Demnach mussten alleine in Rio Grande do Sul, wo der Fluss Uruguay nach fünf Tagen Regen über die Ufer trat, 4.600 Menschen ihre Häuser verlassen. In drei Kommunen wurde der Notstand ausgerufen.
In Santa Catarina brach infolge des Regens ein Damm, dort waren 30 Orte von den Überschwemmungen betroffen. In neun Kommunen wurde der Notstand ausgerufen, mehr als 1.400 Menschen wurden in provisorische Unterkünfte gebracht.
Anfang Juni waren bei Überschwemmungen im Bundesstaat Parana elf Menschen ums Leben gekommen, mehr als 700.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Die Spiele der Fußball-WM sind bisher nicht von dem Hochwasser betroffen. Die Begegnungen am Samstag zwischen Brasilien und Chile sowie Uruguay gegen Kolumbien finden nicht in den Flutgebieten statt. Auch Porto Alegre, die Hauptstadt von Rio Grande do Sul, ist bisher verschont geblieben.
(Quelle: salzburg24)