist umgezogen

Facebook eröffnet Megakomplex. /APA/dpa Salzburg24
Facebook eröffnet Megakomplex. /APA/dpa

Das US-Unternehmen Facebook ist umgezogen und ab sofort in einem Megakomplex von Architekt Frank Gehry zu finden. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erklärte am Montag in dem sozialen Netzwerk, bei dem neuen Büro handle es sich um den “größten offenen Raum der Welt”. 

5.31 Uhr: GM räumt 77 Todesfälle wegen Zündschlösser ein

Ursprünglich sprach GM nur von 13 Todesfällen. /APA/EPA Salzburg24
Ursprünglich sprach GM nur von 13 Todesfällen. /APA/EPA

Im Skandal um den verspäteten Rückruf von Fahrzeugen mit defekten Zündschlössern hat General Motors (GM) mittlerweile 77 Todesfälle eingeräumt. Das teilte am Montag der Anwalt Kenneth Feinberg mit, der einen von GM eingerichteten Entschädigungsfonds verwaltet. 

5.30 Uhr: Boston-Prozess: Verteidigung begann mit Beweisführung 

Gerichtszeichnung von Dzhokhar Tsarnaev. /APA/EPA Salzburg24
Gerichtszeichnung von Dzhokhar Tsarnaev. /APA/EPA

Im Prozess gegen den überlebenden mutmaßlichen Attentäter des Boston-Marathons hat die Verteidigung mit ihrer Beweisführung begonnen. Mit der Befragung erster Zeugen versuchte sie am Montag (Ortszeit), von Dzhokhar Tsarnaev das Bild eines jungen Studenten zu zeichnen, der selbst nicht in die Anschlagsvorbereitungen verwickelt war.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken