Einer der beiden Clans war demnach außerdem an einem Schwarzmarkt mit Blumen in den Niederlanden beteiligt und verkaufte gestohlene Markenschokolade. Die in der Provinz Latium bei Rom ansässige Mafia-Familie kontrollierte einen Großteil des niederländischen Blumen- und Pflanzenhandels, wie die italienischen Behörden in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Amsterdam herausfanden. Dabei griffen die Mafiosi auf ihre Pflanzschulen in Süditalien zurück. Dahinter verbargen sich andere illegale Aktivitäten wie der Handel mit Heroin, Marihuana und Schokolade.
250 Tonnen Schokolade der Marke Lindt verkaufte der Clan den Angaben zufolge in Italien, Polen, Österreich und der Schweiz. Der Warenbestand im Wert von mehr als sieben Millionen Euro war Ende 2014 in Italien geraubt worden.
(Quelle: salzburg24)