Eine 63-Jährige hat in Italien einen Buben zur Welt gebracht. Das Kind ist in der 31. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen und wog bei der Geburt zwei Kilo. Mutter und Kind seien wohlauf. Die Frau habe keinen Partner. "Ich habe mit allen Mitteln versucht, sie von ihrem Vorhaben abzubringen, doch sie war absolut hartnäckig", berichtete der Gynäkologe Andrea Marsili, der bei der Geburt geholfen hat. "Es bedarf ein wenig Wahnsinn, um so einen Plan umzusetzen, wir sind aber sehr glücklich, dass sie ihren Traum verwirklicht hat", sagte der Mediziner.
Erstmals Mutter mit über 60 Jahren
2018 hatte eine Italienerin im Alter von 62 Jahren in Rom ein Mädchen zur Welt gebracht. Das 3,2 Kilogramm schwere Mädchen kam per Kaiserschnitt zur Welt. Die Mutter, eine Krankenpflegerin ohne Lebenspartner, hatte sich in Albanien einer Therapie zur künstlichen Befruchtung unterzogen. 2016 hatte eine 61-jährige Italienerin im süditalienischen Caserta einen Buben zur Welt gebracht.
Die Geburtenrate ist in Italien seit Jahren rückgängig. Mit einer durchschnittlichen Kinderzahl von 1,3 pro Frau gehört das Land zu den Schlusslichtern in Europa. Immer mehr Italienerinnen im Alter von über 40 Jahren bekommen jedoch Kinder.
Mütter jenseits der 60 weltweit keineswegs eine Seltenheit
Meldungen über Frauen, die jenseits der 60 noch Mutterfreuden entgegensehen, sind zwar längst keine Seltenheit mehr, dennoch sorgen sie immer noch für Aufsehen. Im November letzten Jahres hatte eine 70-Jährige in Uganda Zwillinge zur Welt gebracht. Die Frau gilt als die älteste Mutter Afrikas. 2008 hatten zwei Frauen in Indien im Alter von 70 Jahren Kinder bekommen – durch künstliche Befruchtung. 2007 wurde eine 60-jährige Japanerin Mutter und im selben Jahr wurde in Österreich 2007 eine Steirerin im Alter von 66 Jahren Mutter.
Am 29. Dezember 2006 gebar eine 67 Jahre alte Spanierin zwei Buben. Sie war durch künstliche Befruchtung in einer US-Klinik und schummelte beim Alter und gab "nur" 55 Jahre an, was dem Höchstalter entspricht, bis zu dem diese Klinik derartige Behandlungen durchführt. Sie hatte zuvor ihr Haus verkauft, um die 59.000 Dollar (45.700 Euro) für die Behandlung aufzubringen.
Im April 2003 hatte eine 65 Jahre alte Inderin einen gesunden, drei Kilo schweren Buben zur Welt gebracht. Die Eizelle war von einer Verwandten gespendet worden.
Die durchschnittlich ältesten Mütter der Welt leben in den Niederlanden. Dort bekommen Frauen erst mit 29 Jahren ihr erstes Kind. Zudem ist die Zahl der künstlichen Befruchtungen im Verhältnis zur Bevölkerung die höchste der Welt.
Mutter mit 57 war Weltrekord 1956
Eine 55-jährige Engländerin hat im September 1987 im City-Krankenhaus von Nottingham einen Sohn zur Welt gebracht. Das besondere: Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits Großmutter. Ebenfalls interessant im Vergleich zur Gegenwart: Den damaligen Weltrekord hielt die Amerikanerin Alice Kistler. Sie hatte 1956 mit 57 Jahren ein Kind zur Welt gebracht.
Mutter mit 251 Jahren?
Die mit uneinholbarem Abstand älteste Frau, die jemals ein Kind geboren hat, ist allerdings Melody Swearingen aus dem US-Bundesstaat Texas. Das Alter der Mutter wurde im Juni 1988 auf der Geburtsurkunde von Töchterchen Ashley mit 251 Jahren festgehalten – allerdings wegen eines Schreibfehlers. Das von Amts wegen als korrekt beglaubigte Original der Geburtsurkunde wurde beim örtlichen Standesamt ordnungsgemäß abgelegt.
(Quelle: apa)