Welt

5.000 Rodler und Bobfahrer pro Jahr im Spital

Beim Rodeln kann man viel falsch machen
Veröffentlicht: 28. Jänner 2015 10:01 Uhr
Jedes Jahr verunglücken in Österreich rund 5.000 Personen beim Rodeln und Bobfahren so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) riet am Mittwoch auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste Geschwindigkeit und sichere Rodelstrecken zu achten.

Jeder zweite verunfallte Rodler erleidet Knochenbrüche (53 Prozent) und jeder fünfte Sehnen- und Muskelverletzungen (21 Prozent). Gehirnerschütterungen machen neun Prozent aller Verletzungen aus, berichtete das Kuratorium. Rund die Hälfte aller Rodelunfälle sind Stürze auf gleicher Ebene (46 Prozent), gefolgt von Stürzen aus der Höhe beim Abkommen von Strecken (27 Prozent). Oft geht ist die Unfallursache der Kontrollverlust wegen zu hoher Geschwindigkeit. 19 Prozent der Verletzungen resultieren aus Zusammenstößen mit festen Hindernissen sowie mit anderen Wintersportbegeisterten.

"Besonders leichtsinnig ist es beispielsweise, liegend mit dem Kopf voran zu rodeln oder Rodeln zusammenzubinden und mit anderen in Kolonne die Piste hinunterzufahren", warnte Klaus Robatsch vom KFV. Generell sollte man nur dafür vorgesehene Strecken und Hängen benutzen. Außerdem will die richtige Bremstechnik gelernt sein. Man sollte dazu nicht nur die Fersen einsetzen, sondern die gesamte Fußsohle. "Die Füße dabei dicht an die Kufen stellen und die Rodel erforderlichenfalls vorne nach oben ziehen", erklärte Robatsch. Auch das Kurvenfahren - vor allem unter hoher Geschwindigkeit - müsse man üben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken